Page 1 of 1
Suche ein Gebläse
Posted: Sat 25 Aug, 2018 3:53 pm
by Freshhaltefolie
Hallo,
Hat vielleicht jemand noch ein Radialgebläse rumstehen?
Über Angebote würde ich mich freuen
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Sat 25 Aug, 2018 8:35 pm
by lightwave
Ein paar mehr Daten wären wohl hilfreich...
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Sun 26 Aug, 2018 11:36 am
by Freshhaltefolie
Sollte halt 3 Stufen haben und für Outdoorsachen ausreichend sein.
Weiß nicht auf welche Distanz man mit den 550watt teilen kommt..
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Sun 26 Aug, 2018 12:00 pm
by tracky
https://www.ebay.de/itm/Profi-Baugeblas ... ZSa2o6tAqA
Diese habe ich im Einsatz und bin absolut zufrieden. Gekapselter Bürstenloser Motor. Seitlich einblasen.....fertig
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Sun 26 Aug, 2018 2:28 pm
by Freshhaltefolie
Genau auf solche Antworten bin ich gespannt was die kleineren Teile so können.. Kannst du vielleicht was zur Reichweite sagen?
Edit: gibt ja mehrere Varianten welche hast du?
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Mon 27 Aug, 2018 1:53 am
by laser_junkie
und dann sind mit der Zeit alle Lager vom Fluid versifft

besser ist es seitlich vor dem Gebläse die Nebelmaschine zu platzieren

Re: Suche ein Gebläse
Posted: Mon 27 Aug, 2018 9:03 am
by JETS
Wenn man gerade so viel Nebel macht wie nötig versifft da nichts, bei exzessiver Nebelwut und Billigstfluid könnte es über längere Zeit zu Ablagerungen kommen. Gelegentlich machen aber viele auch immer mal wieder ihr Equipment sauber.
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Mon 27 Aug, 2018 11:10 am
by tracky
Kann mich da JETS nur anschließen. Man muss natürlich auch mal den Lappen schwingen! Bis auf Staub habe ich keine Ablagerungen. Man kann natürlich auch den Ausstoß der Nebelmaschine am Lüfterauslass plazieren.....
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Mon 27 Aug, 2018 1:11 pm
by laser_junkie
Hey jungs,
Wollte auf keinen Fall negative Kritik ausüben sondern nur nen Tip geben, da ich
dies bei unseren alten Lüftern bemerkt habe. Die Nebelmaschine davor macht vom
Ausstoß keinen Unterschied und man erspart sich das putzen
LG
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Mon 27 Aug, 2018 4:00 pm
by Ronnyk
Ich habe zwar keins abzugeben aber kann das hier Empfehlen:
https://www.aktobis.de/Axialgeblaese-WDH-SHT28.html
Habe ich persönlich im Einsatz und wirft auch recht weit, allerdings nicht ganz geräuschlos. Es hat einen 2-Phasen Motor und daher mit einem DMX-Dimmer eingeschränkt regulierbar, hat sonst nur Ein/Aus.
Nebelmaschinen sollte man nie hinter einem Geläse plazieren, das Fluid setzt sich überall im Gebläse ab.
Auch empfehlenswert sind Trommelventilatoren da man sie neigen kann.
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Mon 27 Aug, 2018 7:42 pm
by klobobberle
Gibt es denn Unterschiede in der Reichweite zwischen Radialgebläse und Axialgebläse?
Ich würde ja fast vermuten, dass ein Axialgebläse aufgrund der kegelförmigen Luftausbreitung bei gleicher Leistung etwas weiter "pusten" kann...
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Tue 28 Aug, 2018 12:25 pm
by guido
In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch mal an Dr. Wurstmann´s Nebelwurst erinnern.
Hat sich Outdoor mehrmals bewährt !
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Tue 28 Aug, 2018 5:19 pm
by Ronnyk
Also wenn du richtig Krass weit kommen willst könnte dir Rolls-Royce mit einem Turbienentriebwerk weiterhelfen
Spaß bei Seite...
Outdoor sind Geläse allegmein schwierig da von Natur aus eine gewisse Strömung vorhanden ist.
Ich kann mir nur Vorstellen wenn man die Luft zu einem Wirbel formt, daß man damit eine höhere Reichweite erziehlen könnte. Axialgebläse scheinen dafür dann am geeignetsten.
Man könnte auch den Nebel mit einer Vortex-Kanone verschießen, nicht sehr ergiebig aber dafür weit.
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Tue 28 Aug, 2018 5:35 pm
by guido
Impellerturbine aus dem Modellbaubereich ?? Die optimieren bis zum letzem % .
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Thu 30 Aug, 2018 11:53 am
by lichtundfarben
In einem Radialgebläse herrscht ein hoher Luftdruck - dies führt dazu das der Nebel kondensiert und teils wieder verflüssigt wird. Es geht also Nebel verloren und in der Maschine ist immer Flüssigkeit und Sabber.. (Aber auch normales Wasser aus der Luft selber). Für Outdoor ist das Eurolite 1200Watt Gebläse super. Im Indoor Bereich selbst auf kleinster Stufe schon zu stark. Kann man aber auch bequem mit einem 1CH Dimmer per DMX ansteuern. (Am besten mit einem Phasenabschnitt Dimmer sonst brummt der Motor im Teillastbetrieb)
Kuck mal da:
https://www.doctor-san.eu/13-radialgeblaese
Gruß Patrick
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Thu 06 Sep, 2018 6:41 pm
by Alexander470815
Die Aussage das der Luftdruck dazu führt das Kondensat ausfällt halte ich für Unfug.
Wenn so ein Radiallüfter 10mbar Überdruck macht ist das schon viel.
Solche Druckunterschiede reichen nicht aus um ein kondensieren zu verursachen.
Da wird es eher der Temperaturunterschied sein.
Für Asynchronmotoren und generell Induktivitäten einen Phasenanschnittdimmer verwenden.
Phasenabschnitt verursacht extreme Spannungsspitzen die den Dimmer zerstören können.
Re: Suche ein Gebläse
Posted: Thu 06 Sep, 2018 9:18 pm
by JETS
Dachte wenn dann fällt Feuchtigkeit bei Unterdruck aus.
