Page 1 of 1

TTL PWM kurzschließen?

Posted: Tue 31 Jul, 2018 6:03 pm
by Leonetienne
Hey, ich habe vor mir ein 500mw Lasermodul zu kaufen, welches unter anderem einen 2pin Header für Fan PWM TTL hat.
Da ich das Modul über ein Netzteil mit Strom versorge, sind mir die fan rpm egal. Ich kenne mich auch nicht so gut mit Elektrokomponenten auf diesem Level aus. Ich weiss, wie ich das Netzteil an die PWR + und - anschließe und auch, dass das Netzteil die exakt passende Spannung, sowie genügend Ampere hat. Mir ist im Endeffekt egal, ob sich der Lüfter nun die ganze Zeit auf voller Stärke dreht. Kann ich PWM TTL + und - einfach kurzschließen? Oder kann ich vielleicht einfach nur ein Poti dazwischen hängen, um so ohne viel Aufwand den Lüfter regeln zu können?

Die zwei rechten Header LD und FAN sind bereits vom Hersteller aus mit dem Lüfter und der Diode belegt.
Image

Modul: https://www.amazon.de/Nadalan-405nm-Gra ... 19&sr=8-18

Re: TTL PWM kurzschließen?

Posted: Tue 31 Jul, 2018 6:44 pm
by JETS
Das was du meinst ist nicht das tachosignal des lüfters, sondern der Eingang für die pulsweitenmodulation der laserdiode. Der Lüfter läuft eh immer maximal. Einfach einen Poti als Spannungsteiler reinhängen geht nur bei analogen Treibern, nicht bei TTL.

Re: TTL PWM kurzschließen?

Posted: Thu 02 Aug, 2018 7:32 pm
by Leonetienne
Ach okay. Kann ich den Header dann einfach ignorieren, wenn ich den Laser kontinuierlich laufen haben möchte?

Re: TTL PWM kurzschließen?

Posted: Thu 02 Aug, 2018 8:37 pm
by JETS
Meistens ist er so geschalten dass Du 2,5V bis 5,0V Signal darauf geben musst um die Diode einzuschalten, manche Chinesen bauen das selten aber absichtlich so, dass die Diode bis 2,5V Signal eingeschalten ist und von 2,5 bis 5,0V ausgeschalten wird. Dann könntest du das ignorieren. Musst Du einfach ausprobieren. Vorsicht bei Dauerbetrieb, Kühlung der Diode beachten, und auch viele Treiber sind ohne erweiterung nicht dauerlauffähig.