Seite 1 von 1

Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Verfasst: Mi 04 Jul, 2018 10:55 pm
von gebbi
Hallo Zusammen,

lange nix mehr von mir hören lassen ;)
--> ich bin aktuell dabei, meine FB4 in ein neues Gehäuse einzubauen, finde aber leider keine passende Quelle zu den kleinen Steckverbindern auf dem FB4-Interface. Ich würde gerne den vorderen RJ45 Anschluss umgehen und den seitlichen Anschluss am Board bestücken. Leider finde ich den passenden Typ Stecker dazu nicht. Ich denke, es sollte sowas ähnliches wie ein Molex Picoblade sein, aber der passt leider doch nicht genau.
Kennt evtl. jemand von euch den genauen Typ Steckverbinder und könnte mir sagen, wo ich den herbekomme?

Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Gebbi

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Verfasst: Do 05 Jul, 2018 1:15 am
von mikesupi
Hi Gebbi,

schau mal ob die passen:

https://www.reichelt.de/Micro-Match-Ver ... OUPID=7523

die haben sie bei der FB3 verwendet.

LG
Mike


...

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Verfasst: Do 05 Jul, 2018 11:46 am
von guido
@Mike, das wäre zu einfach... :-)

Komischerweise auch ne Frage die man eigentlich Pango direkt stellen sollte :-)

Es sind JST, Type ZH.
Gibt's z.B. bei RS-Online. Gehäusesätze und Crimpkontakte einzeln. Keine fertigen Kabel.
1.5mm Pitch, den Rest kannst du dir denken. Die passende Cripzange kostet gerade mal 1000€.
Wenn du EIN Kabel crimpen musst besorg dir Teile für 5 und bete lang, tief und innig.
Grenzt an Molekulartechnik...

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Verfasst: Do 05 Jul, 2018 11:53 am
von VDX
... JST bis 1mm pitch habe ich noch "konventionell" unter einem Stereomikroskop mit Mini-Flachzange und Pinzette gekrimpt und eingesetzt ... und nicht nur "Einzelstücke" sondern durchaus auch mal 50-er Serien, weil's für eine Siemens-"Notlieferung" super-schnell gehen sollte :wink:

Hab' aber auch schon Verbindungen mit Einzellitzen oder vorgefertigten Flachband-Leitungen mit 0.01mm dicken Drähten (Extremstfall war 0.001mm!!) und bis runter zu 0.125mm Kontakabstand an Mikrosensoren anbringen müssen -- da gibts Leitkleben, Widerstandsschweißen, (Laser-) Hartlöten (oder auch direkt Laser-Aufschweißen) oder galvanisch "einbetten" ... hab' alles schonmal machen müssen :freak:

Viktor

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Verfasst: Do 05 Jul, 2018 12:50 pm
von vakuum
@Gebbi

Wenn es denn die Typen sind die Guido sagt, dann kauf doch bei E-Bay oder Aliexpress direkt vor konfektionierte Kabel.....

@Viktor
Du bist der Beste! :D :D