Page 1 of 1
Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 8:26 am
by burn
Hallo,
ja, auch ich habe mich für so einen güstigen China-Bruzzler entschieden, dennoch bitte nicht gleich teeren und federn.
Frage: Alles funktioniert, aber bei Nutzung des TTL/PWM über Arduino Uno mit GRBL zeigt mein Netzteil ca. 0,4A an. Der Laser ist ein 5,5W Laser mit einer Stromaufnahme laut Verkäufer von 1-3A. Nehme ich den TTL-Stecker von der Steuerung geht der Laser an und zieht mehr (kann ich dann über das Netzteil steuern).
Wie bekomme ich die höhere Leistung auch bei Nutzung des TTL hin?
Danke!
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 11:13 am
by VDX
... kläre erstmal ab, was für eine Laserdiode du wirklich drin hast - eine 2W-Diode sollte maximal 1.7A bekommen, besser nur 1.5A, da sie sonst überhitzt und kaputt geht.
Eine 3.5W-Diode verträgt maximal 3A, sollte aber nicht mehr als 2.3A bekommen, sonst auch sofort oder schnell hinüber.
Die "1-3A" deuten auf eine 3.5W-Diode hin, bei den Chinesen kannst du dir aber nie sicher sein - die übersteuern eine 2W-Diode und geben sie als 2.5W- oder 3W-Diode aus.
Das mit dem "5.5W-Laser" ist nicht die optische Leistung, sondern nur die bei maximalen (übersteuerten) Werten hochgerechnete elektrisch aufgenommene Leistung.
Dein Treiber schaltet die Diode bei "offenem Eingang" ein, was schonmal betriebstechnisch unsicher bzw. absoluter Blödsinn ist.
Bei TTL/PWM-Signal wird der Eingang dann regelmäßig auf Masse gezogen, so daß die Diode nur periodisch an ist - dein Meßgerät mittelt dann für die Anzeige den gemessenene Strom aus - je nach Puls-Pause-Verhältnis kannst du dann nur den jeweiligen Mittelwert sehen.
Alles andere (neben diesem hier) ist in den verschiedensten Treads zum immer gleichen Thema schon *zig-fach ausdiskutiert worden
Viktor
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 12:10 pm
by Death
Wenn du zwei Netzteile hast, so musst du den 0V ( GND ) beider Netzteile verbinden.
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 1:06 pm
by burn
Wenn du zwei Netzteile hast, so musst du den 0V ( GND ) beider Netzteile verbinden.
Der Uno wird über die USB-Buchse mit Strom versorgt, hierüber kommen die G-Code-Befehle. Der Laser hängt am 12V-Netzteil.
Verstehe ich Dich richtig? GND vom Uno noch mit an den GND vom 12V-Netzteil?
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 3:45 pm
by Death
Genau, wenn der TTL Treiber für den Laser eine kleine Zusatzplatine für den Laser ist.
Du schickst nen TTL Pegel zum Laser und hast kein Bezugspotential ( die besagten 0V ).
Beide 0V verbinden und alles wird gut. Somit wird der TTL Pegel auch richtig erkannt.
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 3:58 pm
by VDX
... viele der billigen China-Treiber (und leider auch ein paar proffessionelle) haben eine "invertierte" TTL-Logik -- bei denen ist bei "offenem" oder 0V am Eingang der Laser AN (!!!) und nur bei +5V am Eingaus AUS
Hab' selber einen Faserlaser mit so einer Ansteuerung für eine Kundenmaschine anpassen müssen.
Etwas "entschärft" war das bei dem Teil, weil er noch einen "Freigabe-Pin" hatte, bei dem die Leistung ausgegeben wurde ... nur moduliert wurde mit dem "invertierten" Pegel zwischen 0 und +4V ...
Viktor
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 6:04 pm
by burn
bei denen ist bei "offenem" oder 0V am Eingang der Laser AN (!!!) und nur bei +5V am Eingaus AUS
Mag sein, dass die Frage jetzt doof ist, aber bedeutet das nicht, dass dann bei der Ansteuerung über GRBL der Laser bei S0 mit volle Power an sein müsste und mit S255 aus?
Bei mir ist S0 aus und S255 voll an (glaube ich - Oszi habe ich leider keins)
Gruß
Michael
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 6:17 pm
by burn
So, die Lösung war eine ganz andere: Ist mir schon fast peinlich, aber vielleicht hilft's mal, daher hier noch der Post:
0 bis 255 sind die PWM-Werte, die ich aus der Arduino-Programmierung für analogWrite() kannte. GRBL allerdings braucht 0 bis 1000. Erst dann zieht er auch die 3A. Bin also Quasi immer nur mit ca. 25% gefahren, naja, soll ja gut für die Lebensdauer sein.
Beste Grüße und Danke für die Hilfe!
Re: Wenig Ampere bei TTL?
Posted: Sun 01 Apr, 2018 10:21 pm
by Death
Is ja Ulkig
Danke für´s bescheid sagen
