Auswahl des Laser für ein Michelson-Interferometer
Posted: Wed 21 Mar, 2018 9:42 pm
Erstmal Hallo an alle.
Ich soll für ein Project ein Michelson Interferometer zur Distanzmessung aufbauen. Dabei soll durch Mitzählen mit einer Photodiode der Max-Minima wechsel die Entfernungsänderung bestimmt werden. Ziel ist ein ein Werkstück beidseitig mit einem Interferometer zu vermessen und somit die Dickenänderung über die Länge des werkstoffes zu bestimmen. Das Prinzip des Michelson Interferometers habe ich verstanden. Ebenfalls wie ich die Richtung der Bewegung nach einem Max. bzw Min. nachverfolgen kann.
Meine Frage: Wie wähle ich einen passenden Laser aus. Nehme ich einen Diodenlaser mit großer Divergenz und Strahldurchmesser oder Lieber einen He-Ne Laser mit kleiner Divergenz und Strahldurchmesser.
Wie wirkt sich Divergenz auf mein Ring-/Streifenmuster bzw. auf meine Auflösung aus ?
Hier mal eine Skizze zum grob geplanten Aufbau.

Ich soll für ein Project ein Michelson Interferometer zur Distanzmessung aufbauen. Dabei soll durch Mitzählen mit einer Photodiode der Max-Minima wechsel die Entfernungsänderung bestimmt werden. Ziel ist ein ein Werkstück beidseitig mit einem Interferometer zu vermessen und somit die Dickenänderung über die Länge des werkstoffes zu bestimmen. Das Prinzip des Michelson Interferometers habe ich verstanden. Ebenfalls wie ich die Richtung der Bewegung nach einem Max. bzw Min. nachverfolgen kann.
Meine Frage: Wie wähle ich einen passenden Laser aus. Nehme ich einen Diodenlaser mit großer Divergenz und Strahldurchmesser oder Lieber einen He-Ne Laser mit kleiner Divergenz und Strahldurchmesser.

Wie wirkt sich Divergenz auf mein Ring-/Streifenmuster bzw. auf meine Auflösung aus ?
Hier mal eine Skizze zum grob geplanten Aufbau.