Page 1 of 1
Welchen Scanner kaufen?
Posted: Sun 12 Nov, 2017 12:43 pm
by kleineronkel
Guten Tag
Ich suche einen Scanner + Ausgabekarte
Im Forum gibt es dazu einiges zu lesen, allerdings auch schon ältere
Beiträge
Als Budget sind ca. 1000€ geplant
Den Raytrack 35+ mit Easylase Ausgabekarte habe ich derzeit im Blick
Gibt es für das Geld auch was moderneres ?
Das Ganze sollte bequem in ein Gebäuse eines KVANT Atom 801 green passen
Der Raytrack hat eine Safety integriert, was ja schon mal gut ist.
Bei der Augabekarte gibt es neben USB ja auch eine Ethernet Variante
die man ja dann auch über WLAN steuern könnte
USB oder Ethernet? Wird beides gleich gut unterstützt?
Danke u Grüße
Christian
Re: Welchen Scanner kaufen?
Posted: Sun 12 Nov, 2017 1:00 pm
by kleineronkel
Noch ein paar Bilder wo der Scanner dann eingebaut wird.
Re: Welchen Scanner kaufen?
Posted: Sun 12 Nov, 2017 3:15 pm
by tracky
ja ja die Ebay Kiste.....
Gibt es für das Geld auch was moderneres ?
LOL....die sind modern und entsprechen den aktuellen Bedürfnissen! Mittlerweile gibt es ja auch schon die Raytrack 40+ Variante bei Jojo...
Bedenke, original war da ein 25K Scanningsystem verbaut. Ja, du hast da als Plug Board eine Scannersafety verbaut, die den Strom und Winkel überwacht. Feine Sache. Einfach alle Modulationseingänge über das 10polige Kabel einschleifen! Die Zonenüberwachung geht dann mit Dynamics. Auf USB würde ich garnicht mehr gehen. Gleich eine Netlase LC rein und den Pfostenstecker nachinstallieren und extern eine ILDA Out für den zweiten Projektor oder als externe Lösung, da ja beide Buchsen vorhanden sind.
Strom für die Scanner kannst Du ja von den den beiden vorhandenen SNT's abgreifen, insofern die 24V haben und mindestens 1A.
Nächste Alternative wäre ein PT40 System, die allerdings bei weitem nicht so linear sind wie die Raytracks. Auf Pango 506 ist wohl der Hype vorbei und Saturn sprengt dein Budjet! Also mit den Raytracks + Netlase LC oder die große Variante mit isolierten DMX bist du noch voll im Budjet von 1000,-€
Re: Welchen Scanner kaufen?
Posted: Sun 12 Nov, 2017 3:48 pm
by kleineronkel
Danke tracky
Wo hast die raytrack40+ gesehen? link?
Wenn ich richtig verstanden habe den netlase lc mit in die Kiste?
Dann könnte man ja gleich noch nen gleinen Wifi AP mit rein schrauben
und direkt mit dem netlase verbinden?
Grüße
Christian
Re: Welchen Scanner kaufen?
Posted: Sun 12 Nov, 2017 4:04 pm
by kleineronkel
Ist von der Hardware im ersten Bild noch was zu gebrauchen?
Die zwei 24V Netzteile sind super für die Raytracks.
Ich würde von einem der Netzteile mit einem Schaltregler
auf ca. 10V runter wandeln und dann die drei 500mA Treiber von Lasertack
anschließen.
Dioden werden 638nm 120mW
520nm 50mW
445nm 120mW
in einem 4er Diodenmount von Lasertack. Eine Diode könnte man
bei Bedarf später nachrüsten.
Grüße
Chris
Re: Welchen Scanner kaufen?
Posted: Sun 12 Nov, 2017 4:47 pm
by guido
Vergiss WLAN..die Netlase LC braucht einen unterbrechungsfreien Stream. Ein kleiner Haker und es stockt.
Die grosse Netlase kompensiert das und wiederholt den Frame. Auch nicht toll. Bei Lasern bitte immer
Kabel legen.
Die Raytrack 40 haben grössere Spiegel und machen etwas über 30K ILDA. Grössere Spiegel weils die
Leistungshungrige Welt so braucht. Die Raytrack 35+ wären bei deinen SingleMode Dioden die bessere Wahl.
Ein paar sind noch da. Würde dein Budget dann knapp auffressen..ohne Software.