Page 1 of 1

Coherent Enterprise 2

Posted: Mon 30 Oct, 2017 6:30 pm
by madmax1973
Hallo,
kennst sich hier jemand mit dem coherent Enterprise 2 Laser und dessen Netzteil aus?

Mein coherent Netzteil zeigt beim Start interlock fault und current Limit an.
Ich habe für das Ding keine Schaltpläne oä.
Flowehl kontrolliert scheint zu arbeiten. Interlock Rückmeldung vom chiller ist auch da. Laser Emission Glühlampen sind auch io

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Mon 30 Oct, 2017 9:34 pm
by Death
Wenn die Stromüberwachung mit eingeschliffen ist im Interlock im Netzteil....

Hast du mal ohne Laser drann das Netzteil gestartet ?

Was ist Flowehl ?

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 12:03 am
by madmax1973
....ja habe es auch ohne Laser getestet selber Effekt. Flowehl ist doch das Teil was den wasserfluss überwacht.

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 5:10 am
by Hatschi
wheel = Rad :D

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 7:45 am
by Death
Ah.. Der Durchlußwächter :D


Also wenn bein Netzteil ohne Laser schon der Überstromschutz anspringt, dann hat dein Netzteil echte Sorgen.

Es reicht schon, wenn ein Bauteil der Sicherheitskette das zeitliche gesegnet hat. Beim letzten RF-Laser den ich email-technisch mitrepariert habe, hatte sich ein kleines Relais als Verursacher rausgestellt und als zweites ne defekte Lötstellen an den Versorgungssteckern der Sub-D 9Pol Stecker.

Also Schnapp dir mal nen Bekannten/Verwandten, der sich nen bissle mit Elektronik auskennt und mach ohne groß den Hammer zu schwingen erst mal ne Begutachtung.

Netztspannung weg, alle Stecker ziehen zur Netzversorgung.

Gehäuse öffnen und auch die Schutzkappen der Stecker mal abmachen und vorsichtig reinschielen.

Nasentest : Mal schnüffeln, ob es nach verbrannter Elektronik riecht. Kleine Schwarze Brandflecke sind sehr verdächtig.

Blicktest : Sehen die Kondensatoren "Normal " aus, also haben die keine Haube gebildet oder sind sogar geplatzt. Sehen die Relais hübsch aus, also Gehäuse der Reedrelais in Ordnung. Schwirren Bauteilreste auf der Platine rum.
Bei den Steckern und Buchsen schauen, ob ne Ader in der unmittelbaren Nähe der Lötpin´s frei rum schwebt. Sind eventuell Glassicherungen verbaut und eine ist defekt.


Wenn erst mal alles gut aussieht, hilft nur nen Elektroniker weiter. Dann muss gemessen werden. Du kannst auch mal versuchen, wenn du die Serien-/Bauteilnummer vom Netzteil googlest, ob eventuell andere bereits diese probleme hatten und ihren Tüfftlererfolg preis gegeben haben.

Von wo kommst du ? :D

Gruß
Michael

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 8:00 am
by deepblue
Hallo,

der Enterprise hat kein Flowwheel,nur nen einfachen Durchflußschalter auf Reedkontaktbasis und der will min.1,5Gpm, entspricht ca.6 Liter/min an Durchfluß sonst schaltet er nicht durch.Die Emissionslampe muß leuchten,hängt mit am Interlock.Das Gehäuse selbst hat keinen Interlockschalter.Wenn kein Chiller angeschlossen ist muß an die Schnittstelle J3 Pin 2+7 gebrückt werden.Ich gehe mal davon aus das Du nicht die Fernbedienung hast,dann muß noch an J4 Pin 1+2 der Interlock gebrückt werden.
Soweit zum Interlock.Schau mal wie weit Du damit kommst und dann meld Dich nochmal.

Gruß

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 9:45 am
by madmax1973
Ok dann durchflusswächter :-) dieser arbeitet auf jeden Fall. Habe den chiller gestartet und gemessen der gibt frei sobald das Wasser läuft.
Fernbedienung ist auch vorhanden!!
Ich habe das Netzteil komplett zerlegt gehabt weil es versifft war. Der Fehler war aber vorher schon vorhanden!!
Sämtliche Platinen gereinigt mit platinenreinger, Lötstellen die nicht gut aussahen nachgelötet.
Die Kabel zwischen Kopf und Netzteil durchgemessen um Unterbrechungen auszuschließen. Als ich damals das Netzteil geöffnet hatte, war von einer der drei Platinen für die leistungsregelung eine Spule abgefallen. Diese drei Platinen hängen über Kopf eingebaut, somit hängen die spulen an den Lötstellen. J3 habe ich gebrückt gehabt um auszuschließen das es am chiller liegt.
Die emissionslampen habe ich schon kontrolliert die leuchten. Hat der interlock fault denn mit dem current Limit direkt zu tun oder sind das jetzt zwei verschiedene Fehler?
Über welchen der drei Stecker die zum laserkopf gehen, läuft denn die interlock schleife? ..um mal auszuschließen das der Kopf zumindest den interlock Fehler verursacht.

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 10:19 am
by madmax1973
Google habe ich auch bemüht:

https://www.photonlexicon.com/forums/sh ... Enterprise

https://www.photonlexicon.com/forums/sh ... Enterprise



Genau die selbe Fehlermeldung wie bei mir

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 10:20 am
by Death
Hast du die ganzen Sicherungen mal durchgepiept ?

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 10:23 am
by madmax1973
Jup alle samt io

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 10:31 am
by Death
lese ich gerade ....

Zitat :

Have you tried sending serial numbers for the head and PSu to Coherent Germany and requesting a PDF of the manual? Coherent is usually excellent in this respect...
Steve



Probiers doch mal :D

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Tue 31 Oct, 2017 10:41 am
by madmax1973
Habe ich gemacht und warte auf Antwort. Der Herr am Telefon sagte von dem Teil habe ich keine Ahnung. Ich solle mal die Seriennummer vom Netzteil und Kopf per Email senden und er will sehen was er machen kann

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Wed 01 Nov, 2017 11:51 am
by madmax1973
Coherent Deutschland ist ein mistladen!!!!! ....keine Auskunft an private Personen !!

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Wed 01 Nov, 2017 2:08 pm
by Death
Ja, das problem kenne ich...

Ich hab es fast vermutet...

Ohne Gewerbe im Laserbereich ziehen die den Mund mit einem Reißverschluß zu.


Aber seh es so... einen Versuch war es wert. :wink:

Ich bräuchte von LASIT neue Galvo Spiegel... Stillschweigen im Lande... :|

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Wed 01 Nov, 2017 8:09 pm
by madmax1973
.....ist mir auch egal sollen sie machen was sie wollen!!

Das Ding bekomme ich auch so wieder flott. Dank der Unterstützung von Eu1eOne :-) Freitag wollen wir das Netzteil mal zerlegen und messen

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Wed 01 Nov, 2017 8:46 pm
by Death
:D

Viel Glück :freak:

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Thu 02 Nov, 2017 11:52 pm
by madmax1973
.....so Netzteil startet wieder :-)
Coherent USA hat mir die nötigen Infos sofort und sehr hilfsbereit zukommen lassen.

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Fri 03 Nov, 2017 6:40 am
by Death
:D Super

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Fri 03 Nov, 2017 2:35 pm
by lightwave
Und, was war das Problem?

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Fri 03 Nov, 2017 5:41 pm
by madmax1973
Der 9 Pol Sub-d Stecker für den chiller hat nicht nur Pin 2-7 für interlock sondern es muss noch Pin 3-8 gebrückt werden. Dann ist der interlock Fehler beseitigt. Current Limit ist keine Fehlermeldung!! Das ist wohl nur der Modus der derzeit eingestellten leistungsregelung. Dafür muss ich mir das über 100 Seiten manual was mir zugesendet wurde nochmal genauer durchlesen. Fakt ist interlock aus Netzteil startet. Morgen mal Wasser anschließen und testen 👍

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Fri 03 Nov, 2017 8:57 pm
by Death
Da bin ich mal gespannt :D

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Sun 05 Nov, 2017 7:24 pm
by madmax1973
....um das Thema hier abzuschließen Testlauf heute Abend mit Erfolg bestanden. Start ohne Probleme nach strahlkorrektur ging der nach Ca 15min bis auf 1,6W hoch. 32A Verlängerungskabel wurde etwas warm :-) Danke für die Tips und Hilfe besonderer Dank geht an Eu1eOne für die tatkräftige Unterstützung via Telefon und whats App :-)

...im Anhang paar Bilder Qualität nicht allzugut Kamera kam wohl mit dem hellen Licht nicht klar

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Mon 06 Nov, 2017 11:26 am
by deepblue
Hallo,

ich sehe,es ist die Weißlichtvariante Enterprise II PL und mit 1,6W Ist nicht schlecht,machen die selten.Haste mal die Röhrenspannung bei max.Strom gemessen,würd mich mal interessieren!?

Gruß
Andre

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Mon 06 Nov, 2017 12:11 pm
by madmax1973
Laut Fernbedienung lag der Strom bei 28A bei 1,6W am Anfang war er etwas höher fiel dann aber. Ich denke hätte ich ihn länger laufen lassen wäre vielleicht noch etwas runter gegangen. Die Spannung habe ich leider nicht gemessen oder abgelesen. Achte ich beim nächsten Lauf mal drauf

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Mon 06 Nov, 2017 1:29 pm
by murmeljoe
Hast Du die Leistung extern gemessen oder ist das der Wert, den die FB anzeigt?
Bei meinen (unkalibrierten) Purelights gefällt mir die Anzeige auf der FB viel besser, als die am externen Messgerät :wink:

Re: Coherent Enterprise 2

Posted: Mon 06 Nov, 2017 2:35 pm
by madmax1973
Extern gemessen auf der Anzeige der Fernbedienung stand noch etwas mehr :-)