Sicherheit und Technisches für 500mW, 808nm
Posted: Wed 27 Sep, 2017 3:05 pm
Hi Laserfreaks,
für erste Versuche zur Karbonisierung von Kunststoffoberflächen möchte ich einen 500mw Diondenlaser mit 808nm einsetzten.
http://www.ebay.de/itm/Fokussierbare-50 ... SwN9tZdh1B
Allerdings sehe ich mit der Schutzausrüstung nicht durch:
Wenn ich es richtig verstanden haben muss die Schutzbrille auf die Wellenlänge passen, oder? Gibt es einen Tip, wo ich günstig passende Brillen erstehen kann?
Wo bekomme ich entsprechend getöntes Pexiglas um ein Geäuse bauen zu können, damit keine Brille nötig ist.
Wie wird so ein Laser angesteuert? 12V drauf und er ist an oder muss eine Steuerspannung angelegt werden? Gibt es eine "Vorglühzeit" oder hat der Laser sofort volle Leistung? Sind solche Laser für Dauerbetrieb geeignet? Muss der Ventilator nachlaufen, wenn der Laser ausgeschaltet wird?
Nut mir leid für die Noob-Fragen; jeder fängt mal klein an.
für eventeulle Antworten bedanke ich mich jetzt schon.
grüße, etc.
plasticmonk
für erste Versuche zur Karbonisierung von Kunststoffoberflächen möchte ich einen 500mw Diondenlaser mit 808nm einsetzten.
http://www.ebay.de/itm/Fokussierbare-50 ... SwN9tZdh1B
Allerdings sehe ich mit der Schutzausrüstung nicht durch:
Wenn ich es richtig verstanden haben muss die Schutzbrille auf die Wellenlänge passen, oder? Gibt es einen Tip, wo ich günstig passende Brillen erstehen kann?
Wo bekomme ich entsprechend getöntes Pexiglas um ein Geäuse bauen zu können, damit keine Brille nötig ist.
Wie wird so ein Laser angesteuert? 12V drauf und er ist an oder muss eine Steuerspannung angelegt werden? Gibt es eine "Vorglühzeit" oder hat der Laser sofort volle Leistung? Sind solche Laser für Dauerbetrieb geeignet? Muss der Ventilator nachlaufen, wenn der Laser ausgeschaltet wird?
Nut mir leid für die Noob-Fragen; jeder fängt mal klein an.
für eventeulle Antworten bedanke ich mich jetzt schon.
grüße, etc.
plasticmonk