Page 1 of 1
Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 1:50 am
by thx2
Hi,
Anhand der Situation das ich in Zukunft diverse Moving Heads möglichst gut zur geltung bringen muss und dabei vllt. nicht dauernd Nebeln möchte überlege ich derzeit tatsächlich mir einen Hazer zu kaufen.
Also ich werde zwar noch nen paar Tests machen mit dem Smoke Factory Designer Fog Fluid denke jedoch fast das ein Hazer um NUR die Moving Heads sichtbar zu machen dann doch besser wäre.
Mich stört Nebel zwar nicht, könnte es aber Gäste in einem Club.
Zumindest kenne ich keine Clubs die gefüllt mit Nebel sind, zumindest nicht dauernd.
Naja der einzige professionelle Hazer den ich kenne ist der "Jem ZR24/7" den man mittlerweile nicht mehr neu bekommt.
Das Trifft wohl auch auf den K1 zu.
Ich hab noch nie einen Hazer benutzt daher weiß ich auch nur das die ein anderes Fluid benutzen und wohl nicht verdampfen.
Ich hab ja immer gute Erfahrungen mit Antari gemacht daher hab ich mal bei denen geschaut.
Aber irgendwie bin ich etwas perplex.
beim Antari HZ-500 habe ich 85m³ in der Minute ausstoß und beim Jem ZR24/7 habe ich 2000m³.
Das klingt ja so als wäre der Antari da ein Spielzeug, ein teures für 1000€ in dem Fall.
Ansonsten habe ich abgesehen vom Tourhazer wo keine Angabe einer Ausstoßmenge ist auch nicht wirklich was interessantes gefunden.
Woher kommt die große Ausstoß Differenz?
Für 1000€ ist das doch kein Spielzeug oder doch?
Aber ich bekomm doch einen Jem ZR24/7 schon für 300-800€ gebraucht, kaufen?
Hätte jetzt wohl das Topline Produkt von Antari gekauft, will natürlich aber auch kein Spielzeug geht ja um 300m² die voll sein müssen konstant.
Ist hier jemand der sich auskennt?
Wielange halten solche Hazer, kann man da guten gewissens gebraucht kaufen?
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 4:12 am
by thx2
Es gibt wohl Hazer die Fluid auf Wasserbasis benutzen und welche die welches auf Ölbasis nutzen.
Die mit dem hohen Ausstoß nehmen wie es scheint Wasserbasiertes Fluid?
Sind das dann quasi Fazer oder halbe Nebelmaschinen?
Soweit ich weiß nutzt ein richtiger Hazer ja Ölbasiertes Fluid oder?
Aber warum nur 85m³/min ausstoß z.b. bei der Antari? Gibt es auch potentere?
Was ist der Vor und Nachteil von Öl oder Wasserbasierten Hazern?
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 9:51 am
by crossfade
Ein guter Hazer arbeitet auf Wasserbasis, was meiner Meinung nach auch nur Vorteile hat. Wir nutzen ausschließlich SF Hazer, die nach unserer Erfahrung am wenigsten anfällig für Probleme sind - und - einen sehr geringen Fluidverbrauch haben.
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 10:16 am
by adminoli
Hi,
sehe ich genauso wie Dirk! Es mag sein, das Öl noch feiner und länger in der Lüft liegt, aber gesünder für Mensch und Material ist es vermutlich auf Wasserbasis.
Gruß
Oliver
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 6:07 pm
by neodym
Hey ho
Denke, dass meisten Clubs im sinne von Diskotheken keine Hazer verwenden.
Eher hochwertige Nebelmaschinen mit lang anhaltendem Nebel. Dieser wird ja durch die Luftbewegung im Club eh verteilt.
Auf dem Freaktreffen 2016 hatten wir 1 Tour Hazer im Betrieb, wenn es kühl in der Halle ist verteilt sich der Haze nicht ganz so gut.
Die Halle hat 880qm bei 7m Höhe sprich 6160 m3
Dauer bei mittlerer Stufe zum füllen 35min danach kannst du auf 15% runter gehen. Solange es keine großen Windzüge gibt bleibt der Haze nach abschalten auch rund 35-40 min drin bis er sich auflöst. Daher ist es nicht so entscheidend wieviel output die Mühle bei haze hat sondern wie lange dieser hält.
SF empfahl mir das fluid nicht länger als 3Jahre zu nutzen und es zu Tauschen sobald es stark nach Alkohol riecht.
Smoke factory hat bei YouTube ein Video hochgeladen wo die Standzeit gut erkennbar ist. Einfach mal fluid Vergleich in der Suche einhacken.
Hoffe konnte helfen
Grüße Heiko
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 6:43 pm
by thx2
Die Informationen bezüglich des Tourhazers sind sehr interessant, danke.
Gut diese Oil based Hazer haben halt den nachteil alles schmierig zu machen, da bin ich natürlich nicht scharf drauf.
Aber warum sollen die Wasserbasierten besser sein?
Das sind doch vermutlich dann bloß Nebelmaschinen mit Lüfter oder so?
Gibt es einen unterschied zwischen Wasserbasiertem Hazer und Fazer? Welchen?
Wo ich meinen Moving Head getestet habe fand ich es etwas schwer die richtige Dosis Nebel zu finden um das Licht gut sichtbar zu machen jedoch nicht alles mit Nebel zu füllen.
Allerdings war das auch so 0815 Fluid vergleichbar mit Eurolite B also recht kurze Standzeit und extremer Nebel etc.
Ich muss definitiv nochmal einen Test mit dem Designer Fog Fluid machen, vllt. klappts da ja besser dank dunstiger statt extremer Nebel und langer Standzeit.
ggf. würde ich wohl in den Club 2 Nebelmaschinen stellen (eigentlich kann ich auch noch mehr reinmachen um den Nebel bestens zu verteilen, hab ja genug.) einmal für Dunst artige Effekte und einmal Nebel.
Für Nebel der kräftig ist aber kürzere Standzeit kann ich wirklich das Antari Light Fog Fluid empfehlen, das ist wirklich super.
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 8:19 pm
by neodym
Hey
Grob gesagt.... Fazer = Nebelmaschine in klein mit vorgebautem Lüfter
Hazer = anderer Aufbau des verdampfers welches über ein T Stück Luft mittels einer Membranpumpe zugeführt und mittels Lüfter verteilt wird.
Guck dir mal Folgendes Thema an. Ist ein kleines Bastelprojekt von Fesix und mir
viewtopic.php?f=43&t=57875
Projekt Mini Hazer da siehst du auch Bilder vom Aufbau des Gerätes
Grüße Heiko
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 10:03 pm
by thx2
Ergo wird in das Heizelement Fluid und Luft eingeführt und dann kommt noch zusätzlich ein Lüfter ins spiel.
Beim Fazer ist es normale Nebelmaschine + Lüfter.
Und wo ist im ergebnis der Unterschied?
Ist doch letzten endes beides eine Nebelmaschine.
Was genau bringt die Luft bezüglich dem Endergebnis?
Ich bezweifel nicht das man damit dunst erzeugen kann jedoch versteh ich nicht warum das dunst wird und bei einer normalen Nebelmaschine halt Nebel.
Re: Hazer
Posted: Fri 28 Jul, 2017 11:04 pm
by thx2
Was haltet ihr eigentlich vom Antari Fazer?
http://antari.com/index.php/web/Products_i/109
Der ist ziemlich Teuer genauso teuer wie deren Öl basierter Hazer aber irgendwie ist auch hier der Ausstoß von 170m³ in der Minute eher weniger spektakulär im vergleich zu nem Jem mit 2000m³ alle 60 Sekunden.
Schade ich tendiere ja immer zu Antari.
Re: Hazer
Posted: Sun 30 Jul, 2017 1:56 am
by thx2
Also ein Ölbasierter Hazer sowie ein Fazer fallen wohl raus.
Die mit CO2 Flaschen und Le Maitre mit dem Spezial Zeug denke ich ebenfalls.
Ergo ist der Tourhazer sehr interessant dank dem Post hier in dem Thread.
Alternativ gäbe es da noch nen gebrauchten Jem 24/7 oder K1 Hazer, wenn da jemand einen hat der aussieht wie aus dem laden raus wäre ich vllt. durchaus interessiert.
Allerdings werd ich vorher noch das Designer Fog Fluid in ner Smoke Factory Nebelmaschine testen.
Re: Hazer
Posted: Sun 30 Jul, 2017 5:58 am
by RMLuepu
Hallo, mit dem Tour Hazer machst du nichts falsch. Habe auch einen neben diversen Nebelmaschinen. Dauer Nebel bei 20% Ausstoss reicht für eine Turnhalle. Der Nebel ist auch wesentlich diskreter. Beim Dirk gibt es oft Geräte unter 900.-. Gruss René
Re: Hazer
Posted: Sun 30 Jul, 2017 9:27 pm
by thx2
Gut werd die Tage nun wie gesagt nochmal mit dem spezialfluid (hab auch noch Laser Action Fog von Safex) testen aber ggf. steht der Tourhazer ganz oben auf der Liste.