Page 1 of 1
DMX Software
Posted: Sat 01 Jul, 2017 12:49 pm
by guido
Hi,
obwohl ich nicht gerade ein Freund von DMX Softwarelösungen da mit "Hardware zum Anfassen"
wie ein Midi-Keyboard oder ein paar Fader einfach fehlen hab ich das Zeug immer gemieden.
Mit dem klassischem 199 Euro Pult macht es aber mittlerweile auch keinen Spass mehr...
Also mal wieder die "üblichen Verdächtigen" wie Freestyler usw sowie einige kommerzielle Lösungen angeguckt.
Als Tip von Oli war auch Daslight auf der Liste. Die meisten anderen Demos überlebten in der Testumgebung keine Stunde...
Daslight liess mich aber nicht los... mal echt ein paar Videos geguckt und mit der Demo gespielt / programmiert.
Der Weg der Programmierung, vom Mapping über Szenen bis zur Live-Oberfläche hat zwar keine 324 Features aber im Grunde
war all das was ich wollte da. Kennt ihr das Gefühl a la "So hätte ich es wohl auch programmiert.." ??
Schade nur: Artnet gibt's nur in der grössten Version. Die kostet überall 579 Euro Brutto. Die kleinen fangen bei nur 128 DMX Kanälen an.
Ansonsten würd ich jedem der auf der Suche ist echt ans Herz legen da mal einen Blick drauf zu werfen. Was mir besonders gut gefällt ist das man in der "Show" Oberfläche selber Buttons und Fader anlegen kann die dann einen oder mehrere Kanäle / Szenen oder was auch immer starten. Diese Buttons und Fader kann man auf externe DMX / Midi oder Keyboard-Tasten legen.
Somit hab ich dann dank APC 40 wieder was zum "Anfassen"

Re: DMX Software
Posted: Sat 01 Jul, 2017 2:11 pm
by FrankTheTank
Genau den gleichen Weg bin ich Anfang des Jahres gegangen um für eine KITA mit Behinderten Kindern für eine Aufführung Licht machen zu können. ArtNet war aber Pflicht und genau darum Dashlight rausgefallen. Habe alles jetzt mit PC-Dimmer realisiert, geht wenn man sich ein bisschen rein arbeitet und die Tücken des Programms kennt auch ordentlich und kostet mit einem ArtNet Interface von Ulrich Radig wenn man es selber lötet unter 50€/Universe.... Super Komplexe Shows mit LKW-Weise bewegtem Licht sind wohl damit nur schwer zu realisieren, aber für normale Anwendungen wirklich OK. Bei mir 6 Movingheads, 24 RGB-Par, 2Strobe, 6 Scanner, div LED-Bars und Matrix Blinder.
Re: DMX Software
Posted: Sat 01 Jul, 2017 4:04 pm
by RMLuepu
Hallo
Ich kann Sunlite empfehlen. Funktioniert absolu stabil und bietet alles was es braucht. Einfache bis zu riesigen Setups sind möglich. Später wenn mehr als 512 Kanäle benötigt werden, kann problemlos aufgerüstet werden. Die Software lässt sich einfach mit jedem Hardware Controler (Midi) oder per App steuern.
Gruss aus der Schweiz
René
Re: DMX Software
Posted: Sat 01 Jul, 2017 5:13 pm
by mikesupi
guido wrote: ↑Sat 01 Jul, 2017 12:49 pm
Schade nur: Artnet gibt's nur in der grössten Version.
Ich hab mir ein paar von den DMX4ALL ArtNet Adaptern zugelegt, die laufen in beide Richtungen, also DMX -> ArtNet oder auch ArtNet -> DMX.
Die Richtung und das Fehlerverhalten lässt sich per WEB Oberfläche einstellen, auf dem Adapter ist ein WEB Server integriert.
http://www.shop.dmx4all.de/de/dmx4all-p ... fi-11.html
Kann ich nur empfehlen, sowas sollte man immer in der Tasche haben, z.B. um noch eine Nebelmaschine mit den anderen zusammen fernauslösen zu können (mit WiFi Adapter).
...
Re: DMX Software
Posted: Sat 01 Jul, 2017 9:27 pm
by richi
DASLIGHT ist von der gleichen Softwareschmiede wie Sunlite, namens Nicolaudie und ist im prinzip abgespeckt mit anderem Style und eher für einfachere Sachen gedacht.
Sunlite Suite2 läuft, aber... es gibt wenns spezieller wird, hier und da doch immer mal den einen oder anderen Bug bzw. überraschung, Tschosef kann davon auch ein Lied singen, aber das ist vieleicht jammern auf hohem Niveau, im speziellen wenns mehr wie 4 Farbkanäle sind wie z.b. RGBWAUV hat man mit Sunlite auch in punkto Effektmischerei viel Handarbeit.
Aber man kann alles lösen. Aber macht mal bei einer GRANDMA etwas mit RGBWAUV

ohne Studium kaum zu lösen wie ich finde. Die Effektgeratoren im Sunlite finde ich ganz gut, und mit Phasing bekommt man tolle sachen hin.
Nutze 3 Universene wobei 2 fast voll sind, allein ein Kreis aus LED Strips der 480 Kanäle verschlingt, ein VU Meter übers Mikrofon oder Line ist damit auch gut machbar. Bin schon gespannt was Suite3 einmal bringt.
Artnet läuft auch tadellos.
Man muss aber aufpassen wenn man Midi und Sunlite benutzt, Sunlite hat die Eigentschaft sich erstmal alle Midi Geräte zu schnappen wenn es startet, dann sind die Midigeräte für die andere Software nicht mehr verfügbar. Also Sunlite als letztes Starten.
Re: DMX Software
Posted: Thu 06 Jul, 2017 6:50 pm
by linus
Hallo,
von MALighting kann man die dot2 onPC mit einem Universum kostenfrei nutzen. Ausgabe per Art-Net. Für weitere Universen benötigt man dann einen dot2 node. Wenn dann doch der Wunsch nach Hardware-Knöpfe kommt kann man auch einen Playbackwing (Fader-Executor oder Button-Executor) per Netzwerk anschließen.
Re: DMX Software
Posted: Tue 25 Jul, 2017 9:54 am
by Knuepfing
RMLuepu wrote: ↑Sat 01 Jul, 2017 4:04 pm
Hallo
Ich kann Sunlite empfehlen. Funktioniert absolu stabil und bietet alles was es braucht. Einfache bis zu riesigen Setups sind möglich. Später wenn mehr als 512 Kanäle benötigt werden, kann problemlos aufgerüstet werden. Die Software lässt sich einfach mit jedem Hardware Controler (Midi) oder per App steuern.
Gruss aus der Schweiz
René
Hallo, kann mir jemand im Raum Würzburg helfen bei Sunlite... ich würde gerne alles per S2L laufen lassen und bin nicht firm genug
Re: DMX Software
Posted: Tue 25 Jul, 2017 7:28 pm
by adminoli
Hi,
bin zwar aus dem Raum Schweinfurt, aber mit S2L habe ich mich in Sunlite auch nicht beschäftigt.
Vielleicht kann dir Richi aus dem Raum Bamberg helfen.
Gruß
Oliver
Re: DMX Software
Posted: Thu 27 Jul, 2017 10:54 pm
by richi
Jo

mal sehen was er will und braucht. Hatte ihn schon eine Nachricht geschickt.
Re: DMX Software
Posted: Fri 28 Jul, 2017 7:45 am
by tschosef
"kleinigkeiten" bei SL2 könnt ich auch helfen, aber der große "Fachmann" bin ich da nicht....