Niedrigere Laserklasse durch Pulsbetrieb möglich?
Verfasst: Di 09 Mai, 2017 4:09 pm
Hallo liebe Leute,
ich möchte mit einem Linienlaser und einer Digicam eine Oberfläche scannen. Hierfür soll die Klasse 1 für Lasereinrichtungen möglichst gut ausgenutzt werden. Ich hatte gehofft über
Dauer-Pulsbetrieb einen stärkeren sichtbaren Laser nutzen zu können als im Dauerstrich-Betrieb.
Ich habe eine 200 FPS Kamera und wollte im ersten Ansatz mit einer Impulsdauer von 0,005 sek und Schwingungsdauer von T 0,01 sek arbeiten.
Meine erste Berechnung ergab aber leider, dass der Laser im Pulsbetrieb sogar um Faktor 2 schwächer sein muss. Kann das denn sein?
GZS Einzelimpuls(0,005 sek)=7*10^-4*t^-0,25=2,6 mW
GZS Dauerstrich(0,25 sek)=7*10^-4*t^-0,25=1 mW
GZS Impulsfolge(C5=1000^-0,25)=GZS Einzelimpuls*C5=0,5 mW
Gibt es eine andere Verfahren um möglichst viel aus Klasse 1 rauszuholen?
ich möchte mit einem Linienlaser und einer Digicam eine Oberfläche scannen. Hierfür soll die Klasse 1 für Lasereinrichtungen möglichst gut ausgenutzt werden. Ich hatte gehofft über
Dauer-Pulsbetrieb einen stärkeren sichtbaren Laser nutzen zu können als im Dauerstrich-Betrieb.
Ich habe eine 200 FPS Kamera und wollte im ersten Ansatz mit einer Impulsdauer von 0,005 sek und Schwingungsdauer von T 0,01 sek arbeiten.
Meine erste Berechnung ergab aber leider, dass der Laser im Pulsbetrieb sogar um Faktor 2 schwächer sein muss. Kann das denn sein?
GZS Einzelimpuls(0,005 sek)=7*10^-4*t^-0,25=2,6 mW
GZS Dauerstrich(0,25 sek)=7*10^-4*t^-0,25=1 mW
GZS Impulsfolge(C5=1000^-0,25)=GZS Einzelimpuls*C5=0,5 mW
Gibt es eine andere Verfahren um möglichst viel aus Klasse 1 rauszuholen?