Page 1 of 1
Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 04 May, 2017 9:33 am
by marvelousmo
Hallo liebe Laserfreak-Gemeinde,
Ich besitze zur Zeit, rein aus Privatvergnügen, 2x Laserworld Pro-1500 >RGB Laser und steuere diese über ILDA (QS, FB4) und habe schon einiges an Spass damit, aber natürlich absolutes Amateur-Level.
Ich interessiere mich nun für einen angebotenen Gebraucht-Laser der Firma Netline: NT-DRGB-6W.
Rot: 638nm, 1200mW
Grün: 520nm, 1400mW
Blau: 462(!)nm, 3400mW
Scanner: 30k bei 8°, 50k sind maximal.
Analoge Modulation, SD-Slot
Herstellerjahr: 2016. Nur privater indoor-Betrieb, Verkauf von privat.
Meine Frage, hoffentlich werde ich nicht gemartert:
- Ich habe nichts über die Firma „Netline“ gefunden. Ist das ein seriöser Hersteller?
- Beim Laserworld Pro-1500 RGB ist nur die Scannergeschw. 40kpps @4° angegeben. Wir würdet ihr den Geschwindigkeitsprogress einordnen?
- Auf was sollte ich noch beim Gebraucht-Laserkauf achten? Für Besichtigen ist es leider zu weit weg.
- Preis 1100EUR: in Ordnung?
Vielen Dank für eure Tips / eure Einordnung des Lasers.
Grüße,
mo
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 04 May, 2017 9:51 am
by Tux1975
marvelousmo wrote:
Ich habe nichts über die Firma „Netline“ gefunden. Ist das ein seriöser Hersteller?
Moin "Netline was weis ich" ist kein Hersteller sondern die Namensgebung einer Event Management Firma für deren importierte 0815 China Projektoren
MFG Jens
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 04 May, 2017 10:02 am
by marvelousmo
Tux1975 wrote:marvelousmo wrote:
Ich habe nichts über die Firma „Netline“ gefunden. Ist das ein seriöser Hersteller?
Moin "Netline was weis ich" ist kein Hersteller sondern die Namensgebung einer Event Management Firma für deren importierte 0815 China Projektoren
MFG Jens
Aah, wieder was gelernt, Danke! Wie würdest du den Laser "einschätzen"?
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 04 May, 2017 1:27 pm
by Sheep
Hallo
Frag mal nach den Strahldaten (Divergenz).
Sind wahrscheinlich alles Multimode-Dioden ohne Strahlformung... heisst: Beams wie aus einer Taschenlampe.
Leistung ist nicht alles was zählt.
Halbe Divergenz = vierfache Helligkeit
marvelousmo wrote:Scanner: 30k bei 8°
Wird wahrscheinlich in etwa passen gem. ILDA-Testbild bei 8°... ist aber nur eine Vermutung da ich das Gerät nicht kenne.
marvelousmo wrote:Beim Laserworld Pro-1500 RGB ist nur die Scannergeschw. 40kpps @4° angegeben.
Diese Angabe sagt nichts aus und ist ein fieser Marketing-Trick von Laserworld um unwissende zu täuschen.
Zum vergleichen dienen nur Angaben ermittelt mit dem ILDA-Testbild bei 8°.
(In Wirklichkeit schaffen die um 20kpps gem. ILDA-Testbild bei 8°... das langsamste was es gibt unter den Showlaser-Galvos)
Gruss Sheep
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 04 May, 2017 5:28 pm
by marvelousmo
Super, vielen Dank Sheep!
Hatte mich schon heute morgen noch nach der Divergenz erkundigt aber noch keine Rückmeldung bis jetzt bekommen...
Habe nun auch noch einen RGBLaser FD3040 angeboten bekommen
https://www.rgblaserbv.com/fd3040.html, der wohl baugleich mit der Kvant Clubmax3000 sein soll. Für 1500EUR.
Sobald die Divergenz des obigen 6W Lasers vorliegt melde ich mich wieder.
Dankeschön schonmal!
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 04 May, 2017 6:35 pm
by guido
Baugleich ?
Das ist vom holländischem Wohnwagenverkäufer einfach nur gelogen...
Aber trotz allem das beste in deiner Auswahl bis jetzt.
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Fri 05 May, 2017 8:04 am
by marvelousmo
Im Zuge der Suche kommt nun noch der wohl recht bekannte China-Kracher von Lightspace Venus II RGB2700 in die nähere Auswahl.
Hat von euch wer Erfahrung mit Import von Showlasern Klasse4 aus China? Zoll (wieviel?) und Einfuhrsteuer kommen dazu, klar. Aber "darf" ich das als Privatperson überhaupt importieren? Laut Lightspace haben die Laser eine CE-Zulassung.
Vielen Dank!
mo
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Fri 05 May, 2017 11:21 am
by JETS
Der Venus ist bis auf die Bedruckung genau der gleiche wie der aus Holland.
Wenn Du 10 Geräte importierst und eine Pallette verschiffst lohnt sich das auch Preislich, bei ein oder zwei Geräten sparst Du nichts.
Hier empfehle ich Dir sogar Dich lieber an einen Händler aus der Nähe zu wenden - alleine schon wegen der Gewährleistung.
CE ist keine "zulassung"
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Fri 05 May, 2017 9:22 pm
by Hatschi
CE = Chinese Engineering

Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 12:40 am
by marvelousmo
Aktuell sind im Rennen:
O.g. Gebraucht-Laser mit 6W bei 462nm
Rot: 638nm, 1200mW
Grün: 520nm, 1400mW
Blau: 462(!)nm, 3400mW
Divergenz gibt er mit <1.5mrad an
Scanner: 30k bei 8°, 50k sind maximal.
Analoge Modulation, SD-Slot
Herstellerjahr: 2016. Nur privater indoor-Betrieb, Verkauf von privat.
und der
"Kvant-Nachbau" FD3040 aka Venus II
Bezüglich des 6W-Lasers: Der aktuelle Eigentümer hat mir nun die Rechnung gezeigt, Kaufdatum 3.3.2016 in Deutschland bei einer Firma, über die ich aber bei google nichts finde: N&K Internet Shop, Rechnung liegt mir vor (NP 1480EUR). Divergenz gibt er mit <1.5mrad an. Analoge Modulation.
Einer von beiden soll es werden, bitte keine Ratschläge á la "kauf dir was Gescheites", dafür ist schlich und ergreifend aktuell als Hobby während des Studium keine Kohle da
Würdet ihr mir bei theoretisch doppelt so starker Leistung trotzdem zum Kvant-Nachbau raten? Warum? Wollen den Laser schon auch outdoor betreiben (wie gesagt, rein privat). Preislich sind beide ähnlich.
Ich DANKE euch nochmals allen sehr.
mo
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 7:54 am
by Tux1975
@marvelousmo
Ich frage mich immer wieder wozu Leute die nur Hobby / Privat lasern (Wohnung oder Garten ect. ) einen 6Watt Projektor

brauchen ???
Ganz ehrlich, damit auf einer kleinen Party rumzulasern ohne die nötige Sachkenntnis /Sicherheitsabstände ist ja schon fast kriminell
Selbst den 3W Projektor wirst Du noch runterregeln müssen um da halbwegs save zu sein !
Falls Dir jemand den 6W Schrottprojektor wegschnappt ->
eBay N&K der hat betimmt noch nen Container voll davon rumstehen
Mein Tip : einen anständigen analogen Projektor mit weniger Leistung und guten Scannern / Strahldaten kaufen oder das Hobby wechseln ...
MFG Jens
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 9:28 am
by guido
Der Venus II reicht für ne Halle bei 30m Abstand zum Publikum.
Bzw. da überschreitet er die Grenzwerte die zugelassen sind noch massiv wenn man ihn nicht runterregelt.
Der Preis ist verdächtig niedrig. Normalpreis excl. Steuer steht auf der HP vom Holländer.
Lies dich bitte erstmal in die Materie ein bevor du weiter machst. Die Dinger sind gefährlich wenn man nicht
weiss was man tut und da solltest du nun mal ehrlich zu dir selbst sein.
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 4:57 pm
by RMLuepu
Hallo
Kauf Dir doch einfach einen neuen Kvant CM2000. Sehr gute Qualität und das Neugerät kostet ja nicht viel mehr als die occ. Kiste. Oder einen neuen Tarm 2 für praktisch das selbe Geld wie sie Dir für die occ. Kiste abknöpfen wollen.
Gruss René
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 7:29 pm
by JETS
Bin mir nicht sicher ob Du Dir jemals Gedanken über MZB Maximal zulässige Bestrahlungsleistung gemacht hast.
...für eine Beamshow mit Abstand unter 10m bis zum ersten Augenpaar reichen schon deutlich unter 1W RGB aus.
Gerade als Einsteiger solltest Du ersteinmal überlegen was Du überhaupt vor hast und dann mal rechnen welche Leistung Du realistisch brauchst.
Nicht dass Du Dein ganzes Budget in einen Projektor steckst - damit das was gleich sieht sollten es schon 3 Projekoren sein,
dann kannst Du später wenn Du mehr Geld ausgeben möchtest immer noch auf 5 oder 7 aufrüsten.
Bedenke auch dass Du eine gute Software benötigst, sonst kannst Du nur mit dem Projektor eigentlich gar nichts machen,
und natürlich brauchst Du für jeden Projektor einen guten DAC und ausreichend Kabel.
Und ich empfehle Dir nur von einem einem Händler/Hersteller zu kaufen der für Dich auch Erreichbar/Greifbar ist.
Scanner und Dioden sind Verschleißteile und Du möchtest doch sicher nicht den kompletten Projektor verschrotten nur weil Dir mal ein Scanner ausfällt.
Fazit - lieber mehrere schwächere Geräte als nur eine Kanone die Du um Beamshows zeigen zu können dauerhaft auf unter 10% abregeln musst.
Wenn Du es dir leisten kannst, setz lieber auf schnellere Scanner und Singlemode Dioden als auf eine vielzuhelle Taschenlampe.
>35K bei 8° ILDA Testbild sollten die Scanner schon laufen, erst recht bei einem Hauptprojektor (center)
...erst denken, dann kaufen !
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 7:36 pm
by marvelousmo
VIELEN DANK für eure Antworten! Ich denke wir werden uns für den Kvant-Nachbau entscheiden. Wir können diesen in Ruhe testen und bei Nichtgefallen zurücksenden (vom Händler). Ich habe auf Laserworld.com auch nochmal mit dem Divergenz-Rechner herumprobiert, und anscheinden sind die beiden Laser (6W bzw. 3W) schon ab 15m in ihrer Leistung ähnlich (Ergebnis habe ich angehangen). Den Tarm2 werde ich mir auch nochmal anschauen, Danke, Rene! Wird in D nur über Laserworld vertrieben, oder?
@Jets: Wir haben 2x Laserworld PRO-1300, Quickshow /2x FB4 sowie 2x SmokeFactory DATAII 2.6 kW. Danke für deine Auführungen, ich denke, der 6W ist damit raus.
Gruss,
mo
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 06 May, 2017 9:46 pm
by JETS
Wenn die Laserworld als Satelliten im selben Setup dienen sollen - sollte Die Leistung vom neuen Projektor ja nicht allzusehr abweichen.
Kannst ja jetzt mal berechnen wieviel Abstand zum Publikum nötig sind

Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sun 07 May, 2017 9:03 am
by richi
Viel Watt hilft viel... um schneller Blind zu werden.
Und wie schon gesagt wurde, lieber singlemode Dioden, denn bei den Billigen Geräten die mit viel Watt glänzen, kannst du die im Wohnzimmer niemals soweit runterdimmen das sie Safe sind.
Die Laserschwelle spielt hier auch eine Rolle, einzeldioden mit viel Power, starten auch in der regel schon an der Laserschwelle mit viel Power.
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sun 07 May, 2017 9:18 am
by pardini
er hat nie geschrieben "fürs Wohnzimmer". Hobby/Student ja. Als vorhandenes gibt er "2x Laserworld PRO-1300, Quickshow /2x FB4 sowie 2x SmokeFactory DATAII 2.6 kW" an. Wohnzimmerprojektoren passen hier also wirklich nicht dazu. Ein schön weitwinkliger Hauptprojektor im Bereich 2-3W und Divergenz um 1mrad wäre hier tatsächlich eine gute Ergänzung.
In wie weit das noch Hobby bleibt oder ins studentische Budget passt hinterfrage ich jetzt mal nicht.
Pardini
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sun 07 May, 2017 11:39 am
by tracky
N&K Internet Shop
findest du bei Ebay... hat mal vor Jahren mit dem Import von den kleinen RGB Modulen, anfangs TTL, jetzt China Analog, begonnen. Größtenteils wird bei dem nur Ramsch angeboten.
http://www.ebay.de/itm/RGB-Laser-Modul- ... Sw32lYnYiB
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sun 07 May, 2017 4:58 pm
by pardini
@tracky vertippt? Dieses Ramschmodul hat weder etwas mit dem Thema zu tun, noch ist es ein Projektor der zum Setup passt... Eigenbau war auch nicht gefragt.
Aber wenn wir schon mal dabei sind, genau dieses Modul hat ein Bekannter, der wirklich nur mal spielen wollte und keine perfekten Daten erwartete, dem Verkäufer zurück geschickt...
Pardini
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sun 07 May, 2017 6:47 pm
by marvelousmo
Na ich glaube das bezog sich eher allgemein auf den Hersteller N&K Internet Shop und hat mir in der Tat einen guten Einblick in diese "Firma" gegeben. Danke!
In der Tat wollen wir die Laser zu 90% outdoor betreiben. Ich denke, wir haben damit den Laser gefunden der aktuell und bei unsere budget zu uns zu passen scheint.
DANKE AN ALLE für die konstruktiven Beiträge! Hat uns sehr geholfe und mich sehr gefreut.
mo
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sun 07 May, 2017 9:46 pm
by tracky
Hersteller N&K Internet Shop
naja von einem Hersteller kann man hier nicht sprechen. Das ist nur ein Kistenschupser auf Ebay. Hat früher auch noch Klamotten vertickt.....LOL Super Grundlage für die Laserei....
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Tue 09 May, 2017 9:56 am
by Sheep
tracky wrote:Hat früher auch noch Klamotten vertickt.....LOL Super Grundlage für die Laserei....
Aber sicher ist das eine gute Grundlage! Oder laserst du etwa nackt?

Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Tue 09 May, 2017 10:58 am
by adminoli
Sheep wrote: Oder laserst du etwa nackt?

Naja, ist vielleicht eine Marktlücke...

Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Tue 09 May, 2017 2:10 pm
by Sheep
adminoli wrote:Naja, ist vielleicht eine Marktlücke...
Ja evtl... aber bestimmt nicht wenn ich das mache

Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Thu 11 May, 2017 6:07 am
by Nova
Sheep wrote:adminoli wrote:Naja, ist vielleicht eine Marktlücke...
Ja evtl... aber bestimmt nicht wenn ich das mache

Da kriegt Grill-Wurst direkt eine neue Bedeutung... bloss keine Hot Beams verwenden!
Re: Kaufberatung RGB-Laser 462nm
Posted: Sat 13 May, 2017 2:10 pm
by marvelousmo
Ist jetzt der FB3040 geworden, sind seeeeeehr zufrieden. Danke nochmal an alle für die konstruktiven Beiträge!