Page 1 of 1

Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Tue 04 Apr, 2017 10:58 am
by gurke
hi,

vor Weg ich habe von Licht und Laser nicht wirklich viel Ahnung.

http://de.ubergizmo.com/2013/05/23/toll ... hrrad.html

Ist es möglich mittels einem Laser und z.b. einer Linse oder sonstigem Mittel möglich obiges Raster durch einen Laser zu erzeugen?

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Tue 04 Apr, 2017 11:27 am
by MadEngineer
Da gäbe es zwei einfache Möglichkeiten.

Entweder einfach mehrere Linienlasermodule zu verbauen und darauf das Raster zusammen zu setzen oder halt ein Diffractive Optical Element (DOE). Dieses macht dann aus einem Vollstrahl ein festes Muster.

Zum Beispiel vom Hersteller Holoeye:
http://holoeye.com/diffractive-optics/
http://holoeye.com/wp-content/uploads/D ... lement.pdf

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Tue 04 Apr, 2017 9:59 pm
by gurke
ich brauche das Ganze mobil, also als Art Stirnlampe. Wie viel Energie würde das pro Stunde ca kosten, wenn man einen 10mx10m Bereich mit 1qm Rastern bestrahlen würde?

Ist das moderat oder sind Akkus da schnell am Ende?

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 1:49 am
by JETS
unabhängig wieviel Energie du brauchst, würde Dir das ja überhaupt nichts nutzen - Da der Abstand zwischen einer "Stirnlampe" und den Augen doch schon sehr klein ist würde sich das Gitter so gut wie überhaupt nicht ändern wenn es auf ein Hindernis trifft. Du hättest dann weder eine gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche noch zusätzliche Konturen-hervorhebung. Aber Hey es gibt da eine super Erfindung, nennt sich LED, oder wenns etwas heller sein darf Halogen. (wenns heller und einigermaßen Stromsparend sein soll Hochdrucklampe)

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 9:29 am
by gurke
wieso das? Wenn man ein Gitter mit 1qm Rastern erzeugen würde (also von oben betrachtet) wüsste ich nicht wieso sich das nicht verändern sollte, bei z.b. Bodenwellen.

Auf Schnee bei keinem Kontrast hat es Meist immer noch zu viel Tageslicht, als das man mit einer normalen Stirnlampe Konturen erzeugen könnte,.

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 9:57 am
by JETS
... ist doch ganz logisch, wenn Du von der selben Position projizierst wie Du betrachtest (Stirnlampe)
wirst Du immer genau das sehen, was Du projizierst, egal auf welche Oberfläche.
Es ändert sich höchstens die Größe der Rasterfelder wenn sich der Projektionsabstand verändert.

Funktionieren würde das wie Du es Dir vorstellst nur, wenn Du das Gitter von oben projizierst und von der Seite betrachtest.
Du brauchst also möglichst viel Abstand zwischen den Augen und der Projektionsquelle.
Vielleicht ne Gürtelschnallenlampe :mrgreen:

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 10:08 am
by gurke
ich will ja genau das sehen was ich projektiere. Problem ist ja genau im Schnee, dass ich bei Schlechtwetter keine Kontraste habe und somit nicht sehe, ob es vor mir runter geht oder hoch.....

Habe ich nun z.b. ein rotes Rastermuster projektiert, sehe ich an den Veränderungen ja genau das Gelände....

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 10:29 am
by JETS
... nicht wenn Du den Projektor zwischen den Augen trägst, die Veränderungen siehst Du eben nur bei verschiedenen Winkeln.

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 7:00 pm
by gurke
? Wenn die Laserstrahlen so ausgerichtet sind, dass die in der Ebenen ein 1qm Raster ergeben, dann ist das Muster wenn die Ebene Uneben ist doch anders. Da spielt es keine Rolle ob der Strahl kanpp vor mir kommt. Wenn z.b. in 5m eine Wand ist, dann sehe ich da sicher kein 1qm Raster drauf^^

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Wed 05 Apr, 2017 7:53 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Ich wollte das auch schon vor 2 Jahren mal für meine Rückfahrkamera in IR machen.
Ich werde die Idee jetzt wieder aufgreifen... :wink:

Grün währe am besten sichtbar, aber wenn du das für´s Schiefahren unter Tags haben willst wird dir die benötigte Laserenergie einen Strich durch die Rechnung machen, sprich, zu gefährlich.

Hatschi

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Thu 06 Apr, 2017 1:00 pm
by gurke
gibt es keine Brillen, dass nur ich das sehe? Aber dann sehe ich vermutlich die Strahlen auch oder?

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Sun 09 Apr, 2017 8:21 am
by gurke
ein Linienlaser ist sicher nicht ungefährlicher wie ein Normaler oder?

Mir würde vermutlich für den Anfang auch erstmal eine Linie reichen. Nur damit der im Schnee in 10m Entfernung midestend 5m Breite erzeugt, muss der wohl stärker wie paar mw sein, wenn ich das richtig sehe.

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Sun 09 Apr, 2017 10:37 am
by Death
Nö.... nicht unbedingt

Ich hab den Linienlaser vom "DAVID Laserscanner" hier, Laserklasse 1, roter Strich, 650nm, P0 5mW,

Der macht schon bei 4m Abstand schon eine schöne große Linie.

Ich hab das gerade mal probiert und die Bettdecke aufgehäuft. In Augenhöhe siehst du wirklich nur, wie oben geschrieben, den Strich, erst in Bauchhöhe, bzw weit über dem Kopf wird die 3D Kontour sichtbar.

Damit möchte ich Nachts aber nicht durch die Gegend brettern als einzigste Lichtquelle :D ist bestimmt fürchterlich anstrengend.....

Re: Laserstrahl als Raster aufteilen

Posted: Sun 09 Apr, 2017 10:48 am
by Death
Investier doch einfach mal 5 Euro und hol dir nen 5 oder 12Volt Linienlaser von Conrad und mach damit deine ersten Test´s im Zimmer.


Zur Not noch 10 Büchsen Schneespray :lol: :wink:

Gruß
Michael