Frage zur MZB Berechnung nach Ekkard - Figurenhalbmesser
Posted: Sat 04 Mar, 2017 10:02 pm
Hallo zusammen,
ich benötige mal Euer gesammeltes Schwarmwissen
Zum Kontext: Für eine geplante Lasershow mit AudienceScanning habe ich mir zum Berechnen des MZB-Wertes und damit verbundenen Laserparameter die Erkärung(en) von Ekkard mal zu Gemüte geführt.
(http://www.lasersafe.de/Punkte200.pdf bzw. http://www.lasersafe.de/MZBvis2b.htm)
Allerdings gehen beide Berechnungen nun von entweder einer Lissajous-Figur oder einem Kreis aus - wie errechne ich nun den Figurenhalbmesser, wenn ich beispielsweise nur eine Linie oder im anderen 'Extrem' eine vollkommen abstrakte Figur als Frame habe? Oder bin ich gerade auf dem Holzweg und man muss an die Berechnung ganz anders dran gehen?
Viele Dank im Vorraus für schlauen Input
Peter
ich benötige mal Euer gesammeltes Schwarmwissen

Zum Kontext: Für eine geplante Lasershow mit AudienceScanning habe ich mir zum Berechnen des MZB-Wertes und damit verbundenen Laserparameter die Erkärung(en) von Ekkard mal zu Gemüte geführt.
(http://www.lasersafe.de/Punkte200.pdf bzw. http://www.lasersafe.de/MZBvis2b.htm)
Allerdings gehen beide Berechnungen nun von entweder einer Lissajous-Figur oder einem Kreis aus - wie errechne ich nun den Figurenhalbmesser, wenn ich beispielsweise nur eine Linie oder im anderen 'Extrem' eine vollkommen abstrakte Figur als Frame habe? Oder bin ich gerade auf dem Holzweg und man muss an die Berechnung ganz anders dran gehen?
Viele Dank im Vorraus für schlauen Input
Peter