Page 1 of 1

Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Wed 01 Mar, 2017 10:28 am
by Weasel

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Wed 01 Mar, 2017 12:05 pm
by die-zunge
Malzeit

Du warst schneller.... hab es gerade auf Heise.de gelesen und wollte es auch posten...

Dafür noch den oben drauf: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 37077.html

Grüßle

Uwe

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Wed 01 Mar, 2017 5:45 pm
by omnichrome
Technische Daten (IT relevant ;-))
https://www.bosch-sensortec.com/bst/pro ... cts/bml050
Unbenannt.JPG
Video (Funktion und Aufbau)
https://www.youtube.com/watch?v=6zfC8w-5Bfk

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Wed 01 Mar, 2017 6:06 pm
by mikesupi
Der muß ganz schön Power haben bei 2 roten Dioden, müsste bei Singlemode 300R 80G 80B sein.


...

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Wed 01 Mar, 2017 11:20 pm
by lasermatze
Die Leistung ist ja das eine, aber was sind den da für fixe Scanner drin. Krass.

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Thu 02 Mar, 2017 7:39 am
by Sheep
Coole Sache! War ja nur eine Frage der Zeit bis so etwas kommt nach der Markteinführung der grünen Dioden.
Ich frage mich aber wir die die Sicherheit gewährleisten wollen? Da kann ja jeder direkt vorne rein schauen :roll:

Wahrscheinlich muss in Zukunft jeder Handy- und Tablet-Besitzer einen LSB-Kurs machen und den Gebrauch des Beamers jedes mal anmelden :mrgreen:
Und das Handy muss dann auf 2,7m Höhe montiert und ein Not-Aus-Pilztaster angeschlossen werden :lol:

Nein ernsthaft... wie soll das gehen?

Gruss Sheep

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Thu 02 Mar, 2017 8:53 am
by jojo
Was ist da so toll?
Diese Pico Beamer gibts doch schon jahrelang.

Gruß

Joachim

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Thu 02 Mar, 2017 8:59 am
by VDX
... vermutlich wird die MZB durch das schnelle Scannen eingehalten.

"MEMS" heiß soviel wie "MikroElectroMechanical System" - da sind winzigkleine dünne Spiegel drin, also viel weniger Masse, als bei den typischen Galvoscannern ... die Frage ist, ob die Bewegung mit Voicecoil-Aktoren (Magnetspulen) oder mit Piezos gemacht wird - bei mechanischen Aktoren habe ich je nach bewegter Masse und "Amplitude" noch voll kontrollierbare Scangeschwindigkeiten/Taktraten von einigen Hundert Kilohertz bis Megahertz gehabt ... hier sinds ja für die 720p und 50-75Hz ja "nur" 36 - 54 kHz für die Zeilen-Schritte in Y ... in X wird das über Resonanz gemacht, da zählt nur die Pixelfrequenz, die dann bei etwa 36 bis 56 MHz für die Diodenmodulation liegen dürfte :freak:

Viktor

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Thu 02 Mar, 2017 11:21 am
by mR.Os
Die MEMS-Spiegel werden auch eigentlich immer in Resonanz betrieben - geht ja, müssen ja immer das Gleiche abfahren. Da kann man halt ganz andere Frequenzen als mit unsren riesigen Galvos.
Ich habe mal ein halbes Jahr an einem Fraunhofer-Institut verbracht wo genau solche Spiegelsysteme gebaut wurden. Da wurde es mit Spulen realisieren.

Ein großes Problem damals war die Leistungsdichte auf den Spiegeln. Da Bild war nicht sehr hell (und als ich da war monochrom).

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Thu 02 Mar, 2017 12:07 pm
by Sheep
jojo wrote:Was ist da so toll? Diese Pico Beamer gibts doch schon jahrelang.
Ja klar... aber ein Pico-Beamer hat bis jetzt nicht in ein Tablet gepasst.
VDX wrote:... vermutlich wird die MZB durch das schnelle Scannen eingehalten.
Nach einer gewissen Entfernung bestimmt... aber doch nicht direkt vor dem Strahlaustritt.
Die Spiegel haben ja einen relativ kleinen Ausgabewinkel von lediglich 20° auf der Y-Achse und 30° auf der X-Achse.
Auch wenn der Strahlaustritt 15mm von der Ablenkung entfernt ist (Annahme) ergibt das erst eine Bildgrösse von ca.8x5,3mm also ca. 42mm2 auf der ca. 300mW (Annahme) verteilt werden.
Heisst: ca. 33mm2 des Bildes passen in 15mm Distanz noch in eine Pupille mit 7mm Durchmesser.

Also direkt am Strahlaustritt kann das doch nicht Safe sein... oder mache ich einen Denkfehler?
Oder haben die evtl. Sensoren damit sich der Beamer abschaltet wenn sich etwas näher als 5cm vor dem Strahlaustritt befindet?

Gruss Sheep

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Sun 05 Mar, 2017 3:27 pm
by Dr. Burne
Es gibt ja von Sony für Playstation und andere Hersteller auch solche Laserbeamer

durch zu hohe MZB wirds sowas nicht in Deutschland nicht legal verkauft

Re: Bosch stellt Modul für interaktive Laserprojektionen vor

Posted: Sun 05 Mar, 2017 9:07 pm
by gebbi
Hi,

entscheidend ist ja nicht unbedingt die Leistung, sondern die extrem feine Strahlformung um die Leistungsdichte pro Pixel zu erhalten. Mit der entsprechend aufwändigen Justage der Optiken reichen da auch <30mW pro Farber um eine Bildgröße auf ca. DinA2 Format zu bringen.
Der Microvision Beamer hat das Ganze ja vor einigen Jahren vorgemacht. Dessen Bildeinheit hätte übrigens mit der heutigen Akku-Generation auch locker in ein Tablet gepasst ;)
Augensicherheit wird teilweise über Näherungssensoren umgesetzt. Aber keine Ahnung, wie das Bosch nun tatsächlich realisiert hat und welche Leistungen getrieben werden.

Gruß, Gebbi