Page 1 of 1

LPS @ eBay

Posted: Mon 27 Feb, 2017 8:04 pm
by Bunshee
Hallo Jungs,

Ich weiß nicht ganz ob das hier das richtige Forum ist, aber ich poste einfach mal meine Erfahrung mit den eBay Auktionen von LPS Laser.
Hatte eher durch Zufall diesen Laser (2,7w RGB Analog) ersteigert: 2,7 watt laser
Wollte aber auch noch diesen hier ersteigern: LPS 2,0W RGB ( LPS X-Beam 2Watt RGB), habe ich aber Aufgrund diesem Foto gelassen:

Image

da der Verkäufer noch hinzufügte, das ein Roter 638nm verbaut ist mit +-5 mRad, somit habe ich die Finger davon gelassen, wenn solche Miesen China Leuchtfackeln eingebaut sind.
Und ich finde eigentlich schon den Preis von 525 EUR zu dem die Kiste weggegangen ist erschreckend, wenn man Rot direkt in die Tonne treten kann.

So meiner kam dann an, angeschlossen und getestet, joa, reinfall!
Warum? Meiner hatte ebenfalls eine Rote Chinafackel mit +-5mRad verbaut, was erst aufgefallen ist, weil sich durch den Transport die hälfte der Laserplatte gelöst hatte und der Dicro verzogen war, schrauben unten am Gehäuse fehlten und die Lasereinheiten nur noch an einer Schraube hingen und auf dem Testbild bereits zu erkennen war, das ein Linien/Breitlinienlaser verbaut wurde, da ich einen 1cm dicken Beam an der Wand hatte.

Ein blick in die Auktion sagte mir zwar keine Divergenz Angaben, aber eigentlich sollte sowas dann schon wie in der anderen Auktion ebenfalls mit angemerkt werden, wenn die Kisten für eBay geschlachtet werden und einfach nur Dicke Fatbeam China Fackeln eingebaut werden oder was hat man sich hierbei gedacht? Man kriegt doch einen solchen fetten Beam niemals in einen Strahl? Ich hab schon als das Gehäuse offen war gesehen, das der Beam am Austritt direkt am Dicro vorbei strahlt und noch die Scanner halter mit bestrahlt.

Als ich dann zusätzlich noch gesehen hatte, das der Laser schon mal aufgeschraubt wurde und nicht mehr korrekt zu geschraubt wurde, fühle ich mich doch schon etwas verarscht, nach dem ich dann nach genauerem inspizieren festgestellt habe, das der blaue Laser ebenfalls ein Breitlinien Laser ist, da man beim Strahlentest einen Horizontalen 5-8mm Strich an der Wand hat.

Ist das so üblich, das LPS seinen guten Namen für solche Sachen hergibt?
Denn ich meine, man sieht ja an der Roten China Fackeln eindeutig, das dieser Nachträglich eingebaut wurde, da der Dicro nicht mal verklebt ist, der Strahl links und rechts am Dicro vorbei geht und eine Unterlagsschreibe fehlt, nicht zugeschraubt ist etc....

Der einzige Laser in dem Gerät ist eventuell der 1,2W blaue und 500mW Gründe DPSS...

Mir wurde zwar angeboten von meinem Rücktrittsrecht gebraucht zu machen, aber eigentlich möchte ich den Laser nicht zurück geben, sondern lediglich einen Ordendlich roten Laser in der Kiste haben, wie es mir die Artikelbeschreibung suggeriert hat mit "Gebraucht, wie Neu!", nichts von Breitlinien Lasern oder ähnliches zu lesen.

Wie würdet Ihr in meinem Falle vorgehen?

vielen Dank hierfür schonmal ;)
Grüße,
Daniel

Re: LPS @ eBay

Posted: Mon 27 Feb, 2017 8:47 pm
by mikesupi
Also, mal gleich vorneweg: What you get ist what you pay for...

Was willst Du denn für den Preis in dieser Leistungsklasse erwarten.
Fast alle Hersteller bauen in ihre aktuellen Projektoren breitstreifen Rot mit 635/637/638nm ein, denn ein Spiegelschnittmodul kostet mehr als der ganze Projektor. Die besseren sind dann Strahlkorregiert. Beim Blau hast Du fast nie eine Strahlkorrektur, die High End Geräte lassen wir mal aussen vor, da ist das selbstverständlich.

Ein 2.7W Projektor aus europäischer Fertigung mit Werten unter 1mRad ist nicht unter 2000-3000 EUR zu haben.

Mit etwas Fachwissen hätte man übrigens sehen können, dass so ein 1Watt 650nm Modul einen ganz ganz fetten Beam hat.

LPS verkauft auf EBAY nur Bastelware oder Geräte aus Rücknahmen, das ist KEIN LPS Standard !
Dafür bekommst Du die Sachen auch für 10-20% vom regulären Preis für Geräte nach LPS Standard.


...

Re: LPS @ eBay

Posted: Mon 27 Feb, 2017 8:56 pm
by tracky
LPS selber baut diese Teile nicht. Das sind billige China Importe, gebraucht und weg damit. Einen Umbau wirst du nicht wirklich bekommen, da man hier lesen kann, das es sich um 1W 650nm handelt, so gesehen nur als Breitstreifen Emitter erhältlich oder als SM Aufbau für wesentlich mehr Kohle. Gib ihn zurück! Mehr kann ich dir da nicht empfehlen, da der ganze Laser im Billigsegment anzuordnen ist^. Das da keine Divergenzwerte zu sehen sind liegt daran um einen guten Preis zu erzielen. Hättest ja vorher den Verkäufer um Auskunft bitten können. So gesehen hat LPS alles richtig gemacht. Ein Kenner hätte hier kein Gebot abgegeben. Zu Blau ist zu sagen, dass das Strahlprofil OHNE Korrektur durch Prismen ect. hier normal ist, was wieder für ein Billig Gerät spricht. Und sicherlich sind die "Dichro Halter" nur Alu Winkel mit Loch, was auch für dieses Segment typisch ist. So jetzt liegt es an Dir....Tor 1, Tor 2 oder Tor 3

Re: LPS @ eBay

Posted: Mon 27 Feb, 2017 9:01 pm
by scharwe
Ganz einfach:
Angebot von LPS auf Rückgabe annehmen, Geld zurück erhalten und das nächste mal vor dem kaufen solcher Kisten besser informieren.

Beim lesen von dem Angebot war absolut klar was man da "erwarten" kann....

Re: LPS @ eBay

Posted: Mon 27 Feb, 2017 9:24 pm
by Bunshee
Moin ;-)

Danke für eure Meinung, es war mir schon klar, das ich das kriege, für was ich letzlich bezahle ;-)

Die 400 EUR sind natürlich für den Zustand überteuert, dafür kriege ich ne Laserworld China Fackel, die evtl. noch bessere Strahldaten hat.
Dachte nur das es evtl. schonmal jemanden Passiert ist.

Ich hatte dazu sehr wohl Angefragt, nur wurde mir mitgeteilt, das die Werte in der Auktion aus der "Werkstatt" gekommen sind, nach meinem Hinweis und Bilder wurde dann ein 1W Laser angeschlossen und festgestellt,
das die 1W Fackeln, ebenfalls falsche Auktionsinhalte/Daten haben und die auch die Breitstreifenlaser verbaut haben, da eben wie Tracky schon sagte, 650nm Breitlaserfackeln drin sind, die man absolut vergessen kann und vielleicht als gefährliche Taschenlampe nutzen kann!

Ich frage mich aber dennoch, wie man "solch" ein Produkt/Import anbieten kann, wenn doch schon beim einschalten klar ist, das der Breitstreifenlaser nach 2m, bereits 1-1,5cm dick ist?

Klar den blauen könnte man noch mal mit Prismen hinbiegen, der grüne DPSS ist auch super, aber wenn ich mal schaue, 1W 638nm OEM TTL/Analog, liegt bei 399 EUR.

Nein Tracky, die Dichro Halter sind ausnahmsweiße aus Messing, hab mal paar Fotos vom inneren der Fackel hinzugefügt.

Die Kiste geht jedenfalls zurück, versuch macht klug! :)

Re: LPS @ eBay

Posted: Mon 27 Feb, 2017 9:54 pm
by mikesupi
Bunshee wrote:aber wenn ich mal schaue, 1W 638nm OEM TTL/Analog, liegt bei 399 EUR.
und genau das ist auch breitstreifen Rot. Ein Spiegelschnitt 638nm Rot Modul mit 6 Dioden kostet 2.000 EUR bei Kvant.


PS. Warum redest Du immer von Fackeln? Ausserdem kommen fast alle DPSS Laser aus China :lol:



...

Re: LPS @ eBay

Posted: Tue 28 Feb, 2017 7:41 am
by JETS
wenn KEINE! Divergenzen der einzelnen Farben angegeben sind (welche der Hersteller/Händler dann auch garantieren muss - oder solange nachbessern bis es passt)
kann man davon ausgehen dass die Werte beschissener sind als sie sich trauen hinzuschreiben.

Da gibt es viele schwarze Schafe. Mir presönlich ist es lieber sie schreiben 1,5 oder 2 mRad wie dass sie die Angabe einfach ganz weglassen.

Eine seriöse Laserfirma die die Divergenzen ihrer Geräte nicht kennt, oder selbst bei nachfrage nicht ermitteln kann gibt es nicht.
Das sind dann höchstens Ramschhändler, Garagenschrauber oder Kartonschubser.