LPS @ eBay
Posted: Mon 27 Feb, 2017 8:04 pm
Hallo Jungs,
Ich weiß nicht ganz ob das hier das richtige Forum ist, aber ich poste einfach mal meine Erfahrung mit den eBay Auktionen von LPS Laser.
Hatte eher durch Zufall diesen Laser (2,7w RGB Analog) ersteigert: 2,7 watt laser
Wollte aber auch noch diesen hier ersteigern: LPS 2,0W RGB ( LPS X-Beam 2Watt RGB), habe ich aber Aufgrund diesem Foto gelassen:

da der Verkäufer noch hinzufügte, das ein Roter 638nm verbaut ist mit +-5 mRad, somit habe ich die Finger davon gelassen, wenn solche Miesen China Leuchtfackeln eingebaut sind.
Und ich finde eigentlich schon den Preis von 525 EUR zu dem die Kiste weggegangen ist erschreckend, wenn man Rot direkt in die Tonne treten kann.
So meiner kam dann an, angeschlossen und getestet, joa, reinfall!
Warum? Meiner hatte ebenfalls eine Rote Chinafackel mit +-5mRad verbaut, was erst aufgefallen ist, weil sich durch den Transport die hälfte der Laserplatte gelöst hatte und der Dicro verzogen war, schrauben unten am Gehäuse fehlten und die Lasereinheiten nur noch an einer Schraube hingen und auf dem Testbild bereits zu erkennen war, das ein Linien/Breitlinienlaser verbaut wurde, da ich einen 1cm dicken Beam an der Wand hatte.
Ein blick in die Auktion sagte mir zwar keine Divergenz Angaben, aber eigentlich sollte sowas dann schon wie in der anderen Auktion ebenfalls mit angemerkt werden, wenn die Kisten für eBay geschlachtet werden und einfach nur Dicke Fatbeam China Fackeln eingebaut werden oder was hat man sich hierbei gedacht? Man kriegt doch einen solchen fetten Beam niemals in einen Strahl? Ich hab schon als das Gehäuse offen war gesehen, das der Beam am Austritt direkt am Dicro vorbei strahlt und noch die Scanner halter mit bestrahlt.
Als ich dann zusätzlich noch gesehen hatte, das der Laser schon mal aufgeschraubt wurde und nicht mehr korrekt zu geschraubt wurde, fühle ich mich doch schon etwas verarscht, nach dem ich dann nach genauerem inspizieren festgestellt habe, das der blaue Laser ebenfalls ein Breitlinien Laser ist, da man beim Strahlentest einen Horizontalen 5-8mm Strich an der Wand hat.
Ist das so üblich, das LPS seinen guten Namen für solche Sachen hergibt?
Denn ich meine, man sieht ja an der Roten China Fackeln eindeutig, das dieser Nachträglich eingebaut wurde, da der Dicro nicht mal verklebt ist, der Strahl links und rechts am Dicro vorbei geht und eine Unterlagsschreibe fehlt, nicht zugeschraubt ist etc....
Der einzige Laser in dem Gerät ist eventuell der 1,2W blaue und 500mW Gründe DPSS...
Mir wurde zwar angeboten von meinem Rücktrittsrecht gebraucht zu machen, aber eigentlich möchte ich den Laser nicht zurück geben, sondern lediglich einen Ordendlich roten Laser in der Kiste haben, wie es mir die Artikelbeschreibung suggeriert hat mit "Gebraucht, wie Neu!", nichts von Breitlinien Lasern oder ähnliches zu lesen.
Wie würdet Ihr in meinem Falle vorgehen?
vielen Dank hierfür schonmal
Grüße,
Daniel
Ich weiß nicht ganz ob das hier das richtige Forum ist, aber ich poste einfach mal meine Erfahrung mit den eBay Auktionen von LPS Laser.
Hatte eher durch Zufall diesen Laser (2,7w RGB Analog) ersteigert: 2,7 watt laser
Wollte aber auch noch diesen hier ersteigern: LPS 2,0W RGB ( LPS X-Beam 2Watt RGB), habe ich aber Aufgrund diesem Foto gelassen:

da der Verkäufer noch hinzufügte, das ein Roter 638nm verbaut ist mit +-5 mRad, somit habe ich die Finger davon gelassen, wenn solche Miesen China Leuchtfackeln eingebaut sind.
Und ich finde eigentlich schon den Preis von 525 EUR zu dem die Kiste weggegangen ist erschreckend, wenn man Rot direkt in die Tonne treten kann.
So meiner kam dann an, angeschlossen und getestet, joa, reinfall!
Warum? Meiner hatte ebenfalls eine Rote Chinafackel mit +-5mRad verbaut, was erst aufgefallen ist, weil sich durch den Transport die hälfte der Laserplatte gelöst hatte und der Dicro verzogen war, schrauben unten am Gehäuse fehlten und die Lasereinheiten nur noch an einer Schraube hingen und auf dem Testbild bereits zu erkennen war, das ein Linien/Breitlinienlaser verbaut wurde, da ich einen 1cm dicken Beam an der Wand hatte.
Ein blick in die Auktion sagte mir zwar keine Divergenz Angaben, aber eigentlich sollte sowas dann schon wie in der anderen Auktion ebenfalls mit angemerkt werden, wenn die Kisten für eBay geschlachtet werden und einfach nur Dicke Fatbeam China Fackeln eingebaut werden oder was hat man sich hierbei gedacht? Man kriegt doch einen solchen fetten Beam niemals in einen Strahl? Ich hab schon als das Gehäuse offen war gesehen, das der Beam am Austritt direkt am Dicro vorbei strahlt und noch die Scanner halter mit bestrahlt.
Als ich dann zusätzlich noch gesehen hatte, das der Laser schon mal aufgeschraubt wurde und nicht mehr korrekt zu geschraubt wurde, fühle ich mich doch schon etwas verarscht, nach dem ich dann nach genauerem inspizieren festgestellt habe, das der blaue Laser ebenfalls ein Breitlinien Laser ist, da man beim Strahlentest einen Horizontalen 5-8mm Strich an der Wand hat.
Ist das so üblich, das LPS seinen guten Namen für solche Sachen hergibt?
Denn ich meine, man sieht ja an der Roten China Fackeln eindeutig, das dieser Nachträglich eingebaut wurde, da der Dicro nicht mal verklebt ist, der Strahl links und rechts am Dicro vorbei geht und eine Unterlagsschreibe fehlt, nicht zugeschraubt ist etc....
Der einzige Laser in dem Gerät ist eventuell der 1,2W blaue und 500mW Gründe DPSS...
Mir wurde zwar angeboten von meinem Rücktrittsrecht gebraucht zu machen, aber eigentlich möchte ich den Laser nicht zurück geben, sondern lediglich einen Ordendlich roten Laser in der Kiste haben, wie es mir die Artikelbeschreibung suggeriert hat mit "Gebraucht, wie Neu!", nichts von Breitlinien Lasern oder ähnliches zu lesen.
Wie würdet Ihr in meinem Falle vorgehen?
vielen Dank hierfür schonmal

Grüße,
Daniel