Suche Ansteuerung für grüne Laser
Posted: Fri 09 Dec, 2016 7:04 pm
Hallo,
ich habe mir auf ebay ein paar grüne Laser von Laserworld gekauft. Z.B: 2mal so einen
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... rld-gs-60g
Und die sahen auch super aus - so lange sie funktioniert haben. Leider wurde das falsche Netzteil mitgeliefert, was mindestens die Elektronik gegrillt hat. (Einer glimmt jetzt nur noch ganz leicht rot und der andere fängt ganz dunkel an und schwankt sich dann allmählich zu mittlerer Helligkeit)
Als Ersatz kamen 2 neue Laser. Die funktionierten weitere 2 Tage.
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... rld-gs-60g
Der Eine funktioniert eine Minute recht ordentlich und flackert sich dann langsam aus, bis er auch nur noch leicht grün glimmt.
Der 2. funktioniert noch am Besten, hat aber Helligkeitsschwankungen.
Und bevor ich die jetzt in hohem Bogen, vor Wut über mich selbst auf diesen Chinaschrott reingefallen zu sein, in die Tonne tret hab ich mir gedacht, vielleicht gibts ja eine Möglichkeit, sich selbst eine Platine zur Ansteuerung zusammenzulöten. Ich hab die Hoffnung, dass es doch die ein oder andere Diode überlebt hat.
Nach ein wenig Recherche hab ich gelesen, dass ein großer Temeraturbereich problematisch für Laser ist, wegen sich ändernden WIderstandswerten der Diode. Da das ja Draussenlaser sind sollt das aber nach Möglichkeit schon drin sein, die auch mal bei Minus 10 Grad zu benutzen.
Gibts da Hoffnung oder ist die Idee chancenlos?
ich habe mir auf ebay ein paar grüne Laser von Laserworld gekauft. Z.B: 2mal so einen
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... rld-gs-60g
Und die sahen auch super aus - so lange sie funktioniert haben. Leider wurde das falsche Netzteil mitgeliefert, was mindestens die Elektronik gegrillt hat. (Einer glimmt jetzt nur noch ganz leicht rot und der andere fängt ganz dunkel an und schwankt sich dann allmählich zu mittlerer Helligkeit)
Als Ersatz kamen 2 neue Laser. Die funktionierten weitere 2 Tage.
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... rld-gs-60g
Der Eine funktioniert eine Minute recht ordentlich und flackert sich dann langsam aus, bis er auch nur noch leicht grün glimmt.
Der 2. funktioniert noch am Besten, hat aber Helligkeitsschwankungen.
Und bevor ich die jetzt in hohem Bogen, vor Wut über mich selbst auf diesen Chinaschrott reingefallen zu sein, in die Tonne tret hab ich mir gedacht, vielleicht gibts ja eine Möglichkeit, sich selbst eine Platine zur Ansteuerung zusammenzulöten. Ich hab die Hoffnung, dass es doch die ein oder andere Diode überlebt hat.
Nach ein wenig Recherche hab ich gelesen, dass ein großer Temeraturbereich problematisch für Laser ist, wegen sich ändernden WIderstandswerten der Diode. Da das ja Draussenlaser sind sollt das aber nach Möglichkeit schon drin sein, die auch mal bei Minus 10 Grad zu benutzen.
Gibts da Hoffnung oder ist die Idee chancenlos?