Seite 1 von 1

Neutronenquelle - Legal?

Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 9:22 pm
von Robytronix
Ist hier vll. ein Kenner der Materie und kann mir sagen, ob der private Betrieb einer Neutronenquelle ohne die Verwendung radioaktver Elemente im Privatbesitz legal ist?

Re: Neutronenquelle - Legal?

Verfasst: So 20 Nov, 2016 12:05 am
von VDX
... was für Energien bzw. Reichweiten würde deine Quelle haben?

Alles, was durch die Wände geht, ist ein no-go, für die lokale/persönliche Belastung gibt es wie überall Grenzwerte ...

Viktor

Re: Neutronenquelle - Legal?

Verfasst: So 20 Nov, 2016 10:56 am
von Micha
Das klinkt nach wie

Schwedischer Bastler wollte nukleares Feuer entfachen

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 78625.html

Ich hoffe du hast kein Unsinn vor!

liebe Grüße

Re: Neutronenquelle - Legal?

Verfasst: So 20 Nov, 2016 7:43 pm
von tschosef
halli hallo...

hmm...

mal ne blöde Frage:
ob der private Betrieb einer Neutronenquelle
was is das für eine Neutronenquelle ? is ja nicht so, dass man sowas "elektrisch" erzeugen kann....
zitat Wikip.
Sie beruhen meist auf Kernreaktionen, in einigen Fällen jedoch auf Spontanspaltung.
generell hilft die Strahlenschutzverordnung...
https://www.gesetze-im-internet.de/strl ... 10001.html

ich denke nicht, dass es da einen großen Unterschied zwischen privater und gewerblicher Nutzung gibt.. (zumindest kann ich mich, trotz meiner lästigen Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragter, nicht daran erinnern) . . .
ich müsst evtl mal nachlesen.. oder Du ;-)


hm... eine großartige Differenzierung gibts da tatsächlich nicht..
Relevant könnte sein

natürlich
§ 2 Anwendungsbereich
...

und
§ 7 Genehmigungsbedürftiger Umgang mit radioaktiven Stoffen
.....
und

§ 8 Genehmigungsfreier Umgang; genehmigungsfreier Besitz von Kernbrennstoffen
.....


§2 abs 1... beantwortet aber die Fragestellung eigentlich schon beinahe gänzlich....
einziger weg währe vielleicht, dass man unter den Freigrenzen bleibt, und "das Material" also garnicht als Radioaktiever Stoff zu sehen ist . . .
gibts nicht?... gibts natürlich schon ! z.B. man läd eine Kunststoffplatte elektrostatisch auf (gut isoliert) und legt sie in den Raum.. na einer Weile wird sie mit Radon besetzt sein, und man kann daran messen . . .




viele Grüße
Erich