Zwei LAN-Netzwerke an einer Workstation
Posted: Tue 08 Nov, 2016 11:03 am
Hallo @all
Ich möchte gerne mit meiner Workstation zwei getrennte LAN-Netzwerke aufbauen damit mein Lasernetzwerk komplett eigenständig ist.
LAN 1 = Normales Hausnetzwerk (Internet, Sonos, Laptop, Tablet, Fernseher, usw. (total über 20 Geräte))
LAN 2 = Lasernetzwerk für mehrere Netlas-Karten
Kann ich dafür einfach zwei Netzwerkkarten in meine Workstation einbauen und auf jede ein separates LAN-Netzwerk verbinden?
(zBsp. LAN 1 = 192.168.1.100 / LAN 2 = 192.168.0.100)
Die Frage ist aber nicht nur: "Geht das?"
Die Frage ist auch:"Gibt es dadurch Nachteile die ich evtl. übersehe?"
Und da ihr ja erkennen könnt was ich machen möchte: "Ist das überhaupt empfehlenswert oder gibt es bessere Lösungen?"
Die Workstation ist eine HP Z440 falls das wichtig ist.
Auf LAN 2 soll HE und Dynamics ausgeben können.
Gruss Sheep
@Mod
Ich wusste nicht genau wo ich das Thema eröffnen soll... wenn es hier falsch ist, dann bitte einfach verschieben.
Ich möchte gerne mit meiner Workstation zwei getrennte LAN-Netzwerke aufbauen damit mein Lasernetzwerk komplett eigenständig ist.
LAN 1 = Normales Hausnetzwerk (Internet, Sonos, Laptop, Tablet, Fernseher, usw. (total über 20 Geräte))
LAN 2 = Lasernetzwerk für mehrere Netlas-Karten
Kann ich dafür einfach zwei Netzwerkkarten in meine Workstation einbauen und auf jede ein separates LAN-Netzwerk verbinden?
(zBsp. LAN 1 = 192.168.1.100 / LAN 2 = 192.168.0.100)
Die Frage ist aber nicht nur: "Geht das?"
Die Frage ist auch:"Gibt es dadurch Nachteile die ich evtl. übersehe?"
Und da ihr ja erkennen könnt was ich machen möchte: "Ist das überhaupt empfehlenswert oder gibt es bessere Lösungen?"
Die Workstation ist eine HP Z440 falls das wichtig ist.
Auf LAN 2 soll HE und Dynamics ausgeben können.
Gruss Sheep
@Mod
Ich wusste nicht genau wo ich das Thema eröffnen soll... wenn es hier falsch ist, dann bitte einfach verschieben.