Seite 1 von 1

[SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Mo 31 Okt, 2016 5:52 pm
von thomasf
Hallo zusammen,

Ich suche ein m6008 galvo. Bei meinem galvo hat sich der Magnet für die Rückmeldung aufgelöst.

Schöne Grüße

Thomas

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Mo 31 Okt, 2016 6:27 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Habe ein Set hier das nur 1h gelaufen ist...

Hatschi

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Mo 31 Okt, 2016 6:55 pm
von fesix
Ansonsten Joachim mal gefragt? Von ihm sind doch die Teile, vielleicht hat der noch was in einer seiner Schubladen...

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Di 01 Nov, 2016 11:21 am
von thomasf
Hi,

Hab ich auch schon dran gedacht. Werde ich mal nachfragen. Aber schon komisch, dass der Magnet einfach zerbröselt. Hoffe, die widemove sind da widerstabdfähiger:) da habe ich auch noch zwei Sets von uns bin absolut zufrieden.

Viele Grüße

Thomas

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Di 01 Nov, 2016 6:16 pm
von rainbow
Salut Thomas,

bist du dir sicher das sich der Magnet aufgelöst hat ?
Da gab es damals mal ein Problem mit der Beschichtung der
Magnete. Diese löste sich auf im Laufe der Zeit und verteilte
sich anschliessend in Gehäuse sowie Lagerung des Galvo ...
Dieses Problem kann man mit Entfernung der Beschichtung-
überreste lösen :wink:

Gruss
Matias

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Mi 02 Nov, 2016 1:58 pm
von jojo
thomasf hat geschrieben: Aber schon komisch, dass der Magnet einfach zerbröselt.
Das kommt daher, dass das Magnetmaterial NdFeB anfällig gegen Feuchtigkeit ist.
Wenn es feucht wird, zerbröselt es.
Die Beschichtung (meistens Nickel) schützt das vor dem Verfall.
Dummerweise war (ist) die Beschichtung seitens der Hersteller unterschiedlich gut. Das sieht man aber nicht wenn man die Magnete neu bekommt. Befindet sich schon bei der Herstellung eine gewisse Feuchtigkeit im Material, dann quillt das auf und die Nickelschicht reisst.
Da kommt dann noch mehr Feuchtigkeit rein und das war's dann.
So war (ist) es fast die Regel, dass solche Magnete nach vielen Jahren auseinanderfallen können.
Ich kenne das von den Catweazle-Scannern bis über die M6008 zu den Widemoves. Selbst ein fast unbenutzes Apollo (Eyemagic EMS4000) Galvoset, welches ich mal sehr teuer bei HB gekauft hatte, war nach den Jahren komplett zerbröselt.

Die moderneren Galvos benutzen teilweise anderes Material (Samarium-Kobalt). Dessen Magnetstärke war früher nur ca. 2/3 dessen von NdFeB, konnte aber inzwischen verbessert werden. Es ist korrosionsbeständiger als NdFeB.
Auch gibt es inzwischen verbesserte NdFeB-Materialien, die weniger empfindlich sind.
Während auch die "alten" NdFeB-Magnete ab einer Temperatur von 110°C entmagnetisiert wurden, halten heutige Magnete bis 180°C aus.

Ich schätze mal dass in den nächsten Jahren sicher sehr viele E-Bike Motoren nicht viel länger als die Garantiezeit überleben. Denn auch diese verwenden meistens NdFeB und zwar die möglichst billige Sorte und noch billigere Verarbeitung. :lol:

ich habe hier ein Infoblatt zu Magneten gefunden, falls es interessiert.
http://www.maurermagnetic.ch/PDF/52_Deutsch.pdf

Der Austausch des Feedbackmagneten der M6008 (und auch der Widemove) Galvos ist nicht so leicht.
Der Magnet ist präzise mit der magnetischen Orientierung zum Motormagneten ausgerichtet, sonst läuft das Ding nicht.

Gruß

Joachim

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Mi 02 Nov, 2016 6:11 pm
von thomasf
Danke Joachim, für die Super Erklärung. Kann man nichts machen. Muss aber auch sagen, dass die galvos nicht die neusten sind. Daher wird es sicher daran liegen. Du als Hersteller kannst daran auch nicht viel ändern. Normalerweise wären die auch schon längst raus:)

Viele Grüße

Thomas

Re: [SUCHE] M6008 galvo

Verfasst: Do 03 Nov, 2016 7:25 am
von Sheep
jojo hat geschrieben:ich habe hier ein Infoblatt zu Magneten gefunden, falls es interessiert.http://www.maurermagnetic.ch/PDF/52_Deutsch.pdf
Lustig, dass du genau auf diesen kleinen Schweizer Anbieter gestossen bist... das ist ein langjähriger Kunde von mir mit dem ich gerade wieder ein Projekt am laufen haben :)
(nichts mit Laser... Metallschränke :wink: )