Isch haben fertig das Gerät ;)
Verfasst: Mi 10 Aug, 2016 8:03 pm
So, zu guter letzt wollte ich hier mal noch mein aktuelles Projekt vorstellen, welches zu 95% abgeschlossen ist. Die Rede ist von meiner DAC Station. Dabei handelt es sich "nur" um die Unterbringung diverser DAC's zu einem kompakten Gerät.
Verbaute Komponenten:
1x NetLase
2x Netlase LC
3x Phönix DAC
1x 16 Port Switch
1x USB WLAN Print Server
Netzteil
und diverse USB/LAN Kabel
Der Endstatus ist erreicht, wenn noch 9 Netlase LC verbaut sind, der Printserver und die USB DAC's abgelöst werden. Derzeit sind es 6 DAC's auf jeweils 2 ILDA SUB D Stecker. Dann muss noch ein größeres SNT rein und das sollte es dann gewesen sein. Aber das hat noch Zeit. 6 Kanäle reichen derzeit völlig aus.
Ich nutze das DMX in/out der Netlase, da optisch isoliert. Das ist wichtig, wenn ich mit den Pyroboxen und Flamern arbeite. Hat den Vorteil, dass man sich keinen "Mist" aus irgendwelchen Geräten einfängt. Dann habe ich einen gemeinsamen "Notaus nach Tracky Standard". Hier wird dann im Deckel noch das Bedienteil implementiert, welches Notaus Pilz, Schlüsselschalter und Zustands LEDs beinhaltet. Ich steuere damit ein Lastrelais an, welches die Netzspannung der angeschlossenen Projektoren auftrennt. Warum dies? Kann ich erklären. Die 4 Stück China Projektoren, die ich benutze müßten durch einen zusätzlichen Adapter im ILDA Kabel erweitert werden, da hier ein zusätzlicher SUB D9 Stecker den Interlock simuliert. Keine schöne Lösung. Meine anderen Projektoren werden über das ILDA Kabel gesteuert. Dies "zwang" mich zu dieser Lösung. Aber es funktioniert und das ist auch gut so. Die beiden Lüfter sorgen für gutes Klima im Rack und saugen die Wärme ab. Dann sind noch 3 Ethernet Ports verbaut. Einen möchte ich für einen zusätzlichen WLAN Router nutzen, um Guidos Tool per Handy App einsetzen zu können.
Hinten habe ich derzeit 8 Powercon Out drauf, 4 weitere folgen noch, sowie 4 Klappsteckdosen Blau, die direkt auf die Gitterblende gesetzt werden. Muss natürlich noch ausgeschnitten werden. Somit ist "das Gerät" schön kompakt.
Der nächste Job kann kommen.........
Verbaute Komponenten:
1x NetLase
2x Netlase LC
3x Phönix DAC
1x 16 Port Switch
1x USB WLAN Print Server
Netzteil
und diverse USB/LAN Kabel
Der Endstatus ist erreicht, wenn noch 9 Netlase LC verbaut sind, der Printserver und die USB DAC's abgelöst werden. Derzeit sind es 6 DAC's auf jeweils 2 ILDA SUB D Stecker. Dann muss noch ein größeres SNT rein und das sollte es dann gewesen sein. Aber das hat noch Zeit. 6 Kanäle reichen derzeit völlig aus.
Ich nutze das DMX in/out der Netlase, da optisch isoliert. Das ist wichtig, wenn ich mit den Pyroboxen und Flamern arbeite. Hat den Vorteil, dass man sich keinen "Mist" aus irgendwelchen Geräten einfängt. Dann habe ich einen gemeinsamen "Notaus nach Tracky Standard". Hier wird dann im Deckel noch das Bedienteil implementiert, welches Notaus Pilz, Schlüsselschalter und Zustands LEDs beinhaltet. Ich steuere damit ein Lastrelais an, welches die Netzspannung der angeschlossenen Projektoren auftrennt. Warum dies? Kann ich erklären. Die 4 Stück China Projektoren, die ich benutze müßten durch einen zusätzlichen Adapter im ILDA Kabel erweitert werden, da hier ein zusätzlicher SUB D9 Stecker den Interlock simuliert. Keine schöne Lösung. Meine anderen Projektoren werden über das ILDA Kabel gesteuert. Dies "zwang" mich zu dieser Lösung. Aber es funktioniert und das ist auch gut so. Die beiden Lüfter sorgen für gutes Klima im Rack und saugen die Wärme ab. Dann sind noch 3 Ethernet Ports verbaut. Einen möchte ich für einen zusätzlichen WLAN Router nutzen, um Guidos Tool per Handy App einsetzen zu können.
Hinten habe ich derzeit 8 Powercon Out drauf, 4 weitere folgen noch, sowie 4 Klappsteckdosen Blau, die direkt auf die Gitterblende gesetzt werden. Muss natürlich noch ausgeschnitten werden. Somit ist "das Gerät" schön kompakt.
Der nächste Job kann kommen.........