Page 1 of 1

Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Mon 08 Aug, 2016 10:50 am
by sangit
Moin,

ich bin kürzlich über etwas altes Equipment gestolpert, darunter ein Cyonics 2201 Laserkopf, bei dem allerdings
die Lichtreglerkarte fehlt. Der Laser zündet, der Output ist - wenn auch schön cyan - allerdings extrem mikrig, jeder Taschenlaserpointer
für 5 Euro bringt einen helleren Punkt zu stande.... Liegt das an der fehlenden Karte oder sind da eher die Spiegel dejustiert?
Dürfte das Gerät ohne diese Regelnung überhaupt laufen?

Gibt es jemanden der mir da bei der Reperatur helfen kann? Was hat so eine Anlage heute noch Wert? Lohnt sich
da das rumschrauben oder direkt in den Müll?

lg

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Mon 08 Aug, 2016 1:48 pm
by mikesupi
Moin zurück :-)

Das ist ein 488nm Single Line 20mW Laser, die Spiegel sind fest an die Röhre angeflanscht, lassen sich aber trotzdem durch Stellringe geringfügig justieren.

Du musst halt am besten mal den Röhrenstrom mit einem Zangenamperemeter oder über Messpunkte checken, es müssten schon mehr als 10A sein, um die 20mW Output zu bekommen.

Vielleicht erwartest Du auch zu viel Leistung in der heutigen 5 Watt Zeit :-)

Hier gibt es ein paar Infos über das System: http://web367.login-102.hoststar.ch/arg ... e_2201.htm

Zum Wert kann man nicht viel sagen, der liegt irgendwo zwischen 80 und 300 EUR, je nach Zustand und Leistung, 300 bekommst Du für ein Top Multiline System mit > 100mW... Ist halt nur noch etwas für Sammler.

LG
Mike



...

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Mon 08 Aug, 2016 2:04 pm
by sangit
moin mike

mir wurde gesagt daß dort wohl eine platine ausgebaut worden sein soll, weshalb der laser nicht seine volle leistung hat. kann das sein, bzw macht die aussage sinn?
es ist in der tat so daß man im laserkopf gehäuse selbst sieht daß die platine - die auch auf der website die du mir geschickt hast gezeigt ist - eben fehlt.
mir geht es generell mal drum herauszufinden ob die dafür verantwortlich ist daß der laser keine leistung bringt damit ich weiß ob ich überhaupt in die richtige richtung ermittel.
20mw klingt natürlich schon in der tat wenig, verglichen mit was wir heut so von den dioden projektoren gewohnt sind aber die anlage wurde immerhin bei einem
bekannten musical eingesetzt, sollte ja also schon irgendwie etwas bringen was in einer halle mal nützlich war

witzigerweise hat der kopf im anleitungsbuch und allen bildern die ich im internet finden kann nur einen dicken lüfter, meiner hier hat drei. ob da schonmal
jemand dran getuned hat oder einfach nur übervorsichtig war?... sehr misteriös

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Mon 08 Aug, 2016 4:49 pm
by mikesupi
Hi,

da hat bestimmt schon mal jemand gefummelt. Die Platinen und vorallem die Lichtsensoren mit dem Strahlteiler wurden gerne entfernt, und das Netzteil auf reine Stromregelung umgebaut.

An der fehlenden Platine wird es nicht liegen, und wenn der Laser schon älter ist, dann hätte er bestimmt ein Refill nötig.
Mehr wirst du da kaum herausholen, selbst wenn der Strom stimmt.

Mit 20mW im Bühnenbereich konnte man schon früher nichts reissen, diese Laser waren für Konfokalmikroskope gedacht, dort kommt es nicht auf Leistung, sondern auf Frequenzkonstanz an, und die ist bei Ionenlasern am höchsten.

LG
Mike


...

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Mon 08 Aug, 2016 4:55 pm
by deepblue
Hallo sangit,

haste das Teil an dem Originalnetzteil laufen,wenn ja,dann kannste da den Light oder Curretmode wählen.Also über die Steckerbelegung vorne am Netzteil.Da muß eh etwas gesteckt werden sonst bekommste ihn erst garnicht an.Standby, Light oder Current-Mode,oder haste da ne Fernbedienung dran,an der kannste dann auch die Modi auswählen?Wenn er im Current-Mode läuft,stört ihm die fehlende Lichtregelkarte nicht.Haste mal nen Foto da?

Gruß

Andre

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Mon 08 Aug, 2016 5:07 pm
by deepblue
Hallo nochmal,

aber wie Mike schon geschrieben hat,erst mal Strom messen.Meist wurde die Leistung von 20mW so bei 7,5A erreicht und bei 10A werden es schon mal an die 40mW.Deshalb wohl auch die drei Lüfter,lief wohl immer auf max.Strom.Ob die Spiegel verstellt sind kannste ganz leicht prüfen,nimmste nen Schraubendreher "isoliert"!!! und gehst mal hinten an den Spiegel und drückst ihn gaaanz leicht mal in die eine oder andere Richtung und betrachtest den Output.Meißt sind sie immer etwas verstellt über die Jahre,hatte noch keinen hier bei dem es nicht so war.

Gruß

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Posted: Tue 23 Aug, 2016 10:53 am
by kilovolt
Hallo sangit

Die verlinkte Webseite ist meine und der gezigte Laser war meiner :-)
Wirf den Laser nicht weg! Diese alten Argonleuchten bringen zwar keine Wahnsinnsleistungen, bieten dafür aber supergute Strahldaten und wärmen Deine Räume in den kalten Wintermonaten. Solche Laser werden immer seltener. Habe meinen zwar inzwischen verkauft, aber nur deshalb, weil mir die Zeit für die Pflege fehlt.

Beste Grüsse
kilovolt