Page 1 of 1
Pulslaser: Frage zu Sicherheit und Schadenspotential
Posted: Sat 30 Jul, 2016 9:17 am
by kerdeh
Hi,
Ich möchte einen gepulsten Infrarotlaser betreiben, Eckdaten:
Pulsleistung 70W, Pulsdauer 50ns, Frequenz 100Hz
Was eine mittlere Leistung von 350µW ergibt.
Frage: Wie gefährlich ist das für ungeschützte Augen bei Sicht auf den Strahl (also nicht IN den Strahl) oder auf eine reflektierende Fläche?
Re: Pulslaser: Frage zu Sicherheit und Schadenspotential
Posted: Tue 02 Aug, 2016 9:28 pm
by kerdeh
Ergänzung;
Habe etwas nachgelesen und bin zum Schluss gekommen, dass laut IEC 60825-1 bei 100Hz und 50ns die Grenze für Klasse 1 bei 1,8Wp liegt, was also noch als ungefährlich angesehen werden kann.
Bei 10Hz immerhin 3.2Wp, langsamer ist bei meiner Anwendung nicht sinnvoll.
Für 70Wp bei 100Hz müsste ich die Pulsdauer auf ca. 1,5ns reduzieren, damit es noch als Klasse 1 durchgeht.
Re: Pulslaser: Frage zu Sicherheit und Schadenspotential
Posted: Fri 05 Aug, 2016 9:39 pm
by Dr. Burne
Hi,
inwieweit ist der Strahl denn fürs Auge zugänglich?
Wenn er aus einer Faser kommt hat er ja eine gewisse Divergenz
oder auf Luftlinie wird er entsprechend aufgeweitet, so dass er deutlich größer ist als die Pupille ect.
je nachdem kann der Laser auch in Klasse 1M nach DIN EN 60825-1 fallen, wo die Leistungsdichte im Pupillendurchmesser nicht überschritten wird, solange die Gesamtleistung der Laserquelle nicht Klasse 3B überschreitet
Re: Pulslaser: Frage zu Sicherheit und Schadenspotential
Posted: Fri 02 Sep, 2016 8:21 pm
by ekkard
Welche IR-Wellenlänge? (C4 und C7 sind wellenlängenabhängig). Es müssen 3 Kriterien erfüllt werden:
1. Mittelwert
2. Einzelimpuls
3. Bei Impulswiederholung: reduzierter Einzelimpuls.
Dann ist noch Ti zu beachten. Kurze Impulse werden innerhalb Ti zusammen gefasst.
Ergänzung: Was verstehst du unter Sicht auf den Strahl? Normalerweise betrachtet man direkte Treffer, also genau das, was man "in den Strahl sehen" nennt.
Re: Pulslaser: Frage zu Sicherheit und Schadenspotential
Posted: Sun 04 Sep, 2016 6:14 pm
by kerdeh
905nm (Osram SPL LL90_3)
Die Pulse sind sogar etwas kürzer als 50ns.
Sicht auf den Strahl meine ich senkrecht auf den Strahl, welcher sich an Aerosolen streut.
Ich baue einen Detektor um die Aerosolverteilung in der Atmosphäre zu untersuchen, daher muss ich unter freiem Himmel herumleuchten.
Höhere Pulsrate und höhere Leistung gibt ein besseres SNR, aber ich möchte Mensch und Tier nicht gefährden. Daher fragt es sich, wie ich am ungefährlichsten am meisten Leistung in die Luft bekomme.
Re: Pulslaser: Frage zu Sicherheit und Schadenspotential
Posted: Sun 04 Sep, 2016 11:38 pm
by ekkard
kerdeh wrote:905nm (Osram SPL LL90_3)
Die Pulse sind sogar etwas kürzer als 50ns.
Sicht auf den Strahl meine ich senkrecht auf den Strahl, welcher sich an Aerosolen streut.
Die Streustrahlung ist nicht gefährlich, sondern der zufällige direkte Treffer in das Auge einer Person (oder (höheren) Tieres). Ich werde die Sache mal durchrechnen und melde mich wieder.