Page 1 of 1
Budget- und Technikfrage
Posted: Wed 06 Jul, 2016 6:45 am
by Phisch
Hi,
so gefühlt vor 10 Jahren sah es so aus dass man für etwas 500€ einen kleinen RGB-Laser bekommen hat und dann so das 1-2fache noch mal für
für ein ILDA-PC-Interface nebst der Windowssoftware zum Erstellen der Show ausgeben durfte.
Ist das heute auch noch so?

Die Nachbarn finden meine Lichtinstallation bei Gartenpartys immer ganz nett, dieses Jahr wollte ich mal was
Neues anstatt nur immer Gobos und Movingheads. Ich bin leider nicht im Thema ob es mittlerweile Opensource-Hardware/Software gibt.
Kann mich jemand auf den aktuellen Stand bringen was man so anlegen muss um eine kleine (sichere) Beamshow hinzukriegen? Einen Nebler
hab ich, der bekommt so 2-3m³/Min hin, keine Ahnung ob das viel ist, aber für den Bodennebel im Garten hat es immer gereicht.
Re: Budget- und Technikfrage
Posted: Wed 06 Jul, 2016 6:59 am
by adminoli
Hi,
vor 10 Jahren, also 2006, da gab es noch blaue DPSS, da kam die blaue 500mW Diode auf den Markt "Massenmarkt" für 3000$.
Ein kleiner RGB war damals eher für 2000 EUR zu haben.
Heute bekommst du einen kleinen RGB mit haaaaalbwegs brauchbaren Scannern für 500 EUR.
Gruß
Oliver
Re: Budget- und Technikfrage
Posted: Wed 06 Jul, 2016 7:17 am
by Phisch
Okay, war mein Qualitätsverständnis wohl etwas weiter im Keller als ich dachte.
Und was ist mit der Steuerung? Die ist bei den 500€ ja wohl kaum dabei? Oder hat sich da etwas getan?
Re: Budget- und Technikfrage
Posted: Wed 06 Jul, 2016 8:10 am
by JETS
...Naja geschenkt bekommst Du auch jetzt nichts.
Wenn Du nicht mindestens 1500 bis 2000 Euro einfach so ausgeben möchtest wäre mein Vorschlag garnicht erst mit der Laserei anzufangen.
Das ist wirklich die unterste Grenze wenn man einfach so für sich etwas rumspielen möchte, das haut aber dann selbstverständlich nichtmal Nachbarn vom Hocker.
Re: Budget- und Technikfrage
Posted: Wed 06 Jul, 2016 9:28 am
by nohoe
Hallo
Garten ist draußen und da ist es nicht ganz so einfach disen korrekt zu benebeln .
Ohne Nebel wirkt die Lasershow nicht.Dies ist nicht mit einer 39 Euro Nebelmaschine von Conrad
zu schaffen. Software und DAC sind immer wieder als Einstiegsangebote zu bekommen. Für den Einstieg sind daher 1500-2000 Euro richtig.
Um den Nachbar heutzutage vom Fernseher weg zu bekommen braucht man schon einen Hauptprojektor
und 2 Satelliten. Also 3 Laser und 2 Dac's und Software, die ein Multiprojektorsystem unterstützt,
hinstellen. Wir Freaks karren für einFest ihr Equipment zusammen(nennt sich Freaktreffen bei uns).
Dann stehen eine 2stellige Anzahl Laser, Nebelmaschinen die den normalen Haustromüberfordern und Pyroeffekte und Flamer im Garten.Das haut dann die Nachbarn vom Hocker. Gut, das ist Superlative.
Es geht auch kleiner. Vor 5 Jahren habe ich auf Famielienfeiern 5 Laser mit 3 Dacs und 4 Nebelmaschinen in den Garten gestellt.(Garten auf dem Land mit rundum Einöde und kein Flugkorridor).
Vor mehr als 10 Jahren habe ich aber auch mal klein angefangen. Um sich ein Bild zu verschaffen rate ich zum Besuch eines Laserfreaktreffen.Dort kann man sich einen Überblick verschaffen.
Gruß
Norbert
Re: Budget- und Technikfrage
Posted: Wed 06 Jul, 2016 7:29 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Wenn du einen geschlossenen Raum hast kommst du auch mit etwas weniger € zum Ziel.
Allerdings dann nur Laser ohne anderer Beleuchtung. Dafür sind die kleinen Prohektoren zu Lichtschwach.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das auch 1 Projektor Schows bei "unbelastetem" (nicht Laser vorbelastetem) Publikum gut bis sehr gut ankommt.
Hatschi