Seite 1 von 3

Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mo 30 Mai, 2016 9:20 pm
von kenny2k14
Kennt jemand den TARM TWO ?
https://www.laserworld.com/shop/tarm-la ... aser-light
Der ist soweit ich gesehen habe gerade zum Aktionspreis erhältlich.
Und sollte qualitativ in etwa mit dem Swisslas 1200 RGB LD vergleichbar sein. Zumindest gemäss Datenblatt.
Aber da fehlen mir eben Erfahrungsberichte. Und im Internet findet man nicht viel über den Tarm Two.
Hat zwar viel zuviel Leistung für unseren Bedarf, aber die Leistung lässt sich ja problemlos runterregeln.

Hat jemand Erfahrung damit ?

Danke für Euer Feedback...

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mo 30 Mai, 2016 9:27 pm
von mikesupi
Hi,

den Tarm two wird kaum jemand haben, weil der erste Prototyp gerade vor ein paar Wochen auf der PLS in Frankfurt zu sehen war. Nach den Daten sieht alles gut aus, die Produktion ist auch für anständige Technik bekannt.
Bei den technischen Daten steht etwas von einer roten Diode mit 340 mW / 638 nm, das werden bei den Divergenzwerten aber 2 Stück über Polwürfel sein, was besser ist als eine korregierte rote Diode.

Wenn Dich die Größe und das Gewicht nicht stört, ist das sicher eine Alternative zu den Mitbewerbern.
Wenn Du allerdings Pangolin ScannerMax 506 haben willst, dann muss es doch ein Kvant oder SwissLas sein.

LG
Mike


...

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 8:11 am
von JETS
So ganz problemlos runterregeln wie viele immer denken ist das leider nicht da darunter die Modulation und Farbmischung leidet,
und auch aus sicherheitstechnischer Sicht bringt Dir das nichts bei einem fehler im Treiber gibt die Diode immernoch Vollgas :freak:
Du solltest schon vorher wissen was Du damit machen möchtest, Willst du Großveranstaltungen belasern, oder Shows im Wohnzimmer guggn?
Tarm baut eigentlich keinen Schrott, aber dennoch solltest du darauf achten dass die Spezifikationen zum Anwendungsfall passen.

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 8:45 am
von Sheep
Hallo
mikesupi hat geschrieben:Wenn Dich die Größe und das Gewicht nicht stört, ist das sicher eine Alternative zu den Mitbewerbern.
Na also soooo gross und schwer ist der auch nicht... 7kg trage ich noch locker jede Leiter hoch :wink:
mikesupi hat geschrieben:Wenn Du allerdings Pangolin ScannerMax 506 haben willst, dann muss es doch ein Kvant oder SwissLas sein.
Bist du dir sicher? Tarm hat auf der eigenen Webseite (nicht LW) nur noch CT's und Pangolin-Scanner im Angebot... und die 45kpps Angabe beim Gerät passt zu den SM506.

Gruss Sheep

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 11:09 am
von mikesupi
@Sheep: Das sind DT40 beim Prototyp gewesen...

und: warum 7KG tragen, wenn es auch mit 3.5Kg bei gleichen Daten geht :mrgreen:



...

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 11:10 am
von kenny2k14
Der Anwendungsfall ist in einem Partyraum. 50m2. 10m x 5m.
Lasershows werden nur von einem Sofa aus geschaut in 10m Distanz zum Laser...
Der Sofabereich wird per SW auf 0% runtergeregelt.
Scan Safety eingeschaltet. Niemand steht auf bei Lasershow.
Klare Anweisungen und Not aus in Griffnähe.

Trotzdem ist die Leistung viel zu hoch. Das stört mich auch.
Die einzige Alternative wäre, den defekten DS900 reparieren zu lassen.
Der würde eigentlich von der Leistung locker ausreichen.

Gibt es keine guten Filter, welche man vor dem Laser montieren kann, welche Helligkeit dämpfen und den linearen Farbverlauf trotzdem gewährleisten ?

1.8W im Partyraum macht mir schon ein wenig Sorgen, trotz aller Vorkehrungen. 100% Sicherheit gibt es ja nie. Das grösste Risiko wäre wohl ein Software Fehler, sodass der Sofa Bereich nicht runtergeregelt wird .

Gruss

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 11:19 am
von scharwe
kenny2k14 hat geschrieben:Die einzige Alternative wäre, den defekten DS900 reparieren zu lassen.
alternativen Gibt es schon..
z.b.
Kvant ClubMax 800

und du hast dann auch nicht die nachteile, wie sie Jets schon geschrieben hat.
JETS hat geschrieben:So ganz problemlos runterregeln wie viele immer denken ist das leider nicht da darunter die Modulation und Farbmischung leidet,...

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 11:28 am
von kenny2k14
Es muss ein Laserworld Produkt sein.
Da ich dort den DS900 gekauft habe, kann ich nur so umtauschen.
Wenn ich noc keinen gekauft hätte, würde ich den Kvant kaufen

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 11:49 am
von mikesupi
kenny2k14 hat geschrieben:Es muss ein Laserworld Produkt sein.
Ich würde beim DS-900 bleiben, aber wenn Du mehr "Präzision" brauchst, dann kannst Du auch neben der Tarm two den Swisslas PM-1200 RGB LD nehmen, werden ja beide von LW vertrieben.


...

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 1:39 pm
von JETS
...lass den DS tauschen, wenn Du noch Garantie hast. Selbst der ist noch zu stark, aber man kann damit leben.
Und ja es Gibt graufilter die einen Teil der Leistung reduzieren.
Diese kannst Du z.B. nach dem Scanner nur auf der unteren Hälfte des Bildes montieren und oben vollgas offen lassen.

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 2:11 pm
von kenny2k14
JETS hat geschrieben:...lass den DS tauschen, wenn Du noch Garantie hast.
@JETS: Du meinst reparieren und weiterhin beim DS900 bleiben ? Oder auf einen anderen Typ tauschen ?

Danke

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 2:19 pm
von tracky
Bowww Graufilter......dann der häßliche Übergang von voll auf bedämpft. Was spricht gegen Begrenzung der Intensity über die Soft, wenn keine Potis am Heck grinsen? Die Graufilter zerreissen doch das Schöne einer Lasershow. Bleiben wir doch mal realistisch. Dynamics, HE, Pangolin usw. haben doch eine soft basierende Regelung verbaut. Bei 10m Abstand eine Weißlichteinstellung bei ca. 400mW und gut ist. UND wenn wir noch realistischer sind und uns die blau lastigen Kisten wir DS900, PM1200 und Atom 800 anschauen, dann kommen wir auf gut 350mW ausgeglichenes Weiß.
Ich find der PM ist gut, aber zu teuer, was auch für den Atom gilt. ber legt man Wert auf Grafik und Strahlformung sind diese Geräte dem DS900 vorzuziehn. ieser taugt eher als Satelit für Beam Shows.

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 3:13 pm
von adminoli
Tarm two ist der Venus RGB1800. Zumindest ist er schon durch den Zoll. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 4:23 pm
von john
adminoli hat geschrieben:Tarm two ist der Venus RGB1800.
Wow. Wenn das so stimmt, bleibt ja hier getroffenen Aussage korrekt.

"Tarm baut keinen Schrott."

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 4:55 pm
von norsta
@adminoli: Das stimmt so nicht. Der tarm two ist NICHT der Venus. Aussehen und Ähnlichkeiten sind oft trügerisch, zumal ja viele Geräte sich heute ähnlich sehen :-)

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 5:26 pm
von adminoli
norsta hat geschrieben:Aussehen und Ähnlichkeiten sind oft trügerisch, zumal ja viele Geräte sich heute ähnlich sehen :-)
:lol:

- Strahldaten sind identisch
- Maße sind +- ein paar Millimeter identisch
- Aussehen des Gerätes ist von vorne identisch
- Schrauben auf und von vorne identisch

Zu viele Zufälle für mich auf einmal. :wink:

Macht euch selbst ein Bild:
Venus 1800.jpg
tarm_two.jpg

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 5:43 pm
von nohoe
Oli war sschneller
Hallo

Im Dementieren sind Leute aus dem Laserworld Lager schon immer groß gewesen.
Ist komisch: Gleiche technische Daten bei Leistung und Inhalt. Gleiche Abmessungen.
Oder kopiert Tarm/Laserworld nun bei den Chinesen? Wir können die auf einem Treffen
ja auch gerne mal nebeneinander stellen.

Gruß
Norbert

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 6:05 pm
von norsta
Abwarten. Ich stelle hier die Tage mal Detailbilder rein, dann zeigt sich das deutlicher.

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 8:40 pm
von tracky
Es ist doch bekannt, dass der Hersteller der Venus auch kundenspezifische Versionen baut. Watt solln der Mist hier jetzt? In meinen Augen nur bla bla bla. Aufschrauben und Fotos vom Innenleben posten und das Gegenteil beweisen. Im Großen und Ganzen sind das Zwillinge, wobei die Strahldaten vom Tarm vieeelll besser sind. :wink: Also zeigt her eure Schuhe.....Alles andere ist Kinderkacke. Nicht der erste Hersteller der von LW zu OEM Versionen vertraglich gebunden wurde.

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 31 Mai, 2016 10:46 pm
von mobildisco
...da bin ich abermal gespannt drauf :D
denn der sieht auch so aus mit ähnlichen Werten
http://www.jsfrance.com/fr/lasers-multi ... 84989.html

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 01 Jun, 2016 10:39 am
von adminoli
Olaf,

da täuscht du dich, wir haben jetzt doch gelernt: "Aussehen und Ähnlichkeiten sind oft trügerisch, zumal ja viele Geräte sich heute ähnlich sehen" :mrgreen:

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 01 Jun, 2016 1:16 pm
von JETS
Manche sind eben gleicher als Andere ;)

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 28 Jun, 2016 11:21 am
von trommeltom
Hallo@all
Habe jetzt auch 2 Stück in den Händen und ausprobiert strahledaten sind wirklich gut nur die Scanner halten mal wieder nicht was versprochen wurde habe über He laser scan das 8° testbild ausgegeben und bei 25 k War der innere Kreis nicht mehr okay :evil: anbei ein paar Bilder
[img]
20160628_103738.jpg
[attachment=]20160628_103738.jpg[/attachment][/img]

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 28 Jun, 2016 11:42 am
von adminoli
Na, da hat sich Tarm aber Mühe gegeben, das der Projektor genauso aussieht wie der von Lightspace. :lol:

Hast du die Ausgabegröße auch auf 8Grad eingestellt? :freak:

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 28 Jun, 2016 1:04 pm
von trommeltom
wo stellt man 8° ein ?? ich dachte das die Testbilder so ausgegeben werden :roll:

der Tom

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 28 Jun, 2016 1:12 pm
von JETS
...mensch, die chinesische Kopie war wiedermal schneller auf dem Markt als das Europäische Original. Wie machen die das bloß?

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Di 28 Jun, 2016 3:47 pm
von tracky
Abwarten. Ich stelle hier die Tage mal Detailbilder rein, dann zeigt sich das deutlicher.
Ich sehe Norbert von LW noch was dazu schreiben. Will es jetzt garnicht zitieren/kommentieren....LOL Und was hat jetzt ein gutes Stück aus deutscher Herstellung unterm Strich den Enduser gekostet?

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 7:36 am
von tschosef
trommeltom hat geschrieben:wo stellt man 8° ein ?? ich dachte das die Testbilder so ausgegeben werden :roll:

der Tom

die Ausgabegröße (optionen ==> Ausgabe) so weit verringern, bis das Bild mit 8Grad scannwinkel gescannt wird....
zum Berechnen der notwendigen Größe des Bildes an der Wand (abhängig vom Abstand) sin/cos/tan verwenden, oder das tool von Guido:
http://www.mylaserpage.de/down/Tools/Scanwinkel.zip

viele Grüße
Erich

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 9:29 am
von guido
...oder einfach das Size so einstellen das beim 8 Grad Testbild der Abstand Projektor / Projektionsfläche = der Kantenlänge
des äusseren Quadrates ist. Dann ist das kleine innen mit 8 Grad gescannt.

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 9:38 am
von adminoli
Hi,

Guido´s Lösung hatte ich ihm gestern schon per PM mitgeteilt, da Tom mich angeschrieben hatte.

Gruß
Oliver

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 10:55 am
von jojo
Natürlich sind das NICHT die "normalen" Geräte, die jeder überall kaufen kann.
Wahrscheinlich hat da ein Mitarbeiter bei einem Chinabesuch mal die Hand aufgelegt, einen Zauberspruch gebruddelt und ein bisschen KungFu herumgefuchtelt. Und seit dem unterscheiden sich die Geräte von chinesischen "Original" durch eine geheime Feng Shui Komponente. :wink:
Wenn der Chinamann schon soweit gebracht wird, einen Markennamen auf das Gerät zu drucken, dann sollte dem aber wenigestens auch mal ein richtiges "CE"-Zeichen zugemailt werden.

Zu den Angaben zur Scanner Speed sage ich jetzt lieber mal nichts. :roll:
Aber man fragt sich eben schon, warum Komponenten eines "45K"-Scanners "30K"-Aufpapperl in der typisch chinesischen Schriftart haben.

Gruß

Joachim
(der Gott sei Dank keine Projektoren verhökert)

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 1:51 pm
von Sheep
jojo hat geschrieben:Aber man fragt sich eben schon, warum Komponenten eines "45K"-Scanners "30K"-Aufpapperl in der typisch chinesischen Schriftart haben.
Mich würde interessieren was der Verkäufer sagt wenn man ihm das Foto der Scanner-Treiber mit dem 30K-Aufkleber sendet und darauf besteht das er 45K-Scanner in das Gerät verbaut weil man ja auch für 45K-Scanenr bezahlt hat :freak:

Gruss Sheep

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 8:35 pm
von trommeltom
Hallo @all ist wirklich echt ärgerlich wir waren auf der Prolight und haben uns beraten lassen bei Laserworld dort wurden die Tarm neu vorgestellt und es wurde auch gesagt das die Teile aus Deutschland kommen :oops: da wir aber eigentlich etwas im 3W Bereich gesucht haben sind es 2 DS 3300 geworden leider war die Qualität dermaßen schlecht das die Teile zurückgegangen sind dafür wurden uns die Tarm Two angeboten und jetzt das :evil: :evil: :evil: :evil: also werden sie nähste woche wieder zurück gehen mal sehen was es dann wird

der Tom

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Mi 29 Jun, 2016 10:14 pm
von adminoli
Hi Tom,

dann würde ich mal mit Kvant probieren, gibt's halt nicht bei LW. Da passten bisher die Strahldaten und bei den Scannern waren die drin, die auch im Angebot standen.

Gruß
Oliver

Re: Laserworld Tarm Two Erfahrungen gesucht

Verfasst: Do 30 Jun, 2016 10:49 am
von jojo
trommeltom hat geschrieben:..und es wurde auch gesagt das die Teile aus Deutschland kommen
Kommen sie ja auch - aus Sicht der Schweiz. :wink:

Gruß

Joachim