Page 1 of 1
LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Sat 28 May, 2016 12:11 pm
by kenny2k14
Hallo Freaks,
Bin Neuling auf dem Gebiet. Habe mir den DS-900 RGB von Laserwolrd gekauft.
Konvergenz war schlecht, als dsa Gerät angekommen ist. Also Konvergenz so gut wie möglich eingestellt.
Der rote Strahl ist gut, grün ist etwas dicker und blau ist unglaublich *fett*.
Anbei einige Screenshots.
Ich krieg zwar einigermassen weiss hin wenn ich rot und blau runterregle, aber blau ist locker 3-4mal so breit wie rot.
Ist das normal in dieser Preisklasse ?
Bin schon enttäuscht von der Divergenz von blau.
Danke für ein Feedback, ob das normal ist und Ihr gleiche Erfahrungen mit dem DS900 gemacht habt.
PS: Ich verwende den Beamer in einem Partyraum mit min. 9m Distanz und nur sitzend vom Sofa aus, wobei der Sitzbereich auf 100% gedrosselt ist per Software. Und Scan Safety ebenfalls ein.
Danke und Gruss
Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Sat 28 May, 2016 1:43 pm
by mikesupi
Hi,
das sind doch top Werte, die Du da hast.
Der DS-900 RGB hat immerhin noch Singlemode Rot, die größeren Modelle leider nicht mehr.
Die Divergenz vom Blau ist für Beamy Dioden ganz normal, wenn man sie nicht mit einem Prismensatz korregiert, das bekommst Du allerdings nicht in dieser Preisklasse. Vergleiche mal den Preis vom DS-900 RGB und dem Kvant Clubmax 800, bzw., Swisslass PM-1200 RGB LD. Die beiden letzteren haben die entsprechende Strahlkorrektur bei gleichen Leistungswerten, kosten aber 3x so viel, wie der DS-900 RGB, der gute Mittelklasse ist. Wenn Du die einfachen China Projektoren kennen würdest, wüsstest Du, dass Du fast Gold gekauft hast
LG
Mike
...
Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Sat 28 May, 2016 2:00 pm
by kenny2k14
Ok, danke für die rasche Antwort. Das beruhigt mich nun etwas

Wollte das Gerät bereits wieder einpacken und zurücksenden.
Wenn dies jedoch "normal" ist, behalte ich den Laser natürlich.
Denn bei den Beamshows fällt es nicht auf wegen dem blau, bei den Graphics jedoch schon massiv.
Aber mit nur 20k pps ist da eh viel Geflacker dabei, sodass es nicht wirklich Spass macht.
Problem ist halt, dass ich keine Referenz kenne von anderen Geräten in dieser Preisklasse.
Gruss
Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Mon 30 May, 2016 7:45 am
by JETS
Kenny, dann willkommen hier im Forum, spätestens nach dem ersten Laserfreaktreffen welches Du besuchst hast Du jede Menge Referenzen.
Leider kaufen viele immer wieder blind drauf los ohne sich wirklich zu informieren, wenn die Neulinge Preise vergleichen denken sie immer sie haben sich gut informiert.
Hast ja nicht allzuviel ausgegeben verglichen mit dem was Du noch ausgeben wirst wenn du bei der Laserei bleibst

Die billige blaue Diode ist leider ohne weiteres nicht besser zu bekommen, Es sei denn du baust Dir selbst eine Strahlkorrektur, aus Prismen oder Zylinderlinsen, aber dann hast Du viel zuviel blau.
Oder du hast Glück und Deine Diode lebt nicht sonderlich lange, dann könntest du sie guten Gewissens durch ein oder zwei Singlemode Dioden ersetzen

Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Mon 30 May, 2016 2:34 pm
by Dr. Burne
Hi,
vom Aufbau des DS900 fällt es flach Strahlkorrektur oder 2 Blaue single Mode Dioden einfach nachzurüsten,
Es fehlt der Platz und Blau ist die Farbe, welche direkt vorm Scanner eingekoppelt wird.
Hinten wo rot sitzt ist noch Platz.
Re: LS DS-900 Divergenzfehler => TARM TWO Erfahrungen ?
Posted: Mon 30 May, 2016 8:13 pm
by kenny2k14
Leute, das glaubt Ihr mir nicht.....
Es war leider ein kurzes Vergnügen mit dem DS900.
Die Kiste scheint bereits defekt zu sein.
Der Laser war ganze 3 Std. in Betrieb und am nächsten Tag hat er nicht mehr funktioniert.
Sehr komische Geräusche beim einschalten und keine Leistung mehr bei den Einzelfarben.
Seltsamerweise gehen weisse Stellen noch mit voller Leistung blau und rot (sprich viollet). Aber nix mehr grün.
Auf einem weissen Blatt direkt beim Laser Ausgang kommen alle Farben, aber fast nicht sichtbar.
War immer <20kpps und die Galvos funktionieren ja auch noch. Aber kein Saft mehr....ev. Netzteil, who knows...
Bin mit Laserworld in Kontakt.
Der Verkauf und Support ist eigentlich sehr gut und kompetent.
Entweder reparieren lassen auf Garantie oder ev. gleich aufrüsten auf ein besseres Gerät.
Kennt jemand den TARM TWO ?
https://www.laserworld.com/shop/tarm-la ... aser-light
Der ist soweit ich gesehen habe gerade zum Aktionspreis erhältlich.
Und sollte qualitativ in etwa mit dem Swisslas 1200 RGB LD vergleichbar sein. Zumindest gemäss Datenblatt.
Aber da fehlen mir eben Erfahrungsberichte. Und im Internet findet man nicht viel über den Tarm Two.
Hat zwar viel zuviel Leistung für unseren Bedarf, aber die Leistung lässt sich ja problemlos runterregeln.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Danke für Euer Feedback...
Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Mon 30 May, 2016 9:18 pm
by kenny2k14
Hab ein neues Thema betreffend dem Tarm Two eröffnet, da es nun nichts mehr mit dem DS900 zu tun hat....
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=57285
Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Tue 31 May, 2016 7:09 am
by tschosef
Halli hallo..
Ja, leider kommt das manchmal vor.... das ist mit ein Grund, warum ich die DS Projektoren einige Stunden laufen lasse, bevor ich sie endgültig zum Kunden schicke.
Es scheint tatsächlich ab und an welche zu geben wo mal ne Diode verreckt (vorzugsweise grün) das passiert dann i.d.R. wohl in den ersten 10 -50 Stunden. Auch andere Ausfälle gab es schon.
"Das komische Geräusch" kommt meist von den Lüftern..... kann man zwar wechseln lassen (die lüfter) kommt dann aber meist recht schnell wieder..... die Lagerung der Lüfter ist echt mies..... Trotzdem funktionieren sie aber.. bisher ist es (zB bei meinen) immer so, dass das Geräusch nach 1-2 Minuten verschwindet (und der Lüfter in Schwung kommt).
Von den Projektoren die ich dann letztendlich versendet habe, scheint bisher aber noch keiner Ausgefallen zu sein, zumindest wurde mir nicht davon berichtet.
Entweder reparieren lassen auf Garantie oder ev. gleich aufrüsten auf ein besseres Gerät.
wie gesagt, nach der Reparatur (meist wird das komplette Diodenmodul getauscht) läufts dann normalerweise auch auf Dauer.
Ob ein Wechsel zu einem "besseren Gerät" für das (soweit ich weis, zumindest das Lasermodul) ebenso in China gebaut wird, solche Probleme (zB vorzeitiger Ausfalle eines Lasermoduls) verhindet, ist die Frage . Ich befürchte, auch da muss man sich evtl. auf sowas einlassen (dass evtl. nachgearbeitet werden muss)
Trotzdem... der Tarm klingt, was die Tech Daten betrifft schon gut... habe leider noch keinen in den Fingern gehabt...
Immerhin... er hat nen größeren Scannwinkel, was durchaus schon mal von Vorteil sein kann.
viele Grüße
Erich
Re: LS DS-900 Divergenzfehler ???
Posted: Tue 31 May, 2016 2:25 pm
by tracky
Ich bezweifle, das dieser Projektor von Tarm gebaut wird. Ich glaube eher, dass es sich um ein OEM Projetor handelt, der der Venus Serie bis ins Detail ähnelt. Siehe Galvo Motor Shutter und Gehäuse. Ein elusteres Tarm Logo aufs Gehäuse pappen schafft der Chinese mit Links und voll alkoholisiert. Bilder vom Innenleben werden die Wahrheit ans Licht bringen. Übrigens LW pappt auch nur ihr Logo auf die Kisten.