Beamshows im Wohnzimmer
Posted: Mon 23 May, 2016 9:00 pm
Hallo zusammen
Bis jetzt habe ich die Beamshows, welche ich mit dem selbstgebauten Projektor gemacht habe immer von der Seite betrachtet.
Ich habe auch schon mit einer Kamera die Show gefilmt und danach angeschaut, aber das ist hald nicht das gleiche wie richtiges Audience Scanning.
Nun würde ich wenn möglich schon gerne auch mal eine Show von vorne ohne Kamera anschauen.
Zu den Projektor Daten:
-300mw Leistung total (Singelmode Dioden, Asphärische Kollimatoren)
-30kpps ILDA 8Grad
-Safety von Guido
Die Divergenz wollte ich ausrechnen nur weiss ich nicht genau was ich dabei alles berücksichtigen muss.
Bei der Diode steht Divergenz Typ.: 7x22 Grad und beim Kollimator Numerische Apertur 0.6 kann ich daraus die Divergenz berechnen?
Wie schaut ihr euch Shows zu Hause an? Ich dachte mir ich könnte die MZB für das gefährlichste Frame ausrechnen und dann die Safety knapp darüber einstellen. Dann sollte ich doch einigermassen Safe unterwegs sein.
Nun aber zu MZB Berechnung die mich einwenig iritiert.
Ich habe dafür die Excel Tabelle genommen und mir mal als Beispiel als gefährlichstes Frame einen Kreis von 1m Durchmesser vorgestellt.
Eingaben ...
Strahl-Leistung 300.0 mW
Strahl-Durchmesser am Ausgang 1.5 mm
Divergenz 1.0 mrad
Bewegungsfrequenz des Strahlflecks 25.0 Hz
Durchmesser d. Figur nach 10 m 1.0 m
Zuschauerabstand (min.) 8.0 m
Ausgaben...
maßgebliche Bestrahlungsstärke 4232.38 W/m²
MZBe(Wellenlaenge, T3) 19.72 W/m²
Da würde ich ja die MZB um das etwa 200 Fache überschreiten.
Geht man bei der Berechnung immer von der maximal möglichen Leistung aus?
Am meisten würde mich interesieren wie ihr das bei euch zu Hause so in der Praxis macht.
Schönen Abend und Gruss Simon
Bis jetzt habe ich die Beamshows, welche ich mit dem selbstgebauten Projektor gemacht habe immer von der Seite betrachtet.
Ich habe auch schon mit einer Kamera die Show gefilmt und danach angeschaut, aber das ist hald nicht das gleiche wie richtiges Audience Scanning.
Nun würde ich wenn möglich schon gerne auch mal eine Show von vorne ohne Kamera anschauen.
Zu den Projektor Daten:
-300mw Leistung total (Singelmode Dioden, Asphärische Kollimatoren)
-30kpps ILDA 8Grad
-Safety von Guido
Die Divergenz wollte ich ausrechnen nur weiss ich nicht genau was ich dabei alles berücksichtigen muss.
Bei der Diode steht Divergenz Typ.: 7x22 Grad und beim Kollimator Numerische Apertur 0.6 kann ich daraus die Divergenz berechnen?
Wie schaut ihr euch Shows zu Hause an? Ich dachte mir ich könnte die MZB für das gefährlichste Frame ausrechnen und dann die Safety knapp darüber einstellen. Dann sollte ich doch einigermassen Safe unterwegs sein.
Nun aber zu MZB Berechnung die mich einwenig iritiert.
Ich habe dafür die Excel Tabelle genommen und mir mal als Beispiel als gefährlichstes Frame einen Kreis von 1m Durchmesser vorgestellt.
Eingaben ...
Strahl-Leistung 300.0 mW
Strahl-Durchmesser am Ausgang 1.5 mm
Divergenz 1.0 mrad
Bewegungsfrequenz des Strahlflecks 25.0 Hz
Durchmesser d. Figur nach 10 m 1.0 m
Zuschauerabstand (min.) 8.0 m
Ausgaben...
maßgebliche Bestrahlungsstärke 4232.38 W/m²
MZBe(Wellenlaenge, T3) 19.72 W/m²
Da würde ich ja die MZB um das etwa 200 Fache überschreiten.
Geht man bei der Berechnung immer von der maximal möglichen Leistung aus?
Am meisten würde mich interesieren wie ihr das bei euch zu Hause so in der Praxis macht.
Schönen Abend und Gruss Simon