Seite 1 von 1

Coherent Innova i70 Alignment

Verfasst: Sa 07 Mai, 2016 10:41 pm
von dexter
Hallo Leute,

Ich wollte mich mal wieder zurückmelden. Ich bin bei meinem i70 jetzt ein gutes Stück weiter gekommen. Elektrisch scheint jetzt alles ganz gut zu funktionieren. Auch die Probleme mit dem Wasseranschluss sind gelöst. Das Plasma scheint auch sofort zu zünden. Die ganze Anlage zieht dann ca 8A pro Phase also so um die 5,5 KW - das ist schon ordentlich! Ich bin im Labor mit 10A Automaten abgesichert, also viel Spielraum nach oben ist da jetzt leider nicht mehr.

Aus dem Laserkopf kommt ein bläuliches leuchten, nicht besonders stark und macht in etwa 20cm Entfernung einen Punkt von etwa 8mm Durchmesser. Ein Lasereffekt ist nicht zu beobachten. Ich gehe mal davon aus das der HR-Reflektor verstellt ist da die Einstellschrauben von außen zugänlich sind. Den OC-Reflektor kann man von außen nicht verstellen.

Mir ist noch aufgefallen das der Laser nach einiger Zeit einfach aus geht. Die Fault-LED leuchtet dann, ich weiß nicht ob das was damit zu tun hat das er nicht lasert oder ob das eine Alterserscheinung ist. Jedenfalls lässt er sich danach problemlos wieder starten und läuft dann wieder eine Weile.

Ich habe mal versucht die im Handbuch beschriebenen Vertical-Search-Procedure auszuprobieren. Das hat nicht geklappt. Vielleicht bin ich dabei auch zu grob gewesen. Ich habe kaum Erfahrung mit dem Einstellen von Gaslasern, für Tips wäre ich da sehr dankbar.

Bis dann.
Philipp

Re: Coherent Innova i70 Alignment

Verfasst: So 08 Mai, 2016 12:45 am
von Dr. Burne
Hi,

die Brennspannung bei der Röhre wäre eine Größe die für ein abreißen des Plasmas verantwortlich sein kann.

Generell gilt, dass man bei der Röhre bei sehr hohen Strömen das Alignment macht, damit der Strahl auch relativ leicht zu finden ist,
je mehr Strom, desto größer der Winklel wo man was raus bekommt.

Falls das Rohr schon ziemlich abgebrannt ist oder der Druck nicht stimmt kann es sein, dass du bei geringen Strömen gar keinen Beam bekommen kannst.

Wichtig ist auch, wads da für Optiken drin sind, einfach mal in die Sonne stellen und messen, welche Brennweiten die haben.
TEM00 Spiegel können z.B. einen planenparallelen und einen 3-7m Spiegel haben und sind selbst bei 40A Röhrenstromsehr schwer zu justieren.

Miss einfach mal bei einem Strom über 25A die Röhrenspannung, der Sicherungsautomat lässt eine kurzen Überstrom bis ca. 15A zu.
Auch kannst du schaun, ob nicht die Kathode schon im Strahlverlauf drinhängt, normal sollte das Filament nicht zu sehen sein..

Re: Coherent Innova i70 Alignment

Verfasst: So 08 Mai, 2016 7:29 pm
von dexter
Hallo.

Das mit dem Strom war ein guter Tip. Ich habe ihn ein kleines bisschen hochgedreht, aber nicht so hoch das ich die 10A pro Phase überschritten hätte. Da hab ich den Strahl ziemlich schnell gefunden. Gut eingestellt kommt es auch bei ganz zu gedrehtem Strom noch zu einem Lasereffekt, also ich glaube meine Röhre ist noch ganz ok, obwohl schon zwei der Gaskartuschen geknackt worden sind.

Dummerweise kann ich gerade weder Röhrenspannung, noch Röhrenstrom messen da da gibt es ein Problem mit dem Umschalter und der Anzeige, aber hey er läuft erst mal!

Vielen Dank!

Bis dann.
Philipp