Seite 1 von 1
Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Fr 29 Apr, 2016 7:06 pm
von powl
Hi,
nachdem ich schon auf diversen Partys war wo günstige Showlaser in der Klasse <500€ ohne Scanfail und dergleichen ins Publikum gerichtet wurden möchte ich mal interessehalber nachfragen:
Wie hoch sind die Chancen, dass darin tatsächlich ein Antrieb ausfällt (bzw. beide) und ein stehender Beam produziert wird. Die meisten dieser Laser dürften mit Schrittmotorantrieben arbeiten, also gehe ich davon aus, dass fast immer ein Elektronikfehler die Strahlablenkung zum Ausfall bringt da die Schrittmotoren ja mechanisch und elektrisch ansonsten sehr robust sind.
Wie oft passiert das praktisch? Wie viel Bammel muss man als Veranstalter vor dem Eintreten eines solchen Ernstfalles haben?
Natürlich dürfen solche Geräte nicht einfach ins Publikum gerichtet werden. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass dies gängige Praxis ist. Ebenso wenig ist es gängige Praxis, dass man jedes mal fluchtartig die Veranstaltung verlässt oder den Veranstalter aufsucht um mit ihm erst mal über seinen Laser zu diskutieren und ihm ggf. während der Party eine Standpauke an den Kopf zu schmeißen. Ich habe noch nie irgendwo etwas von einem Laserunfall gehört geschweigedenn selber erlebt, dass so ein Antrieb mal ausfällt. Die Wahrscheinlichkeit dafür schätze ich daher ebenso hoch ein wie wenn mein Auto plötzlich auf der Autobahn den Geist aufgibt und ich mich mit 180 Sachen überschlage. Die Folgen wären verheerend aber die Wahrscheinlichkeit ist so gering, dass man dennoch immer wieder das Risiko eingeht.
Hat da jemand genauere Erfahrungen gemacht?
Re: Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Fr 29 Apr, 2016 11:16 pm
von lightwave
Deine Frage kann dir wohl keiner beantworten, aber:
1. stehende Beams sind oft auch programmiert und somit Absicht, aber aufgrund des Automatikprogammes nicht abschaltbar.
2. es muss nicht ein stehender Beam sein, der gefährlich ist. Zu klein ausgegebene Firguren sind genauso gefährlich.
3. auch mit Galvoscanner sind vorstehende Themen gültig.
Re: Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Sa 30 Apr, 2016 10:59 am
von Sheep
Hallo
powl hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit dafür schätze ich daher ebenso hoch ein wie wenn mein Auto plötzlich auf der Autobahn den Geist aufgibt und ich mich mit 180 Sachen überschlage. Die Folgen wären verheerend aber die Wahrscheinlichkeit ist so gering, dass man dennoch immer wieder das Risiko eingeht.
Ich denke du lässt dein Auto auch regelmässig warten und wechselst die Reifen wenn sie nicht mehr gut sind um das Risiko eines Unfalls durch technische Probleme möglichst klein zu halten.
Ich habe aber noch nie gesehen das ein knauseriger Clubbetreiber der schon beim kauf der Lasersysteme spart alle zwei Jahre mal die Schrittmotoren oder Galvos auswechselt um technische Probleme zu verhindern.
Und gerade darum weil sich niemand um die Lasersysteme kümmert bis mal was kaputt geht ist es unerlässlich eine Sicherheitsschaltung in den Geräten zu haben die übrigens auch nicht mehr als 50.- bis 100.-Euro vom Preis eines Lasersystems ausmacht.
Wer hier spart, spart einfach am völlig falschen Ort!
Es geht nicht darum wie gross die Chance ist das was passiert... die Chance besteht und kann durch relativ wenig Aufwand minimiert werden!
Zu deinem Auto-Vergleich: Du fährst auf einer einsamen Strasse und schon 45min ist dir kein Auto mehr entgegen gekommen. Vor einer unübersichtlichen Kurve schliesst du auf einen Rentner auf der sehr langsam unterwegs ist.
Überholst du den Rentner vor der Kurve in der Annahme das keiner um die Kurve kommt weil schon lange keiner mehr entgegen gekommen ist oder wartest du bis nach der Kurve um die Chance eines Unfalls zu minimieren?
Ich hoffe du verstehst was ich damit sagen möchte...
Noch ein Beispiel für: "Wie hoch ist die Chance?"
Eine Atomkatastrophe soll nur alle 100'000 Jahre vorkommen... Tschernobyl -> Fokushima = 25Jahre
Mehr muss man wohl zu Wahrscheinlichkeitsrechnungen nicht mehr sagen...
Gruss Sheep
Re: Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Sa 30 Apr, 2016 2:07 pm
von JETS
Es gibt keine Statistiken, die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund viel zu vieler Faktoren unberechenbar.
WENN aber mal was passiert, möchte ich nicht in der Haut des Veranstalters oder Laserstellers stecken.
Da geht es dann nicht mehr um Preise von ca. 500 Euro, bei Personenschäden geht es da schnell um Hunderttausende.
Wenn was passiert ist, wird es kein Veranstalter an die große Glocke hängen und seine eigene Dummheit publizieren.
Es gibt leider genug Voll!d!oten die mit dem Augenlicht der Gäste russisch Roulette spielen,
willst Du da etwa gerne ein Zufallsopfer sein? Außerdem kann man mit popligstem Material seltenst gute Shows machen.
DJs reißen die Massen ja auch nicht mit ihrem Handyghettoblaster vom Hocker.
...also OHNE gute aktive SAFETY - NIEMALS AUDIENCE SCANNING !!!
Re: Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Sa 30 Apr, 2016 4:37 pm
von Dr. Burne
Die Safety wird nicht aus Kostengründen weggelassen, sondern weil sich kaum jemand in dem Preissegment weltweit um ne Safety kümmert.
In heutigen China billig Projektoren mit einfachert Safety kostet die Platine deutlich unter 10$ und ließe sich problemlos nachrüsten.
Re: Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Sa 30 Apr, 2016 6:47 pm
von powl
Danke für die Antworten soweit!
Ich hatte bisher die Annahme, dass die Strahlintensität mit der aktuellen Ablenkgeschwindigkeit moduliert wird, d.h. wenn der Laser kleine Patterns anzeigt oder in Ecken fährt, wo er quasi eine kehrtwende machen muss, dunkler wird, um hier eben nicht zu viel Leistung auf einen kleinen Raum zu verschicken. Aber richtig, was macht man wenn man kleine Kreismuster projiziert, da ist die Ablenkgeschwindigkeit auch hoch aber die Energie wird immer wieder auf die gleiche Stelle geschickt.
Wie funktioniert so eine Laser-Safety-Schaltung? Einen Stillstand einer der Ablenkeinrichtungen kann man ja leicht erkennen. Einen Beinahe Stillstand (--> zu kleine Patterns) auch. Aber das würde ja bedeuten, dass der Laser jedes mal wenn man ein Pattern laufen lässt, welches einen sich auffächernden Lichtkegel darstellt, in Safety gehen würde. Denn hier ist das Pattern ja unweigerlich sehr klein. Im ersten Moment des Auffächerns wird ja nur ein Strich projiziert, der sich dann erst in den folgenden Sekunden immer weiter spreizt.
Re: Wie oft produzieren günstige Showlaser stehende Beams?
Verfasst: Sa 30 Apr, 2016 7:21 pm
von Weasel
powl hat geschrieben:Aber das würde ja bedeuten, dass der Laser jedes mal wenn man ein Pattern laufen lässt, welches einen sich auffächernden Lichtkegel darstellt, in Safety gehen würde. Denn hier ist das Pattern ja unweigerlich sehr klein. Im ersten Moment des Auffächerns wird ja nur ein Strich projiziert, der sich dann erst in den folgenden Sekunden immer weiter spreizt.
Ganz genau so ist es auch!
Es gibt allerdings auch Safetys an denen man eine oder mehrere Zonen einstellen kann, in denen deine Beschriebenen Szenarien ausdrücklich zugelassen werden. Das setzt allerdings vorraus das der Laser in seinem Ort und Possition nichtmehr verändert wird. Andernfalls müssen die Zonen wieder neu eingestellt werden.
Es gibt allerdings auch Wege bei der Programmierung der Show über die man eine Safety ohne solche Zonen dazu motivieren kann trotzdem etwas auszugeben. Dies schützt dann aber wirklich nur noch vor einem Hardwaredefekt, nicht jedoch wenn der Showprogrammierer mist gebaut hat...
Gruß Marc