Page 1 of 1
Shutter/ Scanfail
Posted: Wed 30 Mar, 2016 12:11 pm
by bikeraper
Gibt es eigentlich Scanfail/ Shutter Lösungen, die man in bestehende China Kracher nach rüsten kann? Auch ohne Elektronik Studium?
Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Wed 30 Mar, 2016 12:51 pm
by bikeraper
BTW: China rüstet jetzt auch nach: Ellen Chai Have you used our laser? Our laser is with shutter. It's electric shutter, if the scanfail, the beam will not out.
Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Wed 30 Mar, 2016 5:37 pm
by Dr. Burne
Hi,
es gibt die ganz einfache China Safety, welche bei zu wenig Bewegung 3 Farbkanäle unterbricht und auf Masse zieht.
Lässt sich ganz einfach nachrüsten, da die China Treiber ja auch die Positionssignale einfach steckbar bereitstellen.
Platine kann man u.a. über Elmer Yu sicherlich beziehen, der die auf Wunsch ja auch in den Projektor nachrüstet, wenn man dort bestellt und eine Safety will.
Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Wed 30 Mar, 2016 6:28 pm
by neodym
http://www.lightforce.de/index.php?id=0 ... d=00000317
Hier ein Shutter von Lightforce... allerdings nicht der günstigste Kumpel.... Laserworld hatte mal einen im Angebot, find den aber gerade nicht mehr

Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Wed 30 Mar, 2016 8:42 pm
by tracky
Eigenbau ist wohl mit die günstigste Variante. Ein altes Galvo mit einem Alupaddel auf die Achse, 1 Transistor, Vorwiderstand und Freilaufdiode über die Wicklung. Eine Spule mit einer Kleinspannung versehen und die andere Spule über den Transistor mit 15-24V. Signal kann man dann vom DA Wandler abgreifen. Einfacher gehts nicht, wenn man einen mechanischen Shutter benötigt.
Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Wed 30 Mar, 2016 11:39 pm
by Dr. Burne
Ein shutter oder Blankinggalvo bringt nix, ohne eine Scanfail Schaltung, welche das Positionssignal der Scanner überwacht.
Im einfachsten Fall wie die China nachrüst Safety wird nur geprüft, ob sich die Galvos überhaupt bewegen, wenn das zu langsam wird unterbricht es alle Farbkanäle.
Eine digitale Variante von Medialas der anderen Herstellern prüft, ob das Positionssignal zum DAC Signal passt und es lassen sich auch noch Zonen einstellen, wo die Safety nicht scharf ist(overhead) und wie schnell die Bewegung sein muss bevor es die Laser durchläss, diese müssen dann aber bestenfalls mit Oszilloskop eingestellt werden, so dass DAC Signal und Feedback am Schaltkreis gleich groß sind.
Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Thu 07 Apr, 2016 10:23 am
by trommeltom
hallo komme gerade von der Prolight & Sound zurück habe dort ein Seminar besucht und bin nun auch leicht geschult

habe mir auf der Messe auch gleich einige Angebote eingeholt Kvant , Tarm , RTI und Laserworld im 3 W RGB Bereich. zur zeit arbeite ich mit 2 CS1000MK2

diese haben kein Scan Safty also muss ich nachrüsten Wer könnte mir dabei helfen komme aus dem Berliner Raum
der Tom
Re: Shutter/ Scanfail
Posted: Thu 07 Apr, 2016 6:33 pm
by tracky
Wäre kein Problem. Bin Bärliner. Aber ehrlich gesagt sind die CS1000 nicht gerade sicher. Es stellt sich auch die Frage, welche Treiber für die Galvos verbaut sind und ob sie da Abgriffe für das Galvo Feedback bieten. Wenn ich mich recht erinnere sind die auch ne Mische aus TTL und Analog. Scan Fail Safety zum Nachrüsten gibt es bei Guido auf
http://www.mylaserpage.de
Da mal den Shop durchsuchen.