Page 1 of 1
Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung
Posted: Fri 18 Mar, 2016 9:04 pm
by nisl
Hallo zusammen,
ich habe eine Waage gebaut, welche sich selbstständig ausniveliert. Für diese Waage bin ich derzeit auf der Suche nach einem Laser. Diese sollte einen sehr kleinen Strahl haben (<1mm) und bestmöglich verschraubbar sein. Da die Waage auch mobil eingesetzt werden kann, wäre es toll, wenn es eine Kompletteinheit mit Batterie gäbe. Der Strahl muss in bis zu 5m (Tageslicht) erkennbar sein.
Leider habe ich im Internet bislang nicht das gefunden, was ich brauche. Entweder waren die Strahlen viel zu dick, oder die Laser waren nicht zum einschrauben. Alle Laser mit Gewinde sind meistens für Industrieanwendungen und damit viel zu teuer. Da ich mit Lasern keinerlei Erfahrung habe, hoffe ich das mir jemand helfen kann.
Gruß & Danke
Re: Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung
Posted: Fri 18 Mar, 2016 10:35 pm
by Dr. Burne
Hi,
wenn der Laser nach 5m 1mm dick sein muss ist das kein Problem, wenn der Laser mit 2-3mm anfängt und dort zu einem ca. 0,5mm dicken Fokus zusammenläuft, da brauchst du einen der einen einstellbaren Fokus hat.
Wenn du den Laser einschrauben möchtest, wäre es doch ne Idee den Laser in eine Hülse mit Gewinde einzukleben bzw. passende Bohrung zu machen, so dass er genau waagerecht steht?
Bzw so zu drehen dass er waagerecht stahlt, wenn er nicht im Lot zur Seitenplatte steht.
Dachte für die runden Module an sowas zum reinbaun, außengewinde M20, das sollte man ohne weiteres bis 13mm aufbohren lassen.
Würde da ein 1mW 532nm Modul nehmen, da diese einen feinen Strahl haben und gut sichtbar sind.
Diodenmodule haben oft 2-3mm am Anfang, würden sich aber auf einen festen Arbeitsabstand auch auf unter 1mm fokussieren lassen zwecks Sichtbarkeit 637 oder 520nm.
532nm und 520nm mit Fokus sind leider recht teuer, aber das hier sollte passen
https://www.conrad.de/de/lasermodul-pun ... 83389.html
beides zusammen sollte man unter 50€ mit Kleber und Versand bei Conrad bekommen.
Industrielle Module zum einschrauben sind in der Regel zum Gewinde justiert, so dass sie genau rechtwinklig zum Gewinde lasern.
Re: Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung
Posted: Mon 21 Mar, 2016 10:35 am
by JETS
Also als Laser selber würde ich Dir zu einem 1mW Modul von Laserfuchs raten.
Wie Du ein rundes Modul einbaust oder befestigst solltest Du allerdings schon selber hinbekommen.
Vielleicht gibt es ja eine passende Stauff Rohrschelle?
Re: Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung
Posted: Sat 26 Mar, 2016 7:16 pm
by rudirabbit
Industrielle Module zum einschrauben sind in der Regel zum Gewinde justiert, so dass sie genau rechtwinklig zum Gewinde lasern.
Denke genau da liegt das Problem, es soll wohl auf 5m Länge noch genau rechtwinklig sein.
Wenn er den vorgeschlagenen Gewindeinsatz auf 13mm aufbohrt wird der Laser niemals genau treffen.
Denke es wäre besser, die Bohrung minimal größer zu machen (ein,zwei zehntel mm) , und dann mit 4 Madenschrauben das Modul in dem Gewindeinsatz feinjustieren.
Dann die Madenschrauben mit Loctite fixieren.
So würde ich das versuchen zu lösen, bin aber selber noch Anfänger.
Re: Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung
Posted: Mon 28 Mar, 2016 8:50 am
by VDX
... ich habe zwei alte NdYAG-Beschriftungslaser zum ausschlachten, wo neben dem Galvo-Kopf ein roter Laserpointer in einer 'Kugel' sitzt.
Die Kugel ist so groß und aufgebohrt, daß der Pointer reinpaßt und wird in einer konischen Fassung mit einer Überwurfmutter fixiert.
Ich weiß nicht, ob es diese Teile als Standard gibt ...
Viktor