Page 1 of 1

Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Fri 04 Mar, 2016 7:46 pm
by rudirabbit
Hallo,
Baue gerade einen Mount für einen Combiner, wie man sehen kann ist dieser mit einer Madenschraube oben fixiert.
Habe in dem Gewinde ein kleines Gummistück zwischen Schraube und Glas. :twisted:

Wie kann ich die exakte Position des Combiner im Mount messen, bzw einstellen.
Wenn ich einem Pilotlaser ausrichte, machen schon geringste Ungenauigkeiten der Position sehr viel aus.


Oder evtl. besser ein Kauf Tip für so einen Mount ?

Grüße Rudi

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Fri 04 Mar, 2016 8:42 pm
by masterlu79
Hallo Rudi,

am besten geht so etwas mit einem Spiegelhalter der feinjustierbar ist.
Der Nutzstrahl Deines CO2 Lasers (10,6µm) geht durch den Combiner und der Pilotlaser wird über die Reflexion eingekoppelt.
Nun musst Du ähnlich wie bei unseren sichtbaren Lasern da ganze justieren. Dazu müssen sich beide Strahlen den Combiner genau treffen.
Dein 10,6µm Strahl gibt ja hier hier Richtung vor und mit einem feinjustierbaren Spiegelhalter kann man den Pilotlaser folgen lassen.
Thermopapier auf den Combiner legen und mit sehr geringer Leitung einen Schuss mit 10,6µm abgeben, damit hast du den genauen Auftreffpunkt, darauf kannst du sehr genau den pilotlaser legen.
Wichtig ist das beide Laser am Anfang wie auch am Ende genau deckungsgleich übereinander liegen.

Denke mit dem Eingenbau wird sehr fummelig. :roll:
IMG_2266.JPG
IMG_2265.JPG
IMG_2264.JPG
LG, Falk

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Sat 05 Mar, 2016 10:27 am
by JETS
Die Mittenposition könntest Du zusätzlich mit 3 Wurmschrauben - angeordnet im 120° Winkel einstellen.
Winkel mit Taumelscheibe und Linse im Metallring damit sie nicht reißt...

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Sat 05 Mar, 2016 11:15 am
by rudirabbit
Ich baue gerde den L-Förmigen Halter nach, 3 x M3 Gewinde rein und Federn zwischen den beiden Teilen.

Denke das sollte funktionieren.
Linse im Metallring damit sie nicht reißt...

Gute Idee, mit drei Madenschrauben den Ring zu fixieren. Muss nur schauen wo ich so einen Ring bekomme. Oder einen Drehen...

Fertige Mounts sind natürlich besser, nur sind die leider relativ teuer.

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Sat 05 Mar, 2016 6:01 pm
by rudirabbit
Schaut jetzt so aus, habe einfach den Mount vom Falk kopiert.

Schönheitpreis gewinne ich damit keinen, auch sind normale Metrische Gewinde drin.
Die relativ große Steigung wird das Einrichten nicht gerade vereinfachen.

Metallring für die Linse wird noch gedreht, und die alte Bohrung auf das größere Maß aufgerieben.

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Mon 07 Mar, 2016 7:51 am
by JETS
...die Steigung ist nicht das Problem, das reicht bei M3 dicke.
vermutlich wird das Spiel eher der Springende Punkt (im wahrsten Sinne des Wortes) sein.
Da "normale" M3 Schrauben in einem "normalen" M3 Gewinde wackeln, kann es vorkommen,
dass deine Taumelscheibe beim Einstellen oder Erschütterung rauf und runter hüpft und sich der Winkelbezug verstellt.
Einfachste low-cost Lösung wäre zumindest eine Schraube durch eine Kugel zu ersetzen,
welche du im Winkel als auch in der Taumelscheibe in Zentrierbohrungen fixierst,
dann hast Du zumindest einen fixen Punkt für die Höhe.

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Mon 07 Mar, 2016 12:16 pm
by neodym
Hallo

Einfacher als mit einer Kugel kannst du es machen, wenn du noch 3 Gewinde im statischen Rückteil schneidest und somit den vorderen Teil verspannst. Da du ja dies für CO2 Laser nutzt und somit keinen Spiegelschnitt justieren musst, reicht das alle mal... Bei der Gewindegröße würde ich eine Madenschraube nehmen, wie die Verstellschrauben, welchen den gleichen Inbus benötigt, spart somit Werkzeugwechselzeit

Haben wir auch so, da wir für ne Simple Beamumlekung keinen Thorlabs Spiegelhalter verballern wollen. :mrgreen:
Spiegelhalter.jpg
Problem ist mit einer Kugel, das diese am Rand sehr stark geklemmt werden muss, was mit hohem Aufwand durch Zugfeder und Passstifte gelöst werden muss.Die Bohrung muss auch von der Größe super passen, sonst wackelt der Halter hin und her.

Liebe Grüße
Heiko

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Mon 07 Mar, 2016 6:12 pm
by rudirabbit
Danke für die Tip's

Ich habe es mit mehr Vorspannung an den Federn versucht, schaut besser aus.
Wie das ganze in der Praxis funktioniert wird sich zeigen.

Ein kleiner Trockentest nur mit dem Pilotlaser zeigt das man das relativ gut einstellen kann.
Habe ein paar Bilder angehängt.

Was mich stutzig macht, ein Bild ist ohne Blitz damit man den Laser sehen kann
Und dort ist zu erkennen, das er den Combiner durchleutet. Sollte er eigentlich nicht, da ich auf die verpiegelte Seite ziele
Oder habe ich den Combiner verkehrt herum eingebaut. :cry:

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Mon 07 Mar, 2016 6:17 pm
by tracky
das ist ein polarisationsabhängiger Filter. Also einfach mal den Pilotlaser in der Achse drehen und schon funzt es

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Mon 07 Mar, 2016 7:21 pm
by rudirabbit
tracky wrote:das ist ein polarisationsabhängiger Filter. Also einfach mal den Pilotlaser in der Achse drehen und schon funzt es
Funktionieren tut es, der Pilot wird auf den vorderen Spiegel gelenkt.
Nur sehe ich auf der andern Seite des Combiner eben auch noch was von dem Pilot.
Ein Drehen des Pilotlasers bewirkt keine Änderung.

Ich könnte jetzt den Combiner mit dem Ring rausnehmen und umdrehen.
Bin mir aber fast sicher das ich den richtig rum eingebaut habe.

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Mon 07 Mar, 2016 9:42 pm
by Dr. Burne
Es werden nie 100% reflektiert bei einem flachen Spiegel, bei Metallspiegel wird es zu Wärme, bei dichroitischen kommt es zum größten Teil hinten raus.

Es gibt Spiegeldreiecke, wo im Glas durch Totalreflektion alles reflekriert, allerdings hat man Trasmissionsverluste im Glas und ungewollte Reflektionen an beiden Endflächen, derVorteil ist, dass diese genau 90 bzw. 45 Grad umlenken je nach Bauform

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Posted: Tue 08 Mar, 2016 12:00 pm
by JETS
Ein wenig geht immer durch, es gibt leider keine Totalreflektion