Page 1 of 1

Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Thu 03 Mar, 2016 6:35 pm
by DiSc13
Hallo Ihr Lieben,
ich heiße Christina, bin 32 Jahre alt und nutze Laser als Effektbeleuchtung in meiner Wohnung.
Anfangs waren es Laserpointer aus USA, bei denen mir aber nach einiger Zeit der Batteriewechsel etwas auf die Nerven ging.
Anschließend kaufte ich über eBay eine kleine Laserbank mit einem roten, einem blauen und einem grünen Laser.
Diese sicher auf einem Schrank angebrachte Bank, nutze ich um Kristalle die an verschiedenen Stellen unter der Decke hängen zu lasern (Sagt man das so? )
Betrieben werden sie über ein 12V Netzteil, das schön ordentlich beschriftet war, so das auch ich als Laie mit der Verkabelung keine Probleme hatte.
Der rote hat nun vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben und nun habe ich mir einen neuen 650nm 250mw nachgekauft.
Dieser hat jedoch nicht nur eine Anschlussmöglichkeit für 12V (+ und -) sondern auch eine weitere die mit GM (+ und -) beschriftet ist.
Nun möchte ich mir den Laser nicht kaputt machen, indem ich ihn falsch anschließe.
Daher würde ich mich sehr über eine kleine Unterstützung bei meinem Problem freuen.
Da ich den Laser nicht dimmen möchte, sondern nur einfach an oder ausschalten will, bin ich unsicher.
Kann ich ihn einfach an das Netzteil mit 12V anschließen, oder muss ich etwas Anderes dazu beachten.
Anbei auch zwei Bilder, die zeigen, was ich meine.
Vielen Dank vorab.
LG Christina
IMG_7117.JPG
IMG_7118.JPG

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Thu 03 Mar, 2016 6:38 pm
by guido
Gott sei Dank muss allem was in DE verkauft wird ein Manual beigestellt werden...
Was sagt denn der Verkäufer zu deinem Problem ??

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Thu 03 Mar, 2016 7:19 pm
by VDX
... wenn es der Modulationseingang ist, könnte er auf 0-5V definiert sein - dann mußt du hier GND und +5V anschließen (ja nicht +12V!), damit der dauern an ist -- aber wie Guido schon sagt - in der Dokumentation sollte das drinstehen ...

Viktor

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Thu 03 Mar, 2016 11:04 pm
by Dr. Burne
Standart analoger China Treiber.

Das ist der Modulationseingang, da muss 0-5V analog oder TTL fürs Blanking dran.

Wenn der Laser überfahren ausgeliefert wird wie so oft, am besten nur 4,5V dran und er hält sicher einige tausend Stunden.

Die meisten verkauften als ">250mW" sind:
eine Mitsubischi ML101U29-25 wenn du Glück hast, weil die ausgezeichnete Strahldaten haben
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... Jw&cad=rja
allerdings laut Datenblatt nur offiziell 150mW CW und 400mW Pulse, allerdings lassen die sich recht gut bis 200mW nach Optik überfahren ohne allzu sehr die Lebensdauer herabzusetzen, falls sie mal verreckt kostet Ersatz ca. 3-5€

oder irgend eine Multimode Diode die nen sehr dicken Strahl bei schlechter Divergenz hat
wobei dann aber das near TEM00 im Datenblatt glatt gelogen ist

die momentan besten roten single Mode Dioden in der Helligkeit bei 638nm sind die Oclaro HL63133DG und Mitsubishi ML520G55
allerding zu nem stolzen Preis, warum sie nur in teuren Geräten zum Einsatz kommen
http://www.oe-company.com/products/opne ... g_rev4.pdf
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... Ug&cad=rja

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 7:21 am
by DiSc13
Hallo und vielen Dank für Deine Unterstützung Dr. Burne.
Dann werde ich das so machen. Gebe dann auch mal Laut ob es leuchtet :)
Nochmals Danke

LG Chirs

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 8:01 am
by murmeljoe
Hallo Christina,

herzlich willkommen. Ich möchte ja nicht den Klugsch...er geben, aber Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du Dich eventuell mit der maximal zulässige Bestrahlung (MZB) beschäftigen solltest. Dabei geht es mir nicht darum, ob Dein Projekt unter die einschlägigen Vorschriften fällt, sondern lediglich um die Sicherheit Deiner Augen. Die Kombination:
"Effektbeleuchtung in meiner Wohnung" + "[damit laser ich auf] Kristalle [...] unter der Decke" + "250 mW rot" + "ausgezeichnete Strahldaten"
könnte (!) wirklich gefährlich für den Betrachter werden. Ich vermute, das Du stehende Strahlen auf die Kristalle schickst, die dann von diesen gebrochen werden. Aber vielleicht habe ich das Konzept falsch verstanden und alles ist gut. :wink:

Gruß
Joe

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 9:51 am
by Offenbarungsjoe
Das klingt nicht wirklich nach Klugscheißen, eher nach einem Raum, den ich nicht betreten möchte. In dem Fall gehe ich auch lieber das Risiko ein bevormundend zu klingen, wenn sich das Konzept als harmlos/durchdacht genug herausstellt, aber es wäre meiner Meinung nach unverantwortlich so etwas unkommentiert zu lassen. Einen stehenden Strahl mit 250mW auf eine potentielle Diskokugel zu schicken ist schlichtweg auf einer ähnlichen Leichtsinnsstufe wie ein kleines Kind mit einem Fön in der Hand in die Badewanne zu setzen.

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 9:57 am
by JETS
...von den Treibern gibt es zwei unterschiedliche Versionen, den nur TTL Treiber der am GM einfach 5V als Schaltspannung braucht um den Laser ein und aus zu schalten,
aber es gibt von diesen Treibern auch welche die eine mehr oder weniger gute analoge Ansteuerung mit 0-5V können. Das wäre dann super für Dich, da Du die Leistung des Lasers relativ einfach mit zwei Euro an Bauteilen regeln kannst.
Besorge Dir einen 5V Konstantspannungswandler den Du zwischen Deine 12V Versorgungsspannung und den GM anschließt. (MAXIMAL 5V!) bei 5V am GM sollte sich der Laser mit voller Helligkeit einschalten.
Wenn Du jetzt noch zwischen den 5V Wandler und den GM Eingang einen Potentiometer (ca.47K als Spannungsteiler angeschlossen) hängst kannst Du Deine Laserleistung von 0 bis 100% regeln (dimmen) ;)
In der Praxis ist es so dass Dioden erst ab einer Mindestspannung anfangen zu lasern, da kommt dann ein kleiner Sprung, aber das dürfte bei Deiner Anwendung nicht stören.
Stelle mir das Ganze ziemlich hübsch vor, aber bedenke dass Du dir auch mit einer Restintensität von mehr als 5mW in einem Deiner Fächerstrahlen problemlos die Augen zerschießen kannst - nie in einen Strahl schauen!

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 4:25 pm
by Dr. Burne
Es ist die ansloge Version, von Bestückung und Datenblatt.

Wie gesagt 250mW nach Optik wird die Lebensdauer der Diode u.U. Drastisch reduzieren, also entweder du kennst jemand der die Leistung nachmessen kann und dann den Treiber runterregelt oder gobst generell maximal 4,5V über einen Spannungsteiler auf den Modulationseingang

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 7:39 pm
by rainbow
Hallo Christiane,

du solltest diese Geschichte wirklich nochmal überdenken. Viele in diesem Forum haben auch mit "ähnlichen" Experimenten mal angefangen,
weil sie von Laserlicht faziniert waren (allerdings mit wesentlich geringeren Leistungen).

Du schreibst:

"Anschließend kaufte ich über eBay eine kleine Laserbank mit einem roten, einem blauen und einem grünen Laser."

Ich vermute das diese "Bank" ca. > 400 mW Ausgangsleistung hat und da ist ein stehender Strahl der auf Kristalle als Effekt leuchtet,
mehr als nur gefährlich.Sowohl der stehenden Strahl sowie auch dessen Reflexionen erzeugen leicht einen irreparabelen Augenschaden.

--- Du hast nur 2 Augen ! ---:roll:

lieben Gruss

Matias

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Posted: Fri 04 Mar, 2016 9:00 pm
by DiSc13
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die tolle Unterstützung. Ich sende die Tage mal ein paar Fotos, so das klar wird, das auch mir Sicherheit vor geht.
Meine Schilderung war natürlich extra kurz gefasst, um nicht von meinem eigentlichen Problem abzulenken.

Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten und die gut gemeinten Ratschläge.
Allen einen schönen Abend :-)

LG Chris