Page 1 of 1

Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser

Posted: Thu 18 Feb, 2016 3:18 pm
by FooBar
Hallo!

Ich habe eine kleine Frage zum oeffentichen Einsatz eines Lasers. Auf einer Messe in Stuttgart wollen wir im Maerz ein paar Roboter ausstellen,
die mit einem Kreuzlaser ausgestattet sind und damit auch statisch in das Publikum leuchten koennen. Die Laser wurden in Deutschland gekauft
und sind in der Schutzklasse 2M.

Muessen wir hier irgendetwas beachten? (E.g. Schild am Stand, mit dem wir auf ungefaehrliche Laserstrahlung hinweisen?)

Re: Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser

Posted: Fri 19 Feb, 2016 9:20 am
by Sheep
Hallo

Dürfte grundsätzlich kein Problem sein da ja Klasse 2M nicht angemeldet werden muss.
Jedoch wird empfohlen Klasse 2M nicht absichtlich auf Personen zu richten.
FooBar wrote:statisch in das Publikum leuchten
Also statisch würde ich damit nicht ins Publikum leuchten... Laserklasse 2M soll ja sicher sein bis zu einer Bestrahlungsdauer von 250ms was dem Liedschlussreflex entsprechen soll... aber der Liedschlussreflex funktioniert bei vielen nicht.
Also besser nicht statisch sondern wenn unbedingt nötig nur mit Bewegung ins Publikum leuchten.

Gruss Sheep

Re: Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser

Posted: Fri 19 Feb, 2016 9:53 am
by JETS
Nicht in Richtung Besucher leuchten, immer drauf achten dass keiner von vorne in den Strahl/Strahlfächer schauen kann.
Also Baulich so ausrichten dass statische Strahlen/Fächer unbedingt gegen eine Wand oder Abdeckung leuchten.
Oder mittels graufilter am Austritt die Leistung temporär über die Messe baulich reduzieren, das könnt Ihr dann ja nach der Messe wieder entfernen.
Es gibt auch tatsächlich Leute die dann extra nochmal mit dem Kopf hin und hergehen um mehrmals oder länger reinschauen zu können,
wenn dann da was passiert, oder auch nur wenn einer behauptet dass was passiert wäre seit ihr voll in der Haftung.

Re: Oeffentlicher Einsatz von 2M-Laser

Posted: Fri 19 Feb, 2016 5:56 pm
by FooBar
Danke! Wir schalten den Laser meistens nur zum Vermessen von Objekten ein (und dann recht kurz, aber das werden wir vielleicht dann noch ueber eine kleine Safety-Schaltung ueberpruefen).