Page 1 of 1

Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Mon 15 Feb, 2016 2:57 pm
by R3N3
Huhu. :D

(ist das das richtige Unterforum?)

Könnt ihr mir sagen, welche der zahlreichen Aluminiumlegierungen als Platte für den Unterbau am besten geeignet sind, um einzelne (kein dichtes Lochraster) Löcher mit M6 Gewinde selbst zu schneiden? :)

Ich blick da bald nicht mehr durch zwischen Steifheit, Bearbeitungsfähigkeit, Biegsamkeit, Wärmeleitfähigkeit und so weiter und als Nichtwisser tu ich mich schwer damit, dass jeder Händler jedes Material als das Beste anpreist. Nur die Preisunterschiede sind ja nicht unerheblich. :cry:

Mir scheint "AlMg4,5Mn" zwar am geeignesten, ist das aber auch zu bearbeiten, wenn man NICHT über eine CNC Maschine verfügt, sondern nur über ne Bohrmaschine mit Ständer? :freak:

Liebe Grüße, Rainer :lol:

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Mon 15 Feb, 2016 3:04 pm
by adminoli
Hi,

AlMg4,5Mn lässt sich gut auch ohne CNC bearbeiten und auch noch brauchbar eloxieren, wenn dies gewünscht ist.
Wenn du nur ein paar Löcher bohren willst, dann tut´s auch AlMg3.

Quellen dafür findest du z.B. hier: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=14&t=56086


Gruß
Oliver

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Mon 15 Feb, 2016 3:25 pm
by R3N3
Mist. Der Thread ging mir bei der Suche voll raus. Hätte nie in OffTopic gesucht. Sorry. :roll: Aber vielen Dank für Deine Antwort !!! :D

Liebe Grüße, Rainer

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Mon 15 Feb, 2016 5:22 pm
by Dr. Burne
Gegossene Platten und Plangefräste sind besser als gewalzte.

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Mon 15 Feb, 2016 7:11 pm
by neodym
Let´s talk about the Lochrasterplatte in Berlin :mrgreen:...

Denke müsste noch Reste AlMg3 und 4,5Mn da haben denn bring ich dir was zu Testbohren mit...

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Mon 15 Feb, 2016 8:08 pm
by masterlu79

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Tue 16 Feb, 2016 1:07 am
by R3N3
@masterlu: Ja die habe ich auch schon gesehen, aber das ist "too much" und "too expensive". Ich brauch nur ein paar Gewindelöcher auf Alu für Strahlschalter einer klassischen Laserbank. :lol:

LG, Rainer

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Tue 16 Feb, 2016 4:24 am
by Dr. Burne
Der Shop hier hat ganz vernümpftige Preise, gewalzt ist noch billiger.
http://www.metall-kunststoffhandel.de/s ... 3d1f60c4e4
Lässt sich problemlos bearbeiten.


Bestelldatum: Donnerstag, 12. März 2015

Artikel
------------------------------------------------------
1 x Aluminium Al Mg 4,5 Mn 10,0 mm feinstgefräst () = 32.58EUR (netto: 27.38EUR)
Länge 247 mm
Breite 367 mm
------------------------------------------------------
Zwischensumme: 32.58EUR
inkl. 19% MwSt.: 5.20EUR
Tabellarische Versandkosten(Gesamtgewicht: 2.538172 kg, max. Länge: 0.367 m, inkl. 1.50 Euro Verpackung) ()(netto: 7.14EUR): 8.50EUR
Summe: 41.08EUR

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Wed 17 Feb, 2016 12:32 am
by JETS
Wie groß soll die platte denn sein? Ich habe noch eine eloxierte hier rumstehen glaub 55x30cm und 10mm stark.

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Posted: Wed 17 Feb, 2016 1:24 am
by R3N3
Ja so an die Größe dachte ich. Lass uns beim quaken mal quaken. :wink:

LG, Rainer