Page 1 of 1

Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Tue 12 Jan, 2016 4:35 pm
by adminoli

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Tue 12 Jan, 2016 7:49 pm
by Weasel
Ui!

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Tue 12 Jan, 2016 8:10 pm
by Micha
Das ist echt mal eine alternative zu Feuerwerk.
Ich find es echt Nett.

Wird aber sicher einiges Kosten.

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Wed 13 Jan, 2016 11:38 am
by mackel
Laserprojektoren drunter schrauben und sowas mit lasern machen...

Dann haben wir wieder unser super-teueres exkusives hobby... und LaserDroneFreak.net wird aus der Taufe gehoben. :roll:

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Wed 13 Jan, 2016 3:56 pm
by tracky
Hmmm, bin schon lange am Überlegen, meine zweite Drohne etwas "sichtbarer" in der Luft zu machen. Das Video hatte ich schon letzte Woche auf FB bewundert. Schöne Umsetzung!

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Thu 14 Jan, 2016 7:38 am
by tschosef
Howdy...


Laserprojektor (grün) unter Drohne.... hat Kvant schon mal gemacht... nice..... ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=Wwpv81hqvQk

viele Grüße
Erich

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Thu 14 Jan, 2016 1:05 pm
by tracky
Naja okay, so eine Riesen Drohne habe ich nicht. Da gehen ja schon allein 2 Lipos für den Scanner drauf. Dann noch der Flug Akku und ein Akku für den Laser. Dann habe ich ein Abfluggewicht jenseits der 5Kg.......

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Fri 22 Jan, 2016 6:48 pm
by Weasel
tracky wrote:Hmmm, bin schon lange am Überlegen, meine zweite Drohne etwas "sichtbarer" in der Luft zu machen. Das Video hatte ich schon letzte Woche auf FB bewundert. Schöne Umsetzung!
Schau mal hier: http://wiki.mikrokopter.de/KopterLight

Hab ich auch drauf und ist mit "relativ geringem" Aufwand zu realisieren.

Mit nem freien Empfängerkanal, kannste sogar direkt vom Sender während dem Flug verschiedene Szenarien einstellen

Re: Nett... (Intel Drohne 100)

Posted: Sat 23 Jan, 2016 6:33 am
by Dr. Burne
Also der Kvant Projektor war nen Fliegengewicht mit nur Grün

Im Prinzip brauchts da nur ca. 5W für die Laserdiode und ca. 10W für 20-30k Scanner

Die Spannungen kannst du aus einem Akku per DC/DC Wandler holen, da die Flugzeit wohl eh nur um 15 Minuten ist brauchst du gerademal 5Wh Akku für das Lasergedöns

Man kann das Lasergedöns inkl. Akku sicher auf ca. 500g hingekomen

Blöd ist nur, dass du hier oder in USA damit nicht legal was machen kannst und die Flugzeit das Ganze stark limitiert