Page 1 of 1

Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallation

Posted: Sat 26 Dec, 2015 10:30 pm
by mikesupi
Ich habe im Club von einem guten Freund die Laseranlage nach 8 Jahren mal wieder überarbeitet, das alte Setup war doch schon etwas in die Jahre gekommen.

Da mir die standard RGB Laserprojektoren zu langweilig erschienen, habe ich eine kleine Effektbank ohne Scanner gebaut, und Old Schoolmäßig einige Raumspiegel und Gratings aufgehängt.

Star Wars ist im Moment ja gerade wieder hochaktuell, deswegen meine kleine Hommage an Darth Vader :mrgreen:


Das Equipment im einzelnen:

1x 2W RGB 635nm/532nm/445nm mit 50K Scanner
3x 1W RGB 635nm/532nm/445nm mit 30K Scanner
Aufgehängt jeweils in den 4 Ecken der Tanzfläche.

1x 4-Effektbank 2xBeam, Tarm DoppelArt, CLP Machado. 3W 465nm Blau mit Strahlkorrekturprismen, 150mW 635nm Rot, 150mW 532nm Grün

5x Raumspiegel
1x Raum Line Grating
1x Raum Kreis Grating

Die Laser werden mit Phoenix4 Live über einen Shuttle AllinOne Touchscreen-PC gesteuert. Zusätzlich ist ein mini 32 Tasten Midi Keyboard für die Effektauswahl und DMX Steuerung der Nebelmaschine und der beiden Hazer angeschlossen.
Falls noch komplette Shows abgespielt werden sollen, ist dank der Auswahl von kompatiblen Interfaces Dynamics Pro als Option vorgesehen, denn nur bei Dynamics werden knapp 200 Shows mit GEMA lizensierter Musik mitgeliefert, es ist somit die erste Wahl dafür!


Für die kleine Laserbank habe ich einen sehr einfach zu bedienenden 4-Kanal DMX Controller mit Chaser und Musiksteuerung ausgewählt (BeamZ DMX440), die Bank hat einen eigenen DMX Bus.

Die Effektbank und die Raumspiegel/Raumgratings hängen auf 3.50m Höhe, alle Beams bleiben im Safe-Bereich. Für die 4 "normalen" Projektoren wurden in der Software Safetyzonen eingerichtet, damit es keine Probleme beim Audience Scanning gibt.

Die vorhandene große Spiegelkugel wurde Augensafe mit dem Kreisgrating mit Strahlen "umhüllt".

Die Anlage hat 2 getrennte abschließbare Notaus für die 4 Projektoren und für die "Blaue" Effektbank.
Die Stromversorgung für alle Projektoren wurde um Brummschleifen zu vermeiden sternförmig von PC aus versorgt.


Die Beams von der Bank haben volle 3 Watt, wovon im Gratingbetrieb ca. 500mW per Beamsplitter abgezweigt werden, die dann mit 150mW 635er Rot und 150mW 532nm DPSS Grün per Dichro zu Weisslicht gemischt werden. Das Weisslicht dient wahlweise zum "Füttern" des motorisierten Tarm Doppel-Art Glas-Gratings, oder dem "echten" CLP Machado Holografie Grating.
Für die Motoren sorgt ein 7805 Spannungsregler mit Poti für die richtige Drehzahl bei ca. 10V.

Die Bank-Funktionen lassen sich teilweise auch gemeinsam ansteuern, als DMX-Decoder dient eine Digital 8-Kanal Platine von DMX4ALL, die mit einer kleinen Diodenmatrix auf die Bedürfnisse angepasst wurde. Der ursprüngliche OpenCollector Driver ULN2803 wurden durch Drahtbrücken ersetzt, dadurch erhält man 5V Pegel für ein DMX High/Aktiv Signal direkt aus der CPU.

Als Diodentreiber wurde ein hochwertiger 3A Analogtreiber für Blau und 2 China TTL-Treiber für Rot und Grün verwendet.
Das rote Modul wurde mit einer 3,8mm Diode selbst bestückt.
Für Blau gibt es außen am Projektor einen Poti, damit kann man den Laser zum sicheren justieren der Raumspiegel stufenlos
herunterregeln.


Hier schonmal vorab 3 Videos im Betrieb, entscheidet selbst, ob sich die Mühe gelohnt hat :-)

https://youtu.be/3LHPlSi9pBo
https://youtu.be/bfOOw8WOv4Q
https://youtu.be/jraCUg75NRc


Und hier sind die Baubilder:
IMG_8126.jpg
P1100184.JPG
IMG_8128.jpg
IMG_8131.jpg
IMG_8169_.jpg
P1100253.JPG
P1100261.JPG
P1100265.JPG
P1100266.JPG
P1100269.JPG
P1100275.JPG
P1100279.JPG
P1100305.JPG
P1100306.JPG
P1100308.JPG
P1100309.JPG
P1100311.JPG
P1100314.JPG
P1100323.JPG
P1100327.JPG
P1100329.JPG
P1100331.JPG
P1100335.JPG
P1100339.JPG
P1100349.JPG

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sat 26 Dec, 2015 10:54 pm
by mikesupi
Und weiter gehts...
P1100365.JPG
P1100369.JPG
P1100374.JPG
P1100384.JPG
P1100387.JPG
P1100390.JPG
P1100408.JPG
P1100417.JPG
P1100422.JPG
P1100466.JPG
P1100459.JPG
IMG_8319.jpg
IMG_8322.jpg
IMG_8324.jpg
IMG_8326.jpg
IMG_8327.jpg
IMG_8328.jpg
IMG_8329.jpg
IMG_8338.jpg
IMG_8342.jpg
IMG_8343.jpg
IMG_8372.jpg
P1100443.JPG

Leider kann man mit Bildern und Videos die Effekte nicht mal annähernd einfangen, man fühlt sich "unter" oder inmitten der Anlage wirklich wie im besten Star Wars gefecht :freak:


...

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 2:14 pm
by tracky
Super Sache. Gefällt mir richtig gut. Oldschool hat auf jeden Fall was!

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 3:52 pm
by Skylight
SUPER SACHE - TOP

Ich liebe "OLDSCHOOL" - Lasertechnik Style :D

Lg Steve :freak:

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 5:11 pm
by pardini
sehe ich richtig, Notschalter mit integriertem Schlüsselschalter?
Habe ich noch nie gesehen, wo bekommt man die denn?

Pardini

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 5:53 pm
by scharwe
pardini wrote:sehe ich richtig, Notschalter mit integriertem Schlüsselschalter?
Habe ich noch nie gesehen, wo bekommt man die denn?
z.b. hier:
http://www.ebay.de/itm/Eaton-Not-Aus-Ta ... SwwbdWIQ0G

Zum Suchen:
Firma: Eaton
Modell: M22-PVS/KC11/IY

Gruß
Mirko

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 6:02 pm
by mikesupi
Hier gibts die China Ware: http://www.ebay.de/itm/201469439383 :-)

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 11:07 pm
by RMLuepu
Vergesst diese Schlüsselschalter, keiner wird sich im Notfall getrauen, mit voller kraft auf die Schalter zu hauen, wenn der Schlüssel noch steckt. :?

Re: Baubericht: Effektbank - Old School Style Clubinstallati

Posted: Sun 27 Dec, 2015 11:38 pm
by mikesupi
Um die Diskussion über Schlüssel im Notaus ja/nein abzukürzen:

Mit dem Schlüssel werden die jeweiligen Laser aktiviert, danach wird der Schlüssel abgezogen, wenn jetzt ein Fehler auftritt, kloppft der (Gast-)DJ auf den Notaus, kann ihn aber nur mit Schlüssel, der beim Betreiber ist, wieder aktivieren.
So kann man in meinem Fall auch entscheiden, was man dem DJ überhaupt an die Hand gibt, entweder nur die RGB Projektoren, oder nur die Beams/Raumspiegel, beides oder überhaupt keinen Laser.

Ist eine perfekte Lösung !

In den letzen 8 Jahren wurde der Notaus noch nie gebraucht - man kann sowas übrigens auch zart betätigen, ohne den Schlüssel in der Hand stecken zu haben :-)


...