D800 Umbau und tuning
Posted: Wed 16 Dec, 2015 6:39 pm
So habe mir mal 2 neue Laserchen gegönnt.
Preis ist 350$
Safety wurde als Option mit eingebaut ohne Aufpreis.
Hersteller ist Optlaser Yu/Magnum Lightning welcher schon die LW DS900 Serie fertigt
Mit Versand und Zoll bin ich bei ca. 900€ für 2 Stück
Wie schon bei den DS900 habe ich für Farbabgleich 3 einstellbare Widerstände eingebaut, wegen Platzmangel aber nur als Trimmer.
Verbaut wird
120mW single Mode rot
Nichia 80(100)mW single Mode grün
1,6W Blau bei geringem Strom
die 20k China Scanner
Er ist noch eine Ecke kompakter als der DS900 oder Swisslas PM, da hier auf lüfter verzichtet wurde
Bei dem Modul wurden die Laser anders angeordnet als noch beim DS900, wo grün durch 2 Dichros musste,
hier wird grün als letztes eingekoppelt
Auch wurden hier 2 Achsen Spiegelhalter wie bei namenhaften Herstellern ohne Zug/Druck Schrauben verwendet, es wird festgeschraubt ohne dass es unter Spannung steht, lässt sich zwar nicht so einfach einstellen, aber dass es sich verstellt ist viel unwahrscheinlicher
Rot wird als 2. Diode eingekoppelt, muss also durch ein Dichro
Blau muss durch 2 Dichros, da die Diode eh überdimensioniert ist auch sinnvoll, nicht wie beim DS900 wo blau am letzten Dichro reflektiert wurde
Der Laser wurde standartmäßig nicht überfahren 90/80mW/550mW RGB ausgeliefert, jedoch nach Absprache mit dem Hersteller habe ich ihn moderat überfahren, bei weitem nicht so weit wie LW die DS900 überfahren lässt.
Preis ist 350$
Safety wurde als Option mit eingebaut ohne Aufpreis.
Hersteller ist Optlaser Yu/Magnum Lightning welcher schon die LW DS900 Serie fertigt
Mit Versand und Zoll bin ich bei ca. 900€ für 2 Stück
Wie schon bei den DS900 habe ich für Farbabgleich 3 einstellbare Widerstände eingebaut, wegen Platzmangel aber nur als Trimmer.
Verbaut wird
120mW single Mode rot
Nichia 80(100)mW single Mode grün
1,6W Blau bei geringem Strom
die 20k China Scanner
Er ist noch eine Ecke kompakter als der DS900 oder Swisslas PM, da hier auf lüfter verzichtet wurde
Bei dem Modul wurden die Laser anders angeordnet als noch beim DS900, wo grün durch 2 Dichros musste,
hier wird grün als letztes eingekoppelt
Auch wurden hier 2 Achsen Spiegelhalter wie bei namenhaften Herstellern ohne Zug/Druck Schrauben verwendet, es wird festgeschraubt ohne dass es unter Spannung steht, lässt sich zwar nicht so einfach einstellen, aber dass es sich verstellt ist viel unwahrscheinlicher
Rot wird als 2. Diode eingekoppelt, muss also durch ein Dichro
Blau muss durch 2 Dichros, da die Diode eh überdimensioniert ist auch sinnvoll, nicht wie beim DS900 wo blau am letzten Dichro reflektiert wurde
Der Laser wurde standartmäßig nicht überfahren 90/80mW/550mW RGB ausgeliefert, jedoch nach Absprache mit dem Hersteller habe ich ihn moderat überfahren, bei weitem nicht so weit wie LW die DS900 überfahren lässt.