Page 1 of 1
Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 7:18 am
by decix
Der Hammer! Erstmal 10 Stück bestellt....

Ich sollte Sonntags wirklich nicht so früh aufstehen
Ich wünsche allen Freaks eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 8:39 am
by guido
"Und wenn sie JETZT SOFORT bestellen bekommen sie sowohl ein Kotztüte UND einen grossen Mülleimer
GRATIS DAZU !!"
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 10:48 am
by jojo
Lach nicht. Bei mir in der Nähe hat wirklich jemand sein Haus von 2 Seiten mit so einem Teil "beleuchtet".
Gruß
Joachim
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 11:41 am
by thomasf
Hallo,
Ja, diese Dinger scheinen gut zu gehen. Auf Ebay sieht man die auch zu Hauf. Naja, wer's mag...
Thomas
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 12:29 pm
by JETS
Und wenn dann was passiert , zB. Weil jemand das Grafing rausschneidet.. Heißt es wieder alle laser müssen verboten werden.
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 12:32 pm
by neodym
Ich dachte eben als ich mit dem Handy geschaut habe... Hä warum ist denn das Bild so schlecht sieht ja völlig verrauscht aus. ...
Bringt genau so schöne Beleuchtung wie die ganzen Blinker Dinger
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Sun 06 Dec, 2015 5:39 pm
by Badner90KN
Da werden wieder Sachen verkauft wo man eig. nicht betreiben darf. Die haben doch bestimmt schon kl.3b oder? In der Öffentlichkeit für das eigene Haus bräuchte man doch auch bestimmt eine Genehmigung oder nicht?
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Mon 07 Dec, 2015 12:11 am
by Dr. Burne
Da vorne kein Trichter drauf ist, sicherlich nicht safe zu betreiben mit ca. 100-200mW intern verbaut.
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Mon 07 Dec, 2015 8:51 am
by Sheep
Dr. Burne wrote:sicherlich nicht safe zu betreiben mit ca. 100-200mW intern verbaut.
Woher hast du die Info über die Leistung? Das ist doch wieder einmal nur wilde Spekulation
Ich habe zwar noch nie ein solches Gerät nachgemessen und besitze auch keines womit ich das machen könnte (bin auch kein Fan davon!) aber auf der Schachtel steht was von 5mW!!!
Ausserdem hat das Gerät für jede Farbe einen separaten Strahlaustritt damit rot und grün jeweils 5mW haben dürfen.
(Habe die Werbung vor bald einem Monat zum ersten mal gesehen und habe deshalb gleich ein paar Nachforschungen angestellt weil ja in der Werbung nichts zur Leistung gesagt oder geschrieben wird)
Starshower.jpg
Gruss Sheep
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Mon 07 Dec, 2015 8:54 am
by random
JETS wrote:Und wenn dann was passiert , zB. Weil jemand das Grafing rausschneidet..
Solange er es nicht nach Ebersberg wirft ...

Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Mon 07 Dec, 2015 4:20 pm
by VDX
... ich denke, solange keiner nachgemessen hat, ist von den "<5mW" ähnlich viel zu halten, wie von den blauen Laserpointern mit "1mW"-Aufklebern, die es gelegentlich (bis die Quellen/Importeure wieder trockengelegt werden) immer noch zu kaufen gibt
Ich habe vor Jahren mit einem 'legalen' (nachgemessenen) grünen DPSS-1mW-Laserpointer Hausfassaden angeleuchtet - direkt ist der Fleck noch in 50m gut zu sehen -- durch ein 10x10-Grating hat sich die 'Nutzentfernung' (Außen-Punkte gerade noch zu sehen) auf praktisch Zimmerabstand (<5m) reduziert ... k.A., ob/wie 5mW eine komplette Hausfassade mit Hunderten 'Streupunkten' so ausleuchten können, wie in den Bildern zu sehen
Viktor
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 1:57 am
by Dr. Burne
Die 200mW habe ich von der Seite des Herstellers, nix mit Spekulation, das Gerät ist definitiv nicht nach DIN in Klasse 3R einzustufen, es ist definitiv Klasse 3B, da hilft auch nicht vorne falsche Aufkleber was die Leistung angeht draufzukleben.
Das heißt auf deinem Grundstück muss der Laser über 2,7m fest montiert werden und bei Betrieb durch einen LSB überwacht werden, wenn dein Grundstück nicht vollständig umzäunt ist.
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... 200rg-move
Konkret werden hier 100mW rot und 30mW DPSS verbaut, wobei der DPSS wohl so an die >50mW bringen dürfte.
Additional Information
Total Power typical: 200mW
Guaranteed power: 130mW
Power Red: 100mW / 650nm
Power Green: 30mW / 532nm
Beam Specifications: ca. 3mm / 1.2mrad
Laser Sources: Diode / DPSS
Laser Class: 3R - according to DIN EN 60825-1: 2015-07
Operation Modes: Stand-Alone
Scanner: Rotating Diffraction Grating
Scan Angle max.: >90°
Accessories: power adapter (IP44), aluminium stake, manual
Power Supply: AC 100-240V 50/60Hz at power adapter DC 12V (included in delivery)
Power Consumption: ca. 3.8W
Dimensions: 98 x 98 x 95 mm (W x B x H)
Weight: 0.55 kg
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 5:43 am
by RuMa
...bitte nicht so negativ gegenüber "der neuen Umsatzhoffnung" der jahrelangen Showlaser-Schmieden eingestellt
"Garden-Laser" .... heißt doch das neue Zauberwort, wo sich nun doch namhafte Anbieter aktiv bewerbend drum bemühen. Wartet nur mal den kommenden Sommer bei euren Grillfesten ab, oder wie besagt es die Stänkelfeld-Comedy so schön? .....wenn Teile der regionalen Vogelwelt Ende Dezember schon irritiert mit Ihrem Nestbau beginnen

Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 9:19 am
by Sheep
@Burn
Es geht hier ja nicht um das LW-Teil sondern um den Müll aus der TV-Werbung... hast du dazu auch einen Hersteller-Link?
Zudem behaupte ich nicht,dass das Teil hat nur 5mW hat weil ich es ja nicht gemessen habe und auch nicht messen kann da ich keines habe... aber die Verpackung verspricht das
@Rudi
Schön mal wieder deine mehrdeutigen Sätze zu lesen
Gruss Sheep
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 10:27 am
by Dr. Burne
Das LW Teil ist mit dem aus der Werbung vom Innenleben baugleich.
Es fällt in Klasse 3R und genau da ist eh der Haken dran, man darf es garnicht im Garten betreiben und schon gar nicht unbeaufsichtigt.
Selbst wenn es in die Klasse 3 R bei 2cm Abstand zur Messblende liegen würde, kann man es nicht im Garten sicher betreiben, so wie es beworben wird.
Es steht auf beiden Geräten maximaler Output 5mW, da kommt aber wesendlich mehr zusammen bei den verbauten Lasern.
Ich kann mir so ein Gerät bestellen und mein Messgerät davorstellen, da wird sicher ein ganz anderer Wert bei rauskommen.
Unter Laborbedingungen wo man bei 1-2m Abstand misst wäre es ja sicher nur hat das nichts mit der Realität im Garten oder Kinderzimmer zu tun.
Laserklasse 3R
Zur Klasse 3R gehören Laserscanner die das 5fache der Grenzwerte der Klasse 1 und Klasse 2 nicht überschreiten. Bei der Klasse 3R können bereits Augenschädigungen durch direkten Sichtkontakt auftreten. Deshalb muss eine entsprechende Kennzeichnung z.B. Warnsignal vorhanden sein und die Mitarbeiter müssen über die Gefahren informiert werden. Es müssen Schutzbrillen und Schutzhandschuhe getragen werden. Es muss in Deutschland gemäss §6 der Unfallverhütungsvorschrift ´Laserstrahlung´ (BGV B2) ein Laserschutzbeauftragter durch das Unternehmen bestellt werden, desweiteren muss der Einsatz dieser Geräte gemeldet werden.
http://www.stabila.de/cms/upload/downlo ... _3R_de.pdf
zeig mir mal wer das hier in seinem Garten macht, wo es ja einfach in den Boden gesteckt wird
Schutzmaßnahmen des Anwendungsbereiches
Sicherstellen, daß keine Person direkt in den Laserstrahl
blicken kann:
- Abgrenzen des Anwendungsbereiches dieses Lasergerätes
durch Absperrungen und Warnschilder usw.
- Unbeabsichtigte Reflexionen vermeiden z.B. durch Abdecken, Entfernen
von spiegelnden Oberflächen in der Umgebung des Lasergerätes.
- Plazierung / Ausrichtung des Laserstrahls deutlich
außerhalb der Augenhöhe.
- Begrenzen des Laserstrahls auf die Größe des
Anwendungsbereiches z.B. durch Abschirmung mit nichtreflektierenden Oberflächen.
- Bei Nichtgebrauch ist das Lasergerät gegen Zugriff
Unbefugter gesichert aufzubewahren
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 10:51 am
by Dr. Burne
Die Geräte müssten mit Klasse 1M abgenommen werden, um sicher betrieben werden zu können.
Klasse 1M:
Die zugängliche Laserstrahlung liegt im Wellenlängenbereich von 302.5 nm bis 4 000 nm. Die zugängliche Laserstrahlung ist für das Auge ungefährlich, solange der Querschnitt nicht durch optische Instrumente (Lupen, Linsen, Teleskope) verkleinert wird!
Anmerkung:
Sofern keine optisch sammelnden Instrumente verwendet werden, die den Strahlquerschnitt verkleinern, besteht bei Lasereinrichtungen der Klasse 1M eine vergleichbare Gefährdung wie bei Lasereinrichtungen der Klasse 1.
Bei Einsatz optisch sammelnder Instrumente können vergleichbare Gefährdungen wie bei Klasse 3R oder 3B auftreten.
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 10:55 am
by jojo
JETS wrote:Und wenn dann was passiert , zB. Weil jemand das Grafing rausschneidet.. Heißt es wieder alle laser müssen verboten werden.
Vorher fällt wahrscheinlich jemand beim Anschrauben von der Leiter.
Dr. Burne wrote:
Das heißt auf deinem Grundstück muss der Laser über 2,7m fest montiert werden und bei Betrieb durch einen LSB überwacht werden, wenn dein Grundstück nicht vollständig umzäunt ist.
Klaaaaaar..
Ich kann ja mal meinen Nachbarn fragen ob er einen "Schein" hat. Ich glaub aber eher nicht.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass seine Frau über Nacht bibbernd neben dem Haus Wache schiebt, während er die Füße auf dem Sofa ausstreckt.
Gruß
Joachim
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 11:09 am
by Dr. Burne
Jaja da hat irgend ein Sesselpupser beim TÜV den Laser unter Laborbedingungen bei 1-2m Abstand gemessen
Nur deswegen kann man es doch nicht als Stand Alone Gerät mit P0<5mW fake Aufkleber vertickern.
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 1:36 pm
by Badner90KN
Habe gerade mal nach dem Ding gegoogelt und ein vergleich zu ähnlichen Geräten gefunden.
Muss sagen das dieser dagegen doch recht dunkel ist. Könnte also doch 3a sein evtl?
https://www.youtube.com/watch?v=4OFegY8KLPY
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 1:41 pm
by Sheep
Jup... genau aus dem Video habe ich das Bild oben gepostet
Darum glaube ich auch nicht, dass das Starshower-Teil identisch ist mit dem LW-Ding

Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 2:54 pm
by mackel
Boah, die selbsternannte Lasersicherheitspolizei ist dieser Tage auch wieder wahnsinnig aktiv.
Echt lustig zu lesen wie hier Mutmaßungen über Leistungen, Mißbrauchsmöglichkeiten und
mutmaßliche "Produktzwillinge" von LW angekarrt werden.
Leute ihr seit der Hammer, das Dingen kann schon fast ne Verschwörungstheorie werden...
(Jaja, Wurstmann und konsorten... ich weiß... Bielefeld... das qualifiziert mich zum Profi in Sachen Verschwörungstheorien)
Jojo hat recht, die Wahrscheinlichkeit das nen Hobbynikolaus sich bei der Montage das Auge mit nem Schraubendreher aussticht,
oder von der Leiter stürzt ist wirklich höher. Also lasst den Weihnachtsfreaks auch ihren Spaß.
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 3:25 pm
by Dr. Burne
Wenigstens ist das Starshower Ding dann safe, bei der geringen Leistung.
Die Laser christmas lights/LW sind da schon heftig dagegen, was ja auch in den Specs drinsteht, aber trotzdem gleich eingestuft laut Laserwarn Aufkleber.
Re: Laser-Weihnachtsbeleuchtung
Posted: Tue 08 Dec, 2015 3:49 pm
by adminoli
Irgendjemand hat da wohl die Büchse der Pandora geöffnet...
Gruß
Einer von den Konsorten
