MZB Wert für Praktikumsversuch
Verfasst: Do 03 Dez, 2015 11:36 am
Hallo,
Im Rahmen einer Studienarbeit habe ich einen Diodengepumpten Faserverstärker als Praktikumsversuch aufgebaut. Dazu soll ich nun die MZB-Werte berechnen. Ich habe auf https://www.vbg.de/apl/uvv/93/anh2.htm versucht die Berechnung nachzuvollziehen bis jetzt jedoch erfolglos. Die Norm ist ziemlich schwere Kost und nicht wirklich nachvollziehbar.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Anmerkungen geben.
Der Pumplaser (Yb-Faser wird wegen Messaufgaben freistrahlgepumpt):
- 976 nm
- cw-Betrieb
- 5 W max. Leistung
- Strahldurchmesser (kollimiert) 7 mm
Der verstärkte Seeder:
- 1064 nm
- Pulszeit 30 ps (30*10^-12 s)
- Pulsspitzenleistung 16 kW
- Repetitionsrate 1 MHz
- Starhldurchmesser 3 mm
Das größte Problem für mich stellt der gepulste Laser dar. Den Pumplaser bezieh ich einfach auf die bestrahlte Fläche (Leistungsdichte bezogen auf Strahldurchmesser).
Viele Grüße
Im Rahmen einer Studienarbeit habe ich einen Diodengepumpten Faserverstärker als Praktikumsversuch aufgebaut. Dazu soll ich nun die MZB-Werte berechnen. Ich habe auf https://www.vbg.de/apl/uvv/93/anh2.htm versucht die Berechnung nachzuvollziehen bis jetzt jedoch erfolglos. Die Norm ist ziemlich schwere Kost und nicht wirklich nachvollziehbar.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Anmerkungen geben.
Der Pumplaser (Yb-Faser wird wegen Messaufgaben freistrahlgepumpt):
- 976 nm
- cw-Betrieb
- 5 W max. Leistung
- Strahldurchmesser (kollimiert) 7 mm
Der verstärkte Seeder:
- 1064 nm
- Pulszeit 30 ps (30*10^-12 s)
- Pulsspitzenleistung 16 kW
- Repetitionsrate 1 MHz
- Starhldurchmesser 3 mm
Das größte Problem für mich stellt der gepulste Laser dar. Den Pumplaser bezieh ich einfach auf die bestrahlte Fläche (Leistungsdichte bezogen auf Strahldurchmesser).
Viele Grüße