Seite 1 von 1
					
				Weiß, neu verpackt
				Verfasst: Di 01 Dez, 2015 10:01 pm
				von R3N3
				Huhu  
 
"Neuer" weißer Laserstrahl aus RGB in einem Block. Hab ich beim googlen gefunden: 
http://www.mobilegeeks.de/news/aus-drei ... l-aus-rgb/
beziehungsweise im Originaltext:
http://www.theverge.com/2015/7/31/90824 ... laser-beam
Falls jemand einen Nature-Zugang hat oder eine anständige Bibliothek in der Nähe, das ist das Abstract der Studie dazu:
http://www.nature.com/nnano/journal/v10 ... 15.149.pdf
Liebe Grüße, Rainer  

 
			 
			
					
				Re: Weiß, neu verpackt
				Verfasst: Mi 02 Dez, 2015 9:40 am
				von goamarty
				Mir sind einige Ungenauigkeiten aufgefallen:
1) In einem der Artikel steht, daß es bisher noch nie weiße Laserstrahlen (aus einer Quelle) gegeben hätte. Eine Ar-Kr Röhre war/ist zwar nicht sehr effizient, aber es gibt sie. Müßte man wohl "Halbleiter-/Festkörperquelle" schreiben.
2) Das Ding scheint optisch gepumpt zu werden, was laut zweier Artikel dem nötigen "Batterie-" oder "Akku-"betrieb entgegensteht. Wir wissen alle, das Batteriebetriebene DPSS Laser (=optisch gepumpt) gibt. Wenn diese hier auch vielfach nicht sehr beliebt sind 
Viel eher mache ich mir über die getrennte Steuerbarkeit vomn RGB gedanken. Ich glaube PCAOM sind immer noch groß und teuer.
 
			 
			
					
				Re: Weiß, neu verpackt
				Verfasst: Mi 02 Dez, 2015 2:07 pm
				von Eu1eOne
				PCAOMs sind nicht mehr teuer und haben noch ihre daseinsberechtigung
selbst lobo setzt diese in kompination mit OPSL Lasern ein, die Modulation von PCAOMs ist immer noch die beste.
			 
			
					
				Re: Weiß, neu verpackt
				Verfasst: Mi 02 Dez, 2015 2:28 pm
				von vakuum
				bei Diodenlasern aber nur mit grossen Verlusten einzusetzen da die zu sehr Wellenlängenabhängig sind.....
			 
			
					
				Re: Weiß, neu verpackt
				Verfasst: Mi 02 Dez, 2015 2:47 pm
				von Eu1eOne
				ja das stimmt für dioden sind pcaoms nix aber für dpss sind die super ich habe mal ein pcaom für einen 457nm dpss eingesetzt.
das hatte den vorteil das ich 95% der leistung nutzen konnte und einbrueche bei der modulation.