Seite 1 von 2

[SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mi 18 Nov, 2015 9:47 pm
von JETS
[SUCHE] RGB Modul

Falls jemand ein RGB Modul in der Klasse 3-4W mit guter divergenz verkaufen möchte,
oder eine gute günstige Quelle dafür kennt, bitte mail oder pm an mich.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mi 18 Nov, 2015 11:32 pm
von Dr. Burne
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 4844265873

Rgm Modul, von dem Hersteller, der auch die Laserworld DS oder Laserverkoop.nl baut

1 watt rot
1W grün
2W 450nm

Preis musst du anfragen, dürfe so um 1000 $ sein, da er die Projektoren komplett für ca. 1800$ mit pt40 scannern verkauft.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 6:40 am
von JETS
1,5 mRad :?

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 6:59 am
von adminoli
1,5mRad Qualität!

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 9:53 am
von tracky
Naja, hier wurde wohl eher der Strahldurchmesser, als die Divergenz beachtet. 1,5mrad sind wohl eher nur Beam tauglich. Für Grafik nicht zu gebrauchen. Was mich hier wundert ist die Strahlformung für rot, die scheinbar über Glasfaser "realisiert" wurde. Multimode bleibt hat Multimode.....

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 1:21 pm
von mikesupi
Moin,

es gibt nur ein ultimatives RGB Modul mit perfektem Multimode Rot:
Aten_RGB_8W.jpg
RGB_WITH_SPATIAL.jpg
Die Beamqualität wird durch Spatial Filtering nach den Zylinderlinsen erreicht:
Spatial_Filter.gif
Hier gibts dann noch die Preisinfo: http://atenlaser.com/shop/index.php?id_ ... r=category

Ist auf jeden Fall ein Hammerteil, was die Spanier da gebaut haben :mrgreen:

LG
Mike


...

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 5:06 pm
von Sheep
mikesupi hat geschrieben:mit perfektem Multimode Rot:
Hast du ein solches Modul schon mal live und aus der Nähe gesehen?

Ich weiss nämlich nicht so recht ob ich dieser Aussage trauen soll...
Der Rote Beam in ersten Bild das du gepostet hast sieht nämlich auf dem letzten Umlenkspiegel aus wie zwei waagrechte Striche übereinander.
Und der daraus resultierende weisse Strahl hat eine verdächtige rote Corona.

Ich will das jetzt nicht schlecht reden oder so... ich habe es noch nie mit eigenen Augen in echt gesehen und kann es deshalb auch nicht beurteilen!
Deshalb die Frage an dich ob du das Modul schon mal live in Aktion gesehen hast?

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 5:11 pm
von tracky
Jep! Daumen hoch. Aber das hat ein Ami aus dem PL schon vor ein paar Jahren gebaut. Allerdings viiieeel größer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, was die Spanier hier gebaut haben.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 19 Nov, 2015 5:21 pm
von mikesupi
@Sheep: Habe mir überlegt, eins zu bestellen, aber bisher gibt es nur die Bilder in PL, diese sehen aber überzeugend aus. Mit dieser Technologie bekommt man wirklich eine gute Strahlqualität bei niedriger Divergenz hin.
Beim 4er oder 8er Spiegelschnitt von SingleMode Dioden hast Du auch nie einen perfekten homogenen Beam.
Aten verwendet 4 Oclaro 700mW Dioden, jeweils 2 Dioden über Spiegelschnitt, dann mit Waveplate über Polwürfel kombiniert, es müssten also am Ende 2 Kernstrahlen herauskommen.

Entscheide selbst, hier ist der original Artikel mit allen Beamshots:

http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... -AtenLaser


LG
Mike


...

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 4:13 am
von Dr. Burne
Na ja aber spatial Filtering ändert an der messtechnischen Divergenz fast garnichts nut an der fürs Auge in Grafikshows warhgenommene Wastebeam fällt weg.

1,5mRad ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei und er gibt keine durchschnittliche Divergenz an
aber bei 4mm Beam braucht man keine Paddel wie bei 5-6mm beams mit 1mrad (average)
der Preis ist allerdings für 4W unterirdisch

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 10:20 am
von JETS
Das Kvant Modul sowie das China Pendant dazu gefallen mir ja schon recht gut, hat das jemand oder kennt ne günstige Quelle?
Das Modul von Opt Laser ist auch nicht schlecht, allerdings könnte da die Divergenz etwas kleiner sein für den aufgerufenen Preis.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 11:47 am
von guido
Warum schreibt nicht endlich jemand "Suche 3W RGB Modul mit 3mm Beam und 0.8mRad für 500 Euro"

Oder eine ähnlich klare Aussage wie z.B. "Optlaser liefert nur Mist", "Kvant ist mir zu teuer" oder eine ähnlich offensichtlich treffende
Aussage :-)

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 11:53 am
von adminoli
guido hat geschrieben:Oder eine ähnlich klare Aussage wie... ...oder eine ähnlich offensichtlich treffendeAussage :-)
Hi Guido,

das ist doch wohl klar, oder nicht? Die Wahrheit will keiner haben, die ist unbequem und für nur zu Streit! :wink:


Gruß
Oliver

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 12:55 pm
von mikesupi
@Guido: Schick mir so eins für 500 EUR :lol:


Mal im ernst, die 4750 EUR für das Aten Modul bei 8W sind inkl der DT40 Scanner ein Schnäppchen, besonders wenn man den Rabatt von 20% für Forummembers noch abrechnet.

Ansonsten gibt es im 3-4 Watt Bereich nur das Kriterium, ob für Rot viele Singlemode Dioden oder eine/wenige Multimode Dioden verbaut worden sind.
Den Preisunterschied kann sich ja jeder selbst ausrechnen, denn eine 638nm 700mW Oclaro Diode kostet gerade mal 30 EUR, aber 4x Singlemode kosten pro Stück 60 EUR plus 4x Kolli, 4x Hülse/Halter, 1x PBS, 1x Waveplate, 2x Spiegel. In der Produktion (EK) ist das für 700mW Rot ein Unterschied von ca. 50 EUR MM zu >400 EUR SM. Dafür bekommst Du dann bei MM ein Divergenz von 1.5mRad, beim SM Aufbau sind es im Idealfall 0.9mRad Halbwinkel. Das der Multimode Beam bescheiden aussieht, steht ausser Frage, aber dafür gibt es nie Fehljustagen, und im Club sieht den Unterschied kaum jemand. Ob es der Kunde, der für die Disco die Laser einkauft, sieht, oder den Mehrpreis bezahlten will, ist auch eher fraglich.

Resümee:

Wenig Geld == Dicker Beam, schlechte Divergenz, zu viel Blau, zu wenig Rot.

Der Unterschied liegt im Rot, und dem Watt-Anteil von Blau. Für ein gut balanciertes Weiß von 2 Watt (wird dann als 3 oder 4 Watt Modul verkauft) mit geringer Divergenz muss man im billigsten Fall 1400 EUR anlegen !

LG
Mike


...

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 6:48 pm
von jojo
mikesupi hat geschrieben:Mit dieser Technologie bekommt man wirklich eine gute Strahlqualität bei niedriger Divergenz hin.
Der Spatialfilter "säubert" zwar den Strahl, ändert aber nicht die Divergenz.

Auch ist es so dass ein Spatialfilter nur bei einer (1) Laserdiode gut funktioniert. Dioden per Spiegelschnitt, also nebeneinandergelegt, funktionieren nicht richtig. Dann müssen die entweder komplett übereinander liegen oder das Loch wird größer und die Strahlsäuberung damit schlechter. Der Filter arbeitet im Fokus und wie soll man mehrere Strahlen per Spiegelschnitt auf den selben Fokus im Loch bringen? Wenn das Loch groß genug ist, dass 2 Strahlen durchgehen, dann kommt in jedem Fall niemals EIN runder Strahl raus, so wie die es auf ihren Bildern suggerieren.
Wenn die mit 4x700W reingehen (2,8W) und dann angebliche 3 Watt Rot herauskommen, dann hat ihr Spatialfilter einen Winrkungsgrad von 107%. Komisch.. :-)
Der Filter kostet in der Realität richtig Leistung, also je besser der Strahl (je kleiner das Loch) desto mehr Leistungsverlust.

Prinzipiell wird damit ein Strahl sauberer, aber die Bilder und Daten die die angeben, erscheinen mir doch eher unglaubwürding.
Und auf die angefragten "far field beam pictures" im PL kam auch nichts zurück.
Ich bin bei solchen Wunderprodukten skeptisch.
Das Teil mag besser sein als andere, aber die Bilder erscheinen mir doch arg geschönt.

Gruß

Joachim

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 7:08 pm
von guido
Tja,

das Lager teilt sich seit vielen Jahren immer weiter.

Einerseits die die immer noch auf den "Heiligen Gral" warten, der sicher irgendwann kommt aber halt NOCH nicht da ist und
andere die eingesehen haben das gut nun mal teuer ist.

Spatialfilter gibt's nicht erst seit gestern. Aber schönreden ist leichter als mal nachzurechnen wie weit die 700er überfahren sind
das nach dem kleinem Loch noch so viel über ist.

Um bei Multimode auf 1mRad zu kommen muss es schon sehr langbrennweitig hergehen = dicker Beam.
Dann wird gecuttet. Bzw. hier haben wir ersten Kollimator, Waveplate, Polwürfel , Sammellinse, Pinhole und dann die letzte Kollimation.
Sagen wir mal jedes optische Element verliert nur 3% was ich schon für optimistisch halte...und bestimmt 15-20% kostet das Pinhole noch mal.
Wer mag nachrechnen was die armen 700er leisten müssen ??

Aber vielleicht liege ich auch superfalsch...wer kauft so ein Teil und prüft nach ??

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 20 Nov, 2015 9:45 pm
von mikesupi
Natürlich wird durch das Filter die Divergenz auch nicht viel besser, aber der Spot schon.
Ich bin ja kein Aten Promoter, aber die Oclaro HL63193MG 700mW Diode leistet maximal 1200mW, da können die Daten schon stimmen.
Wenn wir 3 Watt 638nm mit den 4 MM Dioden und 3 Watt mit 18 SM Dioden HL63133DG vergleichen, kann man in beiden Fällen nicht mehr von einem perfekten Beam sprechen, selbst die Single Mode Version ist entweder Fat-Beam/Low-Divergence, oder dünner Strahl und hohe Divergenz, oft werden Teleskope benutzt. Spitzenwerte sind 4.5x4.5mm/1mRad.

Ist ja wie immer: What you pay is what you get :freak:


...

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Sa 21 Nov, 2015 9:00 am
von guido
mikesupi hat geschrieben: ....aber die Oclaro HL63193MG 700mW Diode leistet maximal 1200mW
Also fast Faktor 2 :-) Mich würde mal interessieren was Oclaro dazu sagt...

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Sa 21 Nov, 2015 10:06 am
von JETS
Also 1W moduliert is wirklich Grenze, aber geht.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mo 23 Nov, 2015 3:04 pm
von Sheep
Hallo
jojo hat geschrieben:Prinzipiell wird damit ein Strahl sauberer, aber die Bilder und Daten die die angeben, erscheinen mir doch eher unglaubwürding.
Und auf die angefragten "far field beam pictures" im PL kam auch nichts zurück.
Ich bin bei solchen Wunderprodukten skeptisch.
Das Teil mag besser sein als andere, aber die Bilder erscheinen mir doch arg geschönt.
Genau diese Befürchtungen habe ich auch und bin deshalb auch etwas skeptisch.

Ich bin nämlich auch seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem RGB-Modul mit 3-4 Watt weiss (weiss-weiss kein blau-weiss!) und guten Strahldaten.
Im oberen Preissegment gibt es natürlich schon brauchbares und ich bin auch breit für Qualität mehr zu bezahlen aber ich möchte mich nicht selbst verarschen und was kaufen das man 2 Monate später für den halben Preis bekommt :wink:
Deshalb könnte man sagen ich liege momentan noch auf der Lauer und beobachte was neues kommt... im Moment kommt aber fast nur Multimode-"Gebastel" für die breite Masse.
Im Multimode-Bereich sieht das Aten-Modul wirklich noch am besten aus von dem was ich bis jetzt entdeckt habe... aber wie gesagt bin ich auch etwas skeptisch :wink:

Mein Favorit ist immer noch das 3.4W Modul von Kvant da das nicht zu viel blau und auch genug rot enthält und das rot (soweit mir bekannt) aus Singlemode-Dioden kommt.

Also wieder zurück zum Thema...
Was gibt es noch empfehlenswertes im 3-4 Watt Bereich mit anständigen Strahldaten?
Die Produkte / Preise dürfen auch abgehoben sein... dann sehen hier wenigstens mal wieder alle was echte Qualität kostet :freak:

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Di 24 Nov, 2015 6:51 am
von JETS
Meines Wissens nach hat das 3000er 4singlemode verbaut, das 3400er 2multimode.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Di 24 Nov, 2015 8:18 am
von Sheep
JETS hat geschrieben:Meines Wissens nach hat das 3000er 4singlemode verbaut, das 3400er 2multimode.
:shock: ok... war mir nicht bekannt... aber dann hat es Kvant ja ziemlich gut im Griff mit den Multimode-Dioden!
Da steht: Beam 3.5x4.5 /Red Divergenz 1mrad (0.5mrad half angle)... oder kann man den technischen Daten bei Kvant auch nicht mehr trauen :?
Ich dachte der Kvant ist noch ehrlich.... ich habe zwei rote 642nm-Module von Kvant im Einsatz und die halten beide was sie versprechen.

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Di 24 Nov, 2015 8:47 am
von Sheep
Was steckt den eigentlich in diesem Pure Micro LD?
http://www.swisslas-laser.com/pure-micr ... pure-diode
3.5mm @ 0.8mrad klingt ja sehr gut! Und die Leistung würde auch passen...
Ist verlass auf diese Angaben?

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Di 24 Nov, 2015 3:25 pm
von tracky
Kvant 3000 = 4 SM über PW 637nm, 1,08mrad (Aufbau China Kopie), Kvant 3400 = 6SM über PW 637nm 1,2mrad. Suche mal das Datenblatt in meiner Chaos HD rauss. Das Abbild des Spots ist gut am Dichro und am Ausgabefenster zu erkennen. RGB 3W "Kaltweiss" durch fehlende Rot Power, 3,4W "Warmweiss" und ein etwas dickerer Beam. Ich glaube nicht, dass Kvant es nötig hat in den ClubMax minderwertiges Rot zu verbauen.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Di 24 Nov, 2015 4:00 pm
von Sheep
Also doch Singlemode-Dioden! Dann lag ich ja doch richtig :)
Warmweiss ist die halbe Miete und für mein Empfinden ein MUSS... dann gehen auch rote Figuren nicht unter :wink:

@Tracky
Weisst du per Zufall auch was in der oben verlinkten Swisslas-LD-Kiste steckt?
Klingt ja auch vielversprechend... aber viel versprechen tun ja alle :wink:

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Di 24 Nov, 2015 8:23 pm
von guido
@Tracky,

da bin ich anderer Meinung. Soweit ich mich erinnern kann hat das 3400er Multimode - Rot.
Die 1.2mRad sprechen auch dafür. Nur weils 2 Dioden mehr sind ändert sich die Divergenz nich.
@Sheep, warum nicht einfach mal Mail an Kvant ?

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mi 25 Nov, 2015 9:47 am
von Sheep
guido hat geschrieben:@Sheep, warum nicht einfach mal Mail an Kvant ?
Weil hier im Forum enorm viel Wissen vorhanden ist und der Sinn des Forums der Austausch von genau diesem Wissen ist :wink:
Aber ich habe jetzt auch gemerkt, dass das eine Frage ist die keiner mit Sicherheit beantworten kann... ausser eine von Kvant natürlich :)

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mi 25 Nov, 2015 11:18 am
von Sheep
Also...
Ich schreibe jetzt nicht alles was mir Kvant mitgeteilt hat da das nicht alles in die Öffentlichkeit gehört.
Aber was man sagen kann ist das nur Singlemode-Dioden verwendet werden... im 3W-Modul sind es 4 Dioden und im 3.4W-Modul sind es 6 Dioden.
Die unterschiedlichen Divergenzen haben nichts mit den Dioden zu tun... das hat andere Ursachen.

Tracky hat das also schon richtig erkannt... und ich richtig vermutet :)

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mi 25 Nov, 2015 6:32 pm
von tracky
Nicht vermutet, ich habe die ClubMax 3,4W offen vor mir gehabt. Am Dichro waren zwei parallele 3fach Spots zu erkennen. Auch am Ausgabefenster war es noch leicht zu erkennen. Die Parallel Beams waren einfach keiner kolimiert, daher sicher die höhere Divergenz. Auch war keinerlei MM typische Chorona zu sehen. In meinen Augen wäre es eine Frechheit von Kvant, wenn sie ein minderwärtiges Rot für einen höhren Projektor Endpreis auf den Markt werfen.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Mi 25 Nov, 2015 7:46 pm
von adminoli
tracky hat geschrieben:In meinen Augen wäre es eine Frechheit von Kvant, wenn sie ein minderwärtiges Rot für einen höhren Projektor Endpreis auf den Markt werfen.
Naja, sie verkaufen den Projektor nicht mit den Angaben über die enthaltenen Dioden, sondern mit angegebenen Strahldaten und wenn diese eingehalten werden, dann liegt es am Kunden ob er kauft oder eben nicht.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Do 26 Nov, 2015 2:46 pm
von Dr. Burne
Genau so sehe ich das auch, wenn man sich an die angegebenen Strahldaten hält ist es egal, ob dort 2 Multimode oder 6 Single Mode drin stecken.
Klar die schwache Korona ist ein kleiner Schönheitsfehler den ein perfektionistischer Laserfreak nicht haben möchte.

95% der User interessiert das eh nicht, die wollen einen guten Projektor haben, der auch wenn was nicht damit stimmt schnellen Support haben und der Projektor den Spezifikationen entspricht.


Teils ist es sogar von Vorteil schlechtere Strahldaten zu haben, wenns an die TÜV Abnahme geht.

Was in meinen Augen nicht in Ordnung ist z.B. average Divergenz vom Projektor von 1,5mrad anzugeben,
welcher dann mit unkorrigierten Dioden dann 2 mal 0,8x3,2mrad und eine Single Mode mit 0,5x0,5mrad haben,
klar zähle ich alle Achsen zusammen durch 6 komme ich auf 1,5mrad.

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 27 Nov, 2015 11:35 am
von Sheep
Dr. Burne hat geschrieben:Was in meinen Augen nicht in Ordnung ist z.B. average Divergenz vom Projektor von 1,5mrad anzugeben,welcher dann mit unkorrigierten Dioden dann 2 mal 0,8x3,2mrad und eine Single Mode mit 0,5x0,5mrad haben,klar zähle ich alle Achsen zusammen durch 6 komme ich auf 1,5mrad.
Ich frage mich immer für was man eigentlich die ILDA hat???
Die ILDA müsste doch mal endlich einen Standard bestimmen wie die technischen Details von Lasersystemen auszusehen haben (zumindest bei den ILDA-Mitgliedern).
Also das man zum Beispiel festlegt, dass der Verkäufer in den technischen Details die horizontalen und vertikalen Divergenzen pro Farbe angeben muss!
Und es gibt ja noch zig weitere Angaben die man standardisieren müsste...

Wenn die ILDA nicht fähig ist solche Standards seinen Mitgliedern auf zu zwingen dann ist aus meiner persönlichen Sicht die ganze ILDA überflüssig.

Gruss Sheep

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Fr 27 Nov, 2015 2:28 pm
von tracky
Wenn die ILDA nicht fähig ist solche Standards seinen Mitgliedern auf zu zwingen dann ist aus meiner persönlichen Sicht die ganze ILDA überflüssig.
In meinen Augen eh nur teure Weihrauchberäucherung. Wozu braucht man denn diesen Verein, wo man für teures Geld ein Logo auf seiner Website einbringt und somit auch noch "kostenlose" Werbung macht. Alles muss aus eigener Tasche finanziert werden und meißt an nicht bezahlbaren Orten, wie z.B. Dubai um nur ein Beispiel einzuwerfen. Ich glaube nicht, das die ILDA hier irgendwelche Vorschriften an die Hersteler geben wird, zumal ja mehrere Mitglieder bereits Hersteller sind. Also werden die Produkte in Sachen Leistung von/bis und Divergenz 1/2 Winkel usw. angegeben. Und wer hat's erfunden??? RICOLA........

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Sa 28 Nov, 2015 10:10 am
von jojo
Sheep hat geschrieben: Wenn die ILDA nicht fähig ist solche Standards seinen Mitgliedern auf zu zwingen dann ist aus meiner persönlichen Sicht die ganze ILDA überflüssig.
So etwas war früher auch mal geplant. Es sollte mal eine Art von "ILDA-zertifizierten" Laserprojektor geben. Das wäre auch in meinem Sinn gewesen. Allerdings hatten die Leute, die das damals so schnell mal eben vorgeschlagen hatten keine Vorstellung davon, wieviel Aufwand das ist. Und so ist das logischerweise nie dazu gekommen. Für so etwas hat die ILDA weder die Mitgliederzahlen, noch das Geld.
Wegen "teuer": Die Mitgliedschaft kostet zwar zwischen 250,- und 1000,- Dollar pro Jahr und ein Konferenzbesuch schlägt mit 3000,- Euro zu Buche, wenn es nicht gerade in Deutschland ist, aber schaut man sich mal an, was andere Organisationen verlangen, dann ist das günstig.

Und was soll die ILDA vorschreiben? Ein passendes Beispiel waren diese 50K-Scanner. die nach ILDA 19K machten. Wie hätte die ILDA vorschreiben sollen, die Angabe nach "ILDA-Testbild bei 8°" zu machen?
Bis der Kunde den Unterschied gemerkt hatte, ging es Jahre. Inzwischen hatten die tausende von ihren Gurken verkauft.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch froh, dass niemandem die Standards aufgezwungen werden.
Es gibt schon mehr als genug schwachsinnige Standards und Verschriften, die einem die EU auferlegt.

Gruß

Joachim

Re: [SUCHE] RGB Modul

Verfasst: Sa 28 Nov, 2015 11:47 am
von richi
Respekt jungs... JETS suchte einfach nur ein Modul... jetzt sind wir bei der Glaubensfrage von ILDA angekommen.

Fakt ist, global gesehen macht jeder sowieso was er möchte.
Standardisierung auf dieser Ebene wird es so schnell nicht geben je mehr weltweit mitreden können.

Die Angabe der Scannergeschwindigkeit nach 8° ILDA ist auch noch nach so vielen Jahren nicht überall angekommen.

Und manche geben sogar < 0,36mrad an..
Was ist das nun ? voller Winkel oder halber? und in welcher Achse...
Das wird immer für diskussionen und missstände führen.