Page 1 of 1
DMX Fixture
Posted: Mon 16 Nov, 2015 10:56 pm
by Nova
Hallo Zusammen
wie weit arbeitet ihr bei Dynamics mit Dmx?
Habt ihr bereits fertige Fixture?
Sprich wäre einer so freundlich und könnte sie zb für Martin Produkte wie Mini Mac 250+ / Washer und LED 252 / 8 zur Verfügung stellen?
Ich habe zwar eine Riesen Sammlung diese passen aber nicht auf Dynamics
Lg
Re: DMX Fixture
Posted: Tue 17 Nov, 2015 5:21 am
by guido
Hi,
meines Wisses arbeitet kaum einer mit DMX und wenn dann nicht mit den Fixtures.
Vielleicht findet man ja einen Weg die Fixtures die du hast zu importieren. Muss ich mir mal ansehen.
Re: DMX Fixture
Posted: Tue 17 Nov, 2015 11:11 am
by Nova
Wäre Top sende sie dir per Email.
Wenn die drin wären und ein Bewegungsgenerator... Dann wäre es das beste Programm das ich kenne
Kann ja nicht so schwer sein es gibt Programme mit 17mb die diese Funktion auch haben

Re: DMX Fixture
Posted: Tue 17 Nov, 2015 6:48 pm
by guido
Oki,
wenn du die Formatbeschreibung auch mitlieferst wäre es wohl in weniger als 4 Wochen drin
Spass bei Seite...was du mir da schicken wirst sind Binärfiles denke ich, oder ??
Lasse mich überraschen...
Re: DMX Fixture
Posted: Wed 18 Nov, 2015 9:28 am
by random
Nova wrote:Kann ja nicht so schwer sein es gibt Programme mit 17mb die diese Funktion auch haben

Nicht die Codegrösse ist entscheidend, sondern wie gut es programmiert wurde, und wie gut der Compiler dann Optimieren kann
Kannst ja mal folgendes Lauflicht anschauen (obwohl ein guter Compiler bei diesem Minimalbeispiel keine grossen Unterschiede ausspucken sollte...)
Code: Select all
led_out(1<<(ledCnt=++ledCnt<8?ledCnt:0));
Alles lokal/static, und der compiler kann selbst entscheiden, ob zusätzliche Register für Zwischenwerte nötig sind. Wenig Memory-operationen.
Nimmt man z.B. einen ILDA reader (z.B. auf einem µC). Hier kann man...
- Block für Block die Daten in lokale kopieren und analysieren
- dutzende Array und Mehrfach-Array operationen verwenden
- die Daten aus dem read mit pointer durchiterieren und casten
- eine struct/union auf die Datenblöcke mappen
- Big Endian -> Little Endian konvertzierung "zu Fuss" per Shift & Mask
- compiler intrinsics (z.B. Big Endian -> Little Endian) verwenden
Bei dem einen kommt dann "nur ein kleines (aber schnelles) 17MB Programm raus, bei dem anderen langsame 170MB
