Page 1 of 1
Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 12:10 pm
by netdiver
Hier mal eine nette Idee wie man Flamer auch bauen kann.
http://hackaday.com/2015/10/16/make-a-c ... methrower/
Davon 10 Stück und mehr .. muss genial aussehen.
Vor allem kommt ja auch langsam wieder die klate Jahreszeit. Also genau das richtige für kalte Winterabende.
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 1:35 pm
by adminoli
Hi Marco,
ein paar Wochen zu spät für die Info, das hätte ich schnell noch zu Helloween umsetzen können.
Find das Cool mit den Kürbissen.

Na, dann halt nächstes Jahr...
Materialkosten wohl nicht mehr als 20 EUR pro Stück (Arduino Nano, Servo (mini) und Batterie-Pack)
Wenn sie nicht zu weit auseinander stehen, dann reicht auch ein Arduino für mehrere Servos.
Gruß
Oliver
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 3:57 pm
by netdiver
Hat eigentlich jemand von Euch Erfahrungen oder Empfehlungen für ein günstiges Servo-Plug-&-Play Set?
Was fertiges zum stecken. Hab keinen Bock auf Gehäuse frickeleien. Einfach dran und schön.
So was per USB und mit OpenSource C API?
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 5:33 pm
by guido
Brmpf...wenn ich schon "Dusselino" höre...
Das einzig gute ist das man für kleines Geld ne fertig Platine mit Controller und allem nötigem drum herum bekommt.
Eine PWM für den Servo ist echt kein Hexenwerk was XXX Bytes Overhead braucht.
@Marco, ein fusseliger Mega8 oder was da ist, ein FT232 ran (Virtueller Comport ) und du kannst X Software-PWM Kanäle mit je
einem Byte steuern. Und für diese Spielerei reichen sogar die klassischen 9600 Baud

Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 6:04 pm
by Weasel
Hi Marco,
wie Guido schon sagt: Ein Arduino Nano kostet um die 4,-€ und da ist alles dran was du brauchst.
Weitere Hinweise und Beispielcode für den einstieg findest du hier:
http://www.mysensors.org/build/servo
und/oder hier
http://www.mariolukas.de/2011/08/arduin ... -tutorial/
und/oder hier
http://playground.arduino.cc/Learning/S ... rvoExample
Gruß Marc
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 6:21 pm
by adminoli
Hi,
ich find´ die Arduinos echt gut! Früher hat mich so ein Board mit PIC-Prozessor, UART und diversen Anschlüssen locker 50 EUR gekostet und dann musste man noch eine hässliche IDE mit passendem Compiler installieren, einen Bootloader finden und drauf brennen. Das ist jetzt bei Arduino alles in 2 Minuten erledigt.

Es gibt für sehr viele Libraries für alles Mögliche.
Ich habe noch keinen Servo in der Hand gehabt und nur geringe C- Kenntnisse, traue mir aber zu, einen Arduino in 5 Minuten soweit zu haben das der Servo seine ersten Bewegungen macht.
Gruß
Oliver
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 7:00 pm
by netdiver
Ja, klar ist das alles kein Thema. Ich hab beruflich viel mit PIC's, FPGA's bis hin zu Trimedia Prozessoren gearbeitet und mit C und ASM ganz dicht am Metall gecoded. Aber irgendwann hat man für ein Projekt einfach keinen Bock mehr auf Steckverbinder und das ganze Gefrickel - Einzelteile suchen - bestellen - Gehäuse suchen - anpassen - bohren - löten - 6 Monate später gibt's schon keine baugleichen/abgestimmten Komponenten mehr... und am Ende kämpft man mit den Komponenten anstatt mit dem eigentlichen Projekt.
Daher die Frage ob es so was "out of the box" gibt? - Gleich mit arretierbaren Steckern und Sauce und scharf und dazu noch mit einem Prüfsigel drauf, damit man auch bei öffentlichen Installationen nicht noch Scherereien hat.
Konstante Timings / Hysterese / Winkel / Geschwindigkeiten / Latenzen / Temperaturverhalten usw usw. Alles Dinge die man nicht jedes mal neu erfinden oder herausfinden muss.
( Mist, ich glaub ich werde alt

)
Ah, ich vergaß. Das ganze soll auch noch skalierbar sein bis 64 Servos ohne Timing Issues.
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 7:28 pm
by mikesupi
Ola Marco,
hier ist das, was Du suchst:
https://www.pololu.com/product/1352
Es gab auch mal einen deutschen und englischen Distributor.
LG
Mike
Re: Flamer mal anders
Posted: Tue 10 Nov, 2015 8:10 pm
by netdiver
Cool .... Das hinterlegen einer Sequenz für den autonomen Betrieb ist ja eine nette Sache. Fallen mir gleich wieder zwei neue Projekte ein.
Danke für den Tipp.
Danke auch für die LInks von Weasel.