Page 1 of 1

Gravieren mit einer Fräse

Posted: Mon 14 Sep, 2015 6:49 pm
by ReneFl
Hallo liebe LaserFraks :D :D

bin neu bei euch auf diesem Forum! Erstmal Hallo :)
Mir schiwrrt das Projekt im Kopf, in meine Fräse eine
Aufnahme zubasteln die im R0 einen Laser hat.

Aufnahme:
http://www.vdiholder.ca/pics/L30000147-1.jpg
sieht ca so aus.

Ich habe mir gedacht ich baue mir hier einen Aufsatz mit dem Laser drinnen.
Dann möchte ich von diesem Adapter auch ein Stromkabel weg nehmen,
und oben aus der Maschine nehmen.
Dann kann ich Angenommen auf 5 mm über die platte fahren und auf diesem
Wert alle X und Y Koordinaten Abfahren
.

Ich Möchte Holz gravieren und evtl bis 5 mm Schneiden.

Kann mir hier jemand helfen dieses Projekt zum Erfolg zu bringen?


lg Rene

Re: Gravieren mit einer Fräse

Posted: Mon 14 Sep, 2015 9:34 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Mal auf Verdacht gefragt: welche Software möchtest du verwenden? :wink:
Die Lasersteuerung muß ja mit der Steuerung der Fräse gekoppelt sein!

Hatschi

Re: Gravieren mit einer Fräse

Posted: Mon 14 Sep, 2015 9:37 pm
by JETS
Versuchs mal mit nem Spiegel und ner Optik am fräskopf und ner günstigen China co2 Röhre an der y Achse ;-)

Re: Gravieren mit einer Fräse

Posted: Tue 06 Oct, 2015 10:55 pm
by Dodo098
Im Grunde reicht es ja wenn der laser in der Sk Aufnahme eingespannt wird und sich im Abstand des Brennpunktes über die Platte fährt so brauchts ja eigentlich auch nicht mal mehr ne ansteuerung für den laser.
Zur ansteuerung würde ich die normale Frässteuerung nehmen da mit der ja auch schon Forschub und die Koordinaten eingegeben werden können. Würde mich allerding interressieren ob die Fräse mit der Aufnahme ohne Drehzahl im Bearbeitungsforschub fährt oder ob ne mindest Drehzahl programmiert werden muss da ich es von einigen CNC-Fräsen kenne das diese unter 50 Umdrehungen pro min das Programm nicht abarbeiten.

Re: Gravieren mit einer Fräse

Posted: Wed 07 Oct, 2015 5:20 am
by guido
Hi,

die Steuerung sollte exakt das machen was der G-Code ihr erzählt. Egal ob Spindel aktiv oder nicht.
Die Maschine selber sollte relativ fix sein was das anfahren angeht, also möglichst steile Rampen sonst hast du am
Anfang / Ende der Linie einen dunkeln Brennpunkt weil der eingeschaltete Laser da länger verweilt als bei der Fahrt.

Re: Gravieren mit einer Fräse

Posted: Wed 07 Oct, 2015 8:04 am
by VDX
... ich habe verschiedene Fräsen auf Lasergravieren und/oder Laserschneiden umgerüstet - im einfachsten Falle ist es nur ein Ausgabepin für Laser-AN/AUS, dann wird allerdings die Laserleistung nicht an verschiedene Geschwindigkeiten angepaßt, so daß das nur fürs Laserschneiden oder langsame Bewegungen ohne Beschleunigung/Abbremsung geht.

Für die geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Leistung habe ich entweder noch einen Analogausgang (wenn die Steuerung das kann), oder ich werte die Schritt-Takte oder Encoder-Pulse der X+Y-Achsen aus ...

Viktor