Bedarf fuer SPI->10V Differenzsignal-Platine?
Posted: Fri 11 Sep, 2015 2:53 pm
Hallo!
Ich entwickle gerade ein kleines Scannersystem, dass ich in eine mobile Plattform verbauen will. Als Scanner ist ein Litrack von Guido im Einsatz, der
ueber eine Raspberry Pi angesteuert wird. Dafuer habe ich eine kleine Schaltung, die aus einer 24V Quelle, einem dual-channel 12-Bit DAC und zwei Operationsverstaerkern fuer
beide Spiegel plus/minus 10V Signale erzeugt. (singleended)
Ueber den Raspberry kann ich dann per SPI Positionssignale an den Laser schicken, was bisher auch sehr gut funktioniert.
Da ich nur einen 5mW-Laser habe, gibt es keine Ansteuerung fuer Laser, aber dafuer koennte man die Schaltung erweitern, so dass man mit einem kleinen
Aufsteckmodul die Galvos und mehrere Laser ansteuern kann.
Bevor ich mir die Platine fertigen lasse, wollte ich hier fragen, ob jemand auch noch Bedarf fuer ein Selbstbau-Projekt hat und ich dementsprechend ein
paar Platinen mehr bauen lasse. Preislich wird das sicher unter 20E bleiben.
Ich entwickle gerade ein kleines Scannersystem, dass ich in eine mobile Plattform verbauen will. Als Scanner ist ein Litrack von Guido im Einsatz, der
ueber eine Raspberry Pi angesteuert wird. Dafuer habe ich eine kleine Schaltung, die aus einer 24V Quelle, einem dual-channel 12-Bit DAC und zwei Operationsverstaerkern fuer
beide Spiegel plus/minus 10V Signale erzeugt. (singleended)
Ueber den Raspberry kann ich dann per SPI Positionssignale an den Laser schicken, was bisher auch sehr gut funktioniert.
Da ich nur einen 5mW-Laser habe, gibt es keine Ansteuerung fuer Laser, aber dafuer koennte man die Schaltung erweitern, so dass man mit einem kleinen
Aufsteckmodul die Galvos und mehrere Laser ansteuern kann.
Bevor ich mir die Platine fertigen lasse, wollte ich hier fragen, ob jemand auch noch Bedarf fuer ein Selbstbau-Projekt hat und ich dementsprechend ein
paar Platinen mehr bauen lasse. Preislich wird das sicher unter 20E bleiben.