Page 1 of 2

Notaus-was brauche ich?

Posted: Mon 31 Aug, 2015 11:18 pm
by Freshhaltefolie
Guten Abend Gemeinde,

Ich bin dabei mir einen Notaus selber zu bauen.Der Notausschlüsselschalter ist schon vorhanden doch dort möchte ich eine Ausgangsbuchse installieren so damit ich verschiedene Kabellängen anschließen kann.
Welche Buchse wäre ambesten,Xlr?
Welches Kabel eignet sich ambesten?
Welchen Stecker brauche ich für die D sub interlockbuchse vom Projektor?
Wäre schön wenn mir Jemand helfen könnte bzw. eine Einkaufsliste mit mir zu erstellen:)


Lieben Gruß

Stephan

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 9:21 am
by karsten
Vom Sicherheitsgedanken wäre eine verwechslungssichere Steckverbindung sinnvoll, im praktischen Betrieb ist ein Standardkabel (z.B. XLR), was man eh in der Kabelkiste hat natürlich von Vorteil.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 2:16 pm
by Freshhaltefolie
Danke für deine Antwort.
Das mit dem Xlr habe ich mir schon gedacht,die Frage ist nur wo bekomm ich die sub d Buchsen:/

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 2:21 pm
by guido
Reichelt,

# D-Sub 09 ST oder BU
Dann noch einen Haubensatz dazu.

Alles in allem <1€

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 6:49 pm
by Freshhaltefolie
Danke Guido ,


Habe mal bei reichelt geschaut aber da wirst du ja kirre bei der Auswahl,da auch alles einzeln gekauft werden muss.
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung?


Lieben Gruß

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 8:23 pm
by guido
Liste:

http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... %20ST%2009
oder
http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... %20BU%2009
je nach dem was an den Projektor passt

und:

http://www.reichelt.de/KAPPE-09M/3/inde ... RCH=kapp+9
und:
http://www.reichelt.de/XLR-3EB/3/index. ... H=XLR+3+eb

Letztere in das Not-Aus Gehäuse.
Dann ein langes XLR Kabel von Ebay , richtige Seite abschneiden und an die 9pol löten. Gehäuse drum und feddich... :-)

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 8:36 pm
by adminoli
Hi,

ich bin Fan von CPC- Steckern von Tyco AMP: https://www.youtube.com/watch?v=mHyn1lF7e8c

Natürlich reicht eine Stecker/Buchsen-Kombi mit 4 Kontakten.

PS: Gibt es auch bei Reichelt, sind aber in Summe deutlich teurer als SUB-D.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Tue 01 Sep, 2015 8:48 pm
by Freshhaltefolie
Danke für eure Hilfe.

Macht es einen Unterschied ob metallkappe oder Plastik zwecks Spannung oder so?
Welches Kabel nutzt ihr?


Ps: die Versandkosten sind echt hart.
Lieben Gruß

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 5:37 am
by guido
Die Kappen können ruhig Kunststoff sein so lange du nicht vorhast TÄGLICH drauf zu latschen :-)

Hast du vielleicht nen Conrad in der Nähe wo du hinfahren kannst ?

XLR Kabel kauf ich immer bei Ebähh , Mikrofonkabel tuts für DMX auch.
Noch nie Probleme gehabt.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 11:14 am
by neodym
Huhu

falls du bei Reichelt bestellst, tue dir selbst einen gefallen und nimm nicht die billigen metallisierten Gehäuse... Abgesehen davon das sie echt billig aussehen, wackelt das Kabel trotz Zugentlasung in der Halterung hin und her.
http://www.reichelt.de/Kappen-fuer-Sub- ... =KAPPE+09M

ich nehm die von der Firma Conec, die haben ne anständige im Gehäuse (in schwarz) , verschraube Zugentlastung und Lange Rändelschrauben zum Festmachen ohne Werkzeug

Guckst du hier
http://www.reichelt.de/KAPPE-KG-09/3/in ... ec+kappe+9

Grüße

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 12:47 pm
by Freshhaltefolie
Dankeschön,

Leider gibt es bei uns nichts in der Nähe:/

Passen in die omec auch die Stecker die Guido vorgeschlagen hat?


Lieben Gruß

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 2:26 pm
by Freshhaltefolie
Kann leider mein letzten Beitrag nicht bearbeiten .

Ist der Warenkorb so in Ordnung?
http://m.reichelt.de/Warenkorb/5/index. ... ION=5&LA=2

Letzte 2 Fragen noch, welcher Kabeldurchmesser passt genau in die Öffnung des Steckergehäuses?möcht ja nicht das was wackelt:)
Und welche Pins müssen angelötet werden :roll:

Ist es eigentlich zulässig das Kabel des Interlocks zuverlängern?

Sprich Notaus->normales xlr Kabel->Xlr Kabel mit d sub am Ende um in den Projektor zu gehen

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 5:06 pm
by guido
Hi,

deinen Warenkorb kann keiner sehen. Welche Sub-D Pins angeschlossen werden müssen bestimmt der Hersteller der die Buchse / Stecker
im Gerät verkabelt hat. Ich nehm immer 1+5.

Verlängern ist kein Problem denke ich. Der Not-Aus ist ne Schleife. Geht einer deiner Steckverbinder auseinander wird er eh ausgelöst.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 6:02 pm
by Sheep
Hallo
guido wrote:Der Not-Aus ist ne Schleife. Geht einer deiner Steckverbinder auseinander wird er eh ausgelöst.
Und genau darum sollte man auch einen Kurzschluss im Not-Aus-Kreis verhindern.
Ich verwende deshalb IP67 Steckverbinder damit der Stecker auch mal in der Kotze liegen kann :wink:
Macht aber sonst glaube ich niemand und ist auch nicht vorgeschrieben... der Warnschild-Aufkleber ist ja auch viel wichtiger :lol:

Gruss Sheep

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Wed 02 Sep, 2015 6:29 pm
by Freshhaltefolie
Es handelt sich um die ds 900 zwecks der Pinbelegung.


Also wäre es sinnvoller zwei verschiedene Kabel zu nutzen?

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Thu 03 Sep, 2015 1:25 pm
by Sheep
Freshhaltefolie wrote:Also wäre es sinnvoller zwei verschiedene Kabel zu nutzen?
Nein. Du kannst als Kabel nutzen was dir gefällt... muss ja weder Leistung darüber noch irgend ein Signal das verfälscht werden könnte.

Gruss Sheep

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Thu 03 Sep, 2015 2:22 pm
by Freshhaltefolie
Ok Dankeschön also wäre meine Bestellungen so korrekt?:)

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Thu 03 Sep, 2015 2:48 pm
by JETS
Welche Pins du verwenden musst siehst du wenn du den mitgelieferten brückenstecker aufschraubst und schaust welche Pins da verbunden sind. Wenn du diese Brücke mittels not aus Taster trennst muss der Laser ausgehen.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Thu 03 Sep, 2015 4:29 pm
by Sheep
Die Bestellung sieht nicht schlecht aus (aber Stückzahlen beachten).
Und ich würde eine männliche Steckbuchse in den Not-Aus-Taster verbauen... also anders rum als ein normaler DMX-Ausgang.
Hat den Vorteil wenn du ein DMX und ein Not-Aus-Kabel zur Bühne ziehst kannst du die beiden Identischen Kabel auf der Bühne nicht verwechseln weil die Stecker anders rum sind :wink:

Gruss Sheep

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Thu 03 Sep, 2015 8:19 pm
by JETS
Gute Idee von sheep.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 9:25 am
by karsten
Sheep wrote:Und ich würde eine männliche Steckbuchse in den Not-Aus-Taster verbauen... also anders rum als ein normaler DMX-Ausgang.
Hat den Vorteil wenn du ein DMX und ein Not-Aus-Kabel zur Bühne ziehst kannst du die beiden Identischen Kabel auf der Bühne nicht verwechseln weil die Stecker anders rum sind
Dann kann man das Kabel zwar nicht mehr mit DMX, aber dafür mit einem Audiokabel (Line) verwechseln.
Bei normgerechtem DMX besteht da keine Verwechselungsgefahr, denn da ist DMX 5polig ausgeführt.
Ich weiß: reines wunschdenken....

Bei mir läuft Noaus über XLR 4pol.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 10:13 am
by thunderbird76
Die Pin's beim DS900RGB welche du verwenden musst, sind 1 & 2.
Beste Grüsse

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 1:19 pm
by Freshhaltefolie
Danke euch:)


Nun ist leider ein Problem aufgetreten...

Ich habe keinen Platz im Notausgehäuse :?

Wenn ich die Xlr Buchse einbauen würde passt diese von der Tiefe nicht:/
Hat jemand ne Idee?

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 3:16 pm
by JETS
Kann man den Schließer Kontakt (vermutlich der grüne) nicht einfach rausnehmen? Du brauchst ja eh nur den Öffner...

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 3:57 pm
by Freshhaltefolie
Ja das kann man,Problem ist nur das die Aussparung mittig sitzt und wenn da der xlr rein kommt mit der einen Hälfte an den schließer/Öffner stößt.hatte überlegt so ne Art unterlegrahmen zu bauen so das der Stecker weiter raus kommt. Weiß nur halt noch nicht wie :cry:

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 6:50 pm
by JETS
Mach mal n Foto wo das Gehäuse ohne Schließer und die Buchse zu sehen sind.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 7:54 pm
by shafak
Übringens stehts drauf welcher Öffner = NO (Normaly Open) und welcher Schliesser = NC (Normaly Closed) ist.

Wird schwierig da eine XLR-Buchse reinzutüdeln, mach doch einfach ein Stück Kabel und dort dann den XLR-Stecker dran. Hab die selben Not-Aus-Schalter für meine 2 Laser.

Gruss Andreas

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Fri 04 Sep, 2015 8:23 pm
by Tux1975
Nabend
nimm die Neutrik NC3FDLX oder NC3MDLX Einbaubuchse/stecker die sind kürzer als die billig Dinger von Reichelt...

MFG Jens

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Sun 06 Sep, 2015 3:52 pm
by Ronnyk
Kabel mit Stecker oder Buchse dran mit Zugentlastung -> Platzproblem gelöst :wink:

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Sun 06 Sep, 2015 9:24 pm
by JETS
Festmontierte Kabelstummel sind uncool... Des sowie gewollt aber nicht gekonnt.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Sun 06 Sep, 2015 9:50 pm
by adminoli
JETS wrote:Festmontierte Kabelstummel sind uncool... Des sowie gewollt aber nicht gekonnt.
DITO!

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Mon 07 Sep, 2015 7:32 am
by guido
....und deshalb sind auch fast alle Not-Aus Sets die irgendwelche Laserfirmen anbieten
mit festem Kabel dran weil die Lösung per PG - Verschraubung die günstigste und
einfachste ist :-)

Mehr als die Hälfte der anschlussfertigen Not-Aus Sets kommen aber auch
vom gleichem Hersteller.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Mon 07 Sep, 2015 3:05 pm
by scharwe
Guck dir mal die von Kvant an..
die bekomme den Stecker auch unter..
(und sogar noch ein Schlüsselschalter)

Ist deutlich schöner, als ne feste Kabelpeitsche am Notaus.

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Mon 07 Sep, 2015 3:09 pm
by Freshhaltefolie
Sogar von innen verschraubt :shock:

Re: Notaus-was brauche ich?

Posted: Mon 07 Sep, 2015 3:23 pm
by scharwe
Soo..

hab mir mal die mühe gemacht...

ja, wobei der Notaus von original Eaton ist..
der hat wohl etwas mehr platz innen als deiner..