Seite 1 von 1

Audio Netzwerk

Verfasst: Do 20 Aug, 2015 10:27 pm
von JETS
Nachdem heute meine Audiokabel wieder mal zu kurz waren habe ich überlegt ob es nicht vielleicht auch eine audio Lösung via Netzwerk wie bei den netlases gibt. Dann bräuchte man nur noch das Netzwerk zu verlegen und könnte bequem Projektoren und Audio anstöpseln.

Hat da vielleicht jemand ne Ahnung oder ne gute Idee?

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 3:06 am
von technikmax
Ob es so was gibt???
Ich hab mir ein Netzwerk zu USB Adapter geholt,
schließe da mein externes Audiointerface an und nie wieder Probleme gehabt.

LG

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 7:32 am
von adminoli
Hi Udo,

gibt es als Netzwerk, aber nicht auf der Basis von TCP/IP, also mit eigenem Netzwerkprotokoll. Die Preise sind aber hier auch im Bereich von China-Laserprojektoren. Es gibt auch noch die Streaming-Lösungen, aber da für uns die Zeit sehr wichtig ist, kann man das aber getrost vergessen. Das Zauberwort heißt hier "Dante"-Netzwerk

Gruß
Oliver

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 9:39 am
von karsten
Audio over Ethernet Protokolle gibt es mittlerweile wie Sand am mehr: https://en.wikipedia.org/wiki/Compariso ... _protocols
Teils auf auf Layer 1, teils layer 2 und manche IP-basierend.
adminoli hat geschrieben:aber da für uns die Zeit sehr wichtig ist, kann man das aber getrost vergessen
Naja, wenn die Latenz konstant ist, ist das eigentlich nicht sonderlich problematisch, d.h. man kann sie ausgleichen. Außerdem, wenn Laserausgabe über Netzwerk funktioniert, muss Audio auch gehen - Laser- Audiodaten sind schließlich fast das gleiche, sonst hätte früher Laser auf ADAT nicht funktionieren können.

USB-Soundkarte über Ethernet-USB-Umsetzer hab ich auch mal ausprobiert, funktionierte sogar überraschend gut...

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 11:46 am
von Eu1eOne
wie wäre es mit dem Programm hier

http://www.rogueamoeba.com/airfoil/speakers.php

dann kann man theoretisch nen thinclient mit einer anständigen soundkarte austatten nur so mal als idee eingeworfen.

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 11:47 am
von nohoe
Hallo

Die Signale für die Projektoren routen wir N:N über das Netzwerk.Zuhause geht das sicher das Audiosignal
einer Quelle einem Ziel zuzuornen. N:1 bei Audio stelle ich mir da schwiereiger vor.Da fällt mir der Beitrag mehrer FB3 übers Netzwerk. Geht das uauch von mehreren Quellen. Doch nur dann wenn das Ziel
seine eigene IP hat oder simuliert.

Gruß
Norbert

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 4:28 pm
von Sheep
Hallo

Was auch gehen würde, währe das Laser-Steuerungs-und-Musikausgabe-Notebook auf der Bühne platzieren und über ein zweites Notebook oder Tablet per Remote-Desktop-Verbindung zu steuern.

Gruss Sheep

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 4:28 pm
von Eu1eOne
sheep remote deskstop hat aber latenz probleme

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 4:50 pm
von lightwave
So wie ich das verstanden habe soll das Remote auch nur zum drücken der Playtaste dienen...

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 5:09 pm
von Sheep
lightwave hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe soll das Remote auch nur zum drücken der Playtaste dienen...
Genau :) So war das gedacht. Evtl. wird halt dann der Play-Knopf mit ein paar Millisekunden Verzögerung gedrückt :P

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 7:16 pm
von adminoli
Hi,

wenn es gut sein soll, dann Rechner mit Power, 2 Lan-Ports (1x für Dante Virtual Soundcard und 1x für die Netlases)

Dante Virtual Soundcard (Software) ca. 30 EUR
Studio Technologies Model 5202 ca. 500 EUR

Zu erwartende Latenz zwischen 4 und 10ms

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 7:18 pm
von nohoe
Hallo

Aber nix gewonnen damit. Ein mal RD für HE, für Dynamics und für Pango um scheinbaar Audio zu Sharen.
Wir sind schon so weit das wir alle Projektoren über Netzwerk fahren können, egal ob Dynamics, HE oder Pango
Audio auf dem Treffen bleibt ein Thema von Speakern.Paar Kabel und Mischer machen den Kohl da nicht fett.Zuhause geht
Audio bei mir optisch vom Rechner zum AV Receiver

Gruß
Norbert

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 7:27 pm
von adminoli
Hi,

ich kann das schon nachvollziehen. Wenn man eine Show für Gäste/Kunden macht, könnte man theoretisch mit dem Lappi und einem Netzwerkkabel sich passend positionieren und bräuchte nicht noch ein Audiokabel legen und der Sound wäre mit einem hochwertigen Interface auch gleich deutlich besser als mit diesen Low-Budget-Chips in Notebooks.

Ach ja, wer HighEnd möchte: Dann Rednet-Series von Focusrite

https://www.youtube.com/watch?v=V3R5gjT ... r_embedded
http://focusrite.de/rednet-livesound

Gruß
Oliver

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: So 23 Aug, 2015 6:59 am
von JETS
Genau so war es geplant wie oli sagt.
Im Prinzip ist ja in immer mehr locations Netzwerk schon in den Wänden vorhanden, da wäre es ja schon fast Luxus einfach an der entsprechenden Stelle die Geräte aufzustellen und die jeweils nächste Buchse zu benutzen. Somit liegen nicht überall kabelbüschel. Das mit dem wireless gedöns ist mir persönlich zu störanfällig. Und mit dem laptop kann man dann auch mal eben umziehen wenn man nicht immer quer durch die Halle wackeln möchte. LAN Adapter mit USB Soundkarte würde ja fast schon reichen, dachte vielleicht gibt es evtl. Schon was fertiges das nicht gleich ein Vermögen kostet?

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: So 23 Aug, 2015 7:59 am
von adminoli
Hi,

wer mehr wissen möchte über Audio-Netzwerke, sollte sich diese PDF mal näher ansehen:

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: So 23 Aug, 2015 8:15 am
von adminoli
Hi,

alternativ wäre sowas über ein 2. Lankabel möglich: http://www.fohhn.com/index.php?id=57&tx ... 13ab872087

Ist zwar nicht schön, aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel. :freak:

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 8:03 am
von Sheep
adminoli hat geschrieben:alternativ wäre sowas über ein 2. Lankabel möglich: http://www.fohhn.com/index.php?id=57&tx ... 13ab872087
Warum 2. LAN-Kabel? Das von dir verlinkte Gerät hat nur einen USB-Anschluss...

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 11:20 am
von adminoli
Hi,

ich meinte ja das AES/EBU-Signal von einem XLR-Stecker auf ein LAN-Kabel, da die Spezifikationen sich ähnlich sind.

Wenn man ganz schmerzbefreit ist, könnte man vom Notebook mit 100Mbit 4 Adern belegen und eines der 2 übrigen Pärchen mit dem AES-Signal. :mrgreen:
Natürlich vor dem Switch wieder aufteilen... :wink:

Gruß
Oliver

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 11:44 am
von scharwe
adminoli hat geschrieben:Wenn man ganz schmerzbefreit ist, könnte man vom Notebook mit 100Mbit 4 Adern belegen und eines der 2 übrigen Pärchen mit dem AES-Signal.
Natürlich vor dem Switch wieder aufteilen...
Oha.. dann muss man aber schon sehr schmerzbefreit sein :mrgreen: :mrgreen:

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 12:20 pm
von schobi
Ein hochwertiges Netzwerkkabel vorausgesetzt (S/FTP) ist das ein gangbarer Weg, auch ohne Schmerzbefreiung.

Noch leichter wäre, einfach das analoge Audiosignal zu übertragen, nach Möglichkeit differentiell.
Im 100MBit Modus sind 2 Twisted Pair Paare ungenutzt, also kann man ein Stereosignal differentiell übertragen, und das jeweils geschirmt.

Bei Reichelt gibts fertige Splitter von 8pol RJ45 auf 2mal 4pol.

Nicht nur unsere Ohren reagieren empfindlich auf schlechte Audiosignale. Auch der physical Layer von Netzwerkgeräten ist sensibel. Je nach Geschwindigkeitsklasse handelt es sich ja auch hier nicht "nur" um Digitalsignale, sondern analoge Spannungen. Gute Kabel sind dafür ausgelegt.

Gruß Tobias

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 12:45 pm
von karsten
Egal, ob man das Audio-Signal nun zur Bühne über Netzwerk tunnelt (AVB, Dante oder was auch immer) oder funkt (analog oder von mir auch per Neutrik XIRIUM X, wenn's hochwertig sein soll), kommt man ums Kabelziehen doch nicht herum. Denn die Notausleitung muss bei einer Veranstaltung ja doch bis zum FOH gezogen werden.

Im Profibereich läuft es zur Anbindung des FOHs zukünftig auf Lösungen wie Sommercable Monocat 202 / 212 hinaus, wenn man keine Einzelkabel ziehen will. 1 Cat5 für Audiodaten (AES50 etc.), 1 Cat5 für IP-Netzwerk (Artnet, Steuerdaten des Lautsprechermangements, Laser etc.), 1 Leitungspaar für Notaus und das verbleibende Leitungspaar für DMX, AES/EBU, Intercom oder was auch immer. Mit 20 Euro je Meter aber nicht wirklich billig.

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 12:59 pm
von adminoli
Hi Karsten,

das isses: http://www.thomann.de/de/sommer_cable_m ... 212_bk.htm

Perfekt! Ein Kabel zum Lappi und fertig!

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 1:20 pm
von schobi
Wow, geiles Gerät dieses Kabel!
In der einen Hand den Laptop, in der anderen Hand ne 50m Kabeltrommel davon ;-)

Aber stimmt schon, bei öffentlicher Vorführung ist spätestens der Notaus das Killerargument.

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 1:52 pm
von adminoli
Hi,

na besser eine Kabeltrommel mit einem Kabel, als 3 oder 4 Kabeltrommeln!

Bei Veranstaltungen ist jedes Kabel das nicht extra gezogen werden muss, angenehm!
Mit dem Kabel habe ich alles am Lappi, was benötigt wird, Strom, LAN, AES/EBU, Notaus für Laserprojektoren, DMX über ArtNet.
Fehlt noch was?

Ich würde dieses Multicore nehmen, mich hindert da nur der Preis für 50m.

Gruß
Oliver

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 2:59 pm
von guido
Hi,

bei Audio könnte man doch bis zu einer gewissen Entfernung auch über Funk nachdenken.
Not-Aus: Wer die äußeren Paare des CAT-5 nicht braucht kann sich helfen...

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 4:40 pm
von fesix
technikmax hat geschrieben:Ich hab mir ein Netzwerk zu USB Adapter geholt,
schließe da mein externes Audiointerface an und nie wieder Probleme gehabt.
Das hier meint er
Funktioniert sehr gut und ist preiswert, zusammen mit USB DACs eine gute Lösung.

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 5:15 pm
von adminoli
fesix hat geschrieben:
technikmax hat geschrieben:Ich hab mir ein Netzwerk zu USB Adapter geholt,
schließe da mein externes Audiointerface an und nie wieder Probleme gehabt.
Das hier meint er
Funktioniert sehr gut und ist preiswert, zusammen mit USB DACs eine gute Lösung.
Für Zuhause taugt das vielleicht noch, aber eine VA mit solchem Equipment niemals!

Re: Audio Netzwerk

Verfasst: Mo 24 Aug, 2015 7:27 pm
von karsten
adminoli hat geschrieben:Für Zuhause taugt das vielleicht noch, aber eine VA mit solchem Equipment niemals!
Da muss ich Oli recht geben, für zuhause oder vielleicht auch noch im Semipro-Bereich mag soetwas noch gehen, in der profesionellen Veranstaltungstechnik würde ich mich auf solche Lösungen nicht verlassen wollen.
adminoli hat geschrieben:Strom, LAN, AES/EBU, Notaus für Laserprojektoren, DMX über ArtNet.
Fehlt noch was?
Wenn noch was fehlen sollte, kann man zum doppelten Preis ja auch noch monocat 414 nehmen (4x cat5, 4x DMX, AES/EBU etc., 1x Strom) - das ist dann allerdings auch in etwa so handlich wie 63A-Drehstromkabel. :shock: