Seite 1 von 1
Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: Do 20 Aug, 2015 10:10 pm
von Sallos
Moin,
ich habe hier so einen Plotter stehn:
http://www.machine--tools.com/By-Locati ... er-img.jpg
Und ich habe mir gedacht da kann man doch sicher einen Laser draufsetzten

nur leider habe ich da noch keine Ahnung von....Ich bin mehr im bereich CNC Fräsen und Plasma Schneiden unterwegs.
Evtl kann mir da jemand etwas helfen....
-Was für einen Laser könnte man den in den Stifthalter bekommen, er darf nicht so groß und schwer werden.
-Und ich habe noch eine frage gibt es evtl eine seite die zeigt mit welchen Laser und Watt's kann man was schneiden und was gravieren?
Ich würde gerne mit dem Plotter Gravieren wenn das möglich ist.
Lars
Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: Do 20 Aug, 2015 10:38 pm
von JETS
Nur Umlenkspiegel und Fokussieroptik bewegen, den Strahl erzeugt Du mit einer günstigen co2 Röhre.
Bekommt man unter 20W schon für schmales Geld.
Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: Fr 21 Aug, 2015 9:49 am
von VDX
... meine ersten Lasergravierer waren auch selbstgebaute Flachbett-Plotter mit fest montiertem CO2-Laser.
Dein Plotter sieht so ähnlich aus, wie meiner von Murr-Plastik - wenn du den Plastikkopf abschraubst, darunter ist eine Metall-Halterung, die stabil genug sein sollte, einen Fokussierkopf für den CO2-Laser oder eine 445nm-Diodenhalterung starr zu halten ... die Stifthalterung selber ist dafür zu schlabberig.
Ansonsten lies dich durch die Links durch:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... rr#p278494
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... &start=140
Viktor
Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: Sa 22 Aug, 2015 7:52 pm
von Sallos
MOin,
was heisst den Preisgünstig?
Ich habe was von "schwarzes Eloxal" gelesen was das genau? Aluminum eloxiert oder diese gebürsteten Kunstoff platten?
Schwarzes Eloxal wurde da ja mit ~3W Graviert wo bekommt man denn so eine Laser Diode?
Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: Sa 22 Aug, 2015 8:08 pm
von VDX
... ich habe mir die blauen 2W-Dioden (schon mit Optik) bei Lasertack gekauft -
https://www.lasertack.com/2w-445nm-lase ... iger-optik
Schwarz eloxiertes Alu kann ich mit denen schon ab 1W Leistung gravieren, wenn ich den Fokusabstand bei etwa 30mm einstelle, so daß der Fokusdurchmesser unter 0.1mm wird ...
Viktor
Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: So 23 Aug, 2015 6:41 am
von JETS
Farbe wegbrennen ist ja nicht wirklich gravieren

Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: So 23 Aug, 2015 5:23 pm
von VDX
JETS hat geschrieben:Farbe wegbrennen ist ja nicht wirklich gravieren

... was denn sonst

Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: So 23 Aug, 2015 9:05 pm
von Sallos
Ah okay
Kostet ah Dioden sind also genau so teuer wie CO2 Laser.
Wie könnte man denn die Ansteuerung machen? Hat da jemand erfahrung?
Re: Flachbettplotter auf Laser umbauen
Verfasst: So 23 Aug, 2015 10:12 pm
von VDX
... beim Preis mußt du schauen, wo/wie es herkommt - während die billigen 40Watt-China-CO2-Laserröhren mit Netzteil um die 300€-500€ kosten, zahlst du für einen 'richtigen' CO2-Laser mit der gleichen Leistung einige Tausend Euro - für einen von Synrad wiederaufbereiteten 30Watt-Laser habe ich letztens 2500€ Netto gezahlt, was er auch wert ist
Das Gleiche bei den Dioden - mit knapp 200€ für die 2W-Diode mit Optik und nochmal etwa 60€ für einen Treiber und etwa 80€-150€ für die Schutzbrille bist du recht gut/zuverlässig bedient ... bei z.B. Alibaba bekommst du etwas ähnliches mit Schutzbrille manchmal für 80€ ... ob es länger als ein paar Zehn Stunden durchhält, erfährst du aber erst, wenn es nicht mehr geht
Für die Ansteuerung der Laser gibt es diverse DIY-Anleitungen für verschiedene Systeme/Steuerungen - da mußt du dich einfach mal durchlesen, was dir am Besten paßt ...
Viktor