Page 1 of 1
Netzteil 12V 3A
Posted: Tue 18 Aug, 2015 4:34 pm
by Dr.Wurstmann
Moinsen,
nachdem wir ja beim letzten treffen festgestellt haben das mein netzteil die DACs zum zucken bringt, ist mir auch noch aufgefallen, das mein Netzteil brummen und pipsen in meinem HiFi-Verstärker erzeugt.
Hab drei DACs und ein APC40 dran hängen - um USB Strom zu entlasten.
Jemand nen tip für ein gutes Netzteil? Ohne Geräusche?
Danke schonmal.
Floh
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Tue 18 Aug, 2015 7:42 pm
by JETS
Bisher mit traco power und meanwell nur gute Erfahrungen gemacht

Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Tue 18 Aug, 2015 8:13 pm
by rainbow
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Tue 18 Aug, 2015 9:15 pm
by adminoli
Hi,
meine Empfehlung für gute Netzteile: Traco Power oder TDK-Lambda
Meanwell NT´s sind günstig, haben aber oft hohe Einschaltströme.
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Tue 18 Aug, 2015 9:49 pm
by VDX
... die 'saubersten' Netzteile sind immer noch Längsregler ohne schnell schaltende DC-DC-Wandler (Schaltnetzteile)
Mein bestes Test-Netzteil für die Diodenversorgung ist ein altes Elector-Projekt mit 8 parallelgeschalteten LM317 mit 2V-28V und bis 10A Dauerstrom ohne jedes Mucken oder Zucken.
Bin gerade am Überlegen, mir etwas ähnliches, größeres mit mehreren LM338 für noch mehr Strom aufzubauen, weil ich für ein Projekt mit Pump-Dioden bis über 100A 'störungsfreie Versorgung' zusammenbringen muß
Als Alternative habe ich noch meine Doppel-OP-MOSFET-Regler, die ich einzeln bis 5A oder zusammen bis 9A verwende, die ich auch massiv parallelisieren kann ... hier habe ich beim schnellen Pulsen im 100kHz-Bereich aber auch schon leichte Regelschwankungen, die ich dämpfen, ausmitteln oder herausfiltern müßte
Viktor
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Wed 19 Aug, 2015 10:42 am
by dyak
VDX wrote:... die 'saubersten' Netzteile sind immer noch Längsregler ohne schnell schaltende DC-DC-Wandler (Schaltnetzteile)
Mein bestes Test-Netzteil für die Diodenversorgung ist ein altes Elector-Projekt mit 8 parallelgeschalteten LM317 mit 2V-28V und bis 10A Dauerstrom ohne jedes Mucken oder Zucken.
Immer diese Ringkern Fundamentalisten
Auch Längsregler haben Sprungantworten die alles andere als schön aussehen!

Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Wed 19 Aug, 2015 12:12 pm
by VDX
dyak wrote:
Immer diese Ringkern Fundamentalisten
Auch Längsregler haben Sprungantworten die alles andere als schön aussehen!

... kommt darauf an, wie du sie aufbaust - bei der LM-Version wird die 'Filterung' zum größten Teil von der internen Regelung im LM erledigt, die MOSFET-Regelung habe ich noch nicht mit >20A getestet, bei 9A für die IR-Dioden sah das aber noch ziemlich sauber aus
Aber auch ohne komplexe Filter habe ich hiermit deutlich weniger hochfrequente Störungen, als mit einem Schaltnetzteil als Versorgung ... vor Allem, wenn du bei den Dioden noch hohe Ströme mit ein paar *zig bis *hundert kHz pulsen willst und keine großen Pufferkondensatoren verwenden kannst
Viktor
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Wed 19 Aug, 2015 1:59 pm
by Dr.Wurstmann
danke danke danke.
Das war mir nun doch zu professionell.
Hab nen Asus genommen, mit kabel und Stecker dran.

..alles dran.
Was anderes hab ich nicht konfektioniert gefunden.
Wird reichen.
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Wed 19 Aug, 2015 11:01 pm
by fesix
@adminoli: Nicht nur die Meanwells haben hohe Einschaltströme
Hab in meinem großen Projektor zwei 100W Tracos drin, die haben fast 300A Spitzenstrom zusammen beim Einschalten
Ist halt bei absolut allen Schaltnetzteilen das Problem mit dem Einschalten, das ist mit ein Grund wieso das Netz mittlerweile so saumäßig aussieht

Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Thu 20 Aug, 2015 6:38 am
by Hatschi
... und die vielen SNTs sind auch der Grund warum man neue FIs benötigt ...
Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Thu 20 Aug, 2015 7:37 am
by adminoli
fesix wrote:@adminoli: Nicht nur die Meanwells haben hohe Einschaltströme
Hab in meinem großen Projektor zwei 100W Tracos drin, die haben fast 300A Spitzenstrom zusammen beim Einschalten
Ich habe von Traco 4 x Top100 in einem Projektor, die kann man gleichzeitig Einschalten, mach das mal mit 4 x 100W Meanwell an einem B16 Automaten.

Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Thu 20 Aug, 2015 9:20 am
by guido
Geht schon... 100W Netzteile bekommt man auch bei MeanWell von 20- 100 Euro
100W Traco für 20,- sind mir nicht bekannt

Re: Netzteil 12V 3A
Posted: Sun 23 Aug, 2015 9:45 am
by Ronnyk
Bei Schaltnetzteilen sollte eigentlich immer ein Netzfilter vorgeschaltet werden, egal wieviel das Netzteil gekostet hat.
Und bei Schaltnetzteilen idealerweise immer gekapselte (geschirmte) verwenden.